MB 190D Pflanzenöl pur tanken?

Mercedes W201 190er

Hi leute ein nachbar von uns hat einen alten MB 190 Diesel.
baujahr weiss ich nicht aber ist ne uralte kiste ich glaube aus den 80er noch.

Da er keinen Turbolader hat, könnte er nicht im sommer plfanzenöl pur fahren? Soweit ich weiss sind die alten diesel robust und unempfindlich.
Oder was meint ihr? Jetzt im winter natürlich diesel pur tanken.

Aber im sommer könnte er doch ruhig belibiges pflanzenöl reinschütteln ohne irgend einen umbau? Er meinte er hat schon darüber nachgedacht aber ist ihm zu unsicher.

19 Antworten

Als die Spritpreise so mega hoch waren bin ich im Sommer Pflanzenöl in der Mischung 3/4 gefahren, ging problemlos. Macht der Turbomotor mit. Stinkt halt ein bischen nach fritten aber hatte nie Probleme.

alles klar, ihr habt mir geholfen und ich werde mit meinem nachbar reden.
Also wie ich gelesen habe kann mann in sommer locker 50:50 diesel pflanzen öl fahren sogar mehr.
Ja mein gott wenn es nach fritten stinkt, im innenraum riecht mann davon doch nix, höchstens wenn mann hinter dem fährt.

Letztendlich wird es aber dem seine entscheidung sein was er macht.

Hab jahrelang PÖL gefahren - ohne Umbau. Bei warmen Temperaturen im Sommer geht bis 100%, im Winter je nach Temperatur 20-50% Diesel dazu und gut ist. War meist Sonnenblumen- oder Rapsöl.

Aufgehört habe ich Anfang letzten Jahres mit der neuen Steuergeschichte. Ab da wurde (legales) PÖL so teuer wie Diesel, teils sogar teurer. Angesichts häufigerer Filterwechsel, Mischerei, ... habe ich rein aus Kostengründen nicht mehr gepölt. Seit 2008 ist Öl aus dem Supermarkt zudem (leider) Steuerhinterziehung, als Kraftstoff unterliegt es dem höheren MWST-Satz und einer (geringen) Kraftstoffbesteuerung. Somit müsste korrekterweise sogar das Altöl aus den Restaurants nachversteuert werden wenn man es in den Tank kippt.

Schade eigentlich, die alten Saugdiesel in den 190ern waren die perfekten Motoren für PÖL 🙁

Gruß Meik

190 D mit P-Öl fahren?
Falls nun 3 Jahre später noch einer reinkuckt: Ich habe mit meinem 190 D P-Öl (Sonnenblumenöl)
stets 20 Liter + 40 L Diesel gemischt. Kostete bei Metro 80 Cent/ Liter).
Trotzdem bekam der Motor nach einiger Zeit bei Vollgas nicht genügend Sprit. Ich wechselte den großen Filter und den kleinen Vorfilter, prompt machte er wieder volle Drehzahl u. ich fuhr dann nur noch Diesel! Später liess ich einen OxiKat einbauen u. ab da fuhr ich nur noch Diesel!

Ähnliche Themen

Habe selber 3 Jahre einen 190D mit reinem Pflanzenöl gefahren. 30000km und kein Problem. Einzig der Filter musste alle 5000km gewechselt werde. Verbrauch war genau gleich und die Leistung etwas höher als zuvor (liegt am höheren Sauerstoffanteil im Pflanzenöl). Ich bin Winter wie Sommer gefahren und sekbst bei -15 Grad und Schnee ist er angesprungen.

Hatte noch einen MB 100 2,4D auch diesen bin ich 5000km mit reinem Pflanzenöl gefahren. Kein Problem. Selbst nach 3 Jahren Standzeit (Allerdings mit Anschlepphilfe 20m) ist er angesprungen. Die ihn damals gekauft haben sind dann mit dem Auto weggefahren.

Damals 2006 hatte ich gelesen, daß es keine Steuerhinterziehung war, da ein Lebensmittel nicht doppelt besteuert werden darf. Der Staat fand aber einen anderen Weg um dies zu stoppen und hat den Pflanzenölpreis ans Diesel angepasst oder sogear verteuert. Als ich damals das Auto gekauft habe kostete das Diesel ca. 1,30 und das PÖL 0,65, dann haben sie innerhalb von 6 Monaten das PÖL auf 1,30 erhöht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen