Mazda Xedos 6 elektrische Antenne - Anhängerkupplung
Hallo,
habe einen Mazda Xedos 6 Buisness Baujahr 10/1996 in einem gepflegten und Top Zustand.
Jetzt ist die elektrische Antenne defekt. Habe mir eine neue gebrauchte gekauft (Motor und Antennenstab). Die Mazda Werkstatt kann diese allerdings nicht einbauen da anscheinend die Anschlüsse sich von früheren Modellen zu meinem geändert haben.
Hat hierzu jemand einen Tip für mich?
Die Werkstatt sagt: vom älteren Modell auf ein neueres gibt es Adapter, aber nicht umgekehrt.
Ferner habe ich mr gestern eine gebrauchte abnehmbare AHK einbauen lassen. Die Mazda Werkstatt hatte anscheinend keinen Schimmer ohne Anleitung.
Was können die mir dafür berechnen?? Elektrosatz war auch vorhanden.
Ich hatte mir die Einbauanleitung ohne Probleme aus dem www. runtergeladen, dazu war die Werkstatt annscheinend nicht in der Lage.
Wäre dankbar für Antworten
10 Antworten
Hat Deine Werkstatt denn nicht die Xedos-Werkstatthandbücher im Regal? Sollte eigentlich jede gute Mazda-Werkstatt haben und anhand der Verdrahtungsdiagramme der Serie 1 und Serie 2 wäre es eine Sache von 10 Minuten, die Antenne anzuklemmen.
Wobei es mir bisher neu war, dass die Antennen-Anschlüsse bei Serie 1 und Serie 2 unterschiedlich wären (müsste ich mal nachschauen). Die Antenne ist beim Xedos ein gerne mal defektes Teil (die Autos sind nunmal recht alt) und bisher habe ich noch nie gehört, dass jemand beim Wechseln der Antenne Probleme hatte.
Mit Adaptern rum zu hantieren, ist schon leicht belustigend, wenn man die Hand voll Kabel auch mal fix zusammen löten oder (unprofessionell) mit Lüsterklemmen verbinden könnte. Wurde bei mir, irgendwann bevor ich ihn übernommen hatte, (immerhin über 7 Jahre her) auch so gemacht. Die Lüsterklemmen-Lösung funktioniert bis heute einwandfrei. Hin und wieder ist Improvisation gefragt, aber manche Mazda-Werkstätten scheinen dazu nicht in der Lage zu sein....
Und zur AHK-Frage: wenn die Werkstatt zu doof ist, die Möglichkeiten unserer modernen Informationsgesellschaft zu nutzen (es bieten sich in diesem Fall Google, die Xedos-Community oder der Betreiber des Xedos-Shop an), sollte sie meiner Meinung nach für eine nicht erfolgte Arbeit besser mal gar nichts berechnen. Ich persönlich würde sonst zu einer etwas fähigeren, flexibleren Werkstatt wechseln. Nicht ohne Grund bin ich mit meinem Xedos schon vor vielen Jahren zu einer sehr kleinen, sehr flexiblen (Ford-) Werkstatt gewechselt... 😉
Gruß,
Christian
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Werde mal schauen ob ich eine flexibele Werkstatt finden kann,- dass es solche Probleme wegen einer Antenne gibt hätte ich jedenfalls nicht gedacht.
Bezüglich der AHK wurde mein Eindruck bestätigt. Dachte eigentlich auch das die Ahnung davon haben und in Handbücher nachschauen können.
Jetzt muß ich auch erst einmal sehen ob alles funktioniert, die haben die Elektrik zum Schluß nicht überprüft.
Viele Grüße
Hallo,
so nun habe ich heute die Rechnung von dem Einbau meiner mitgebrachten AHK bekommen.
Man hat 6,54 AW gebraucht - 469,50 Euro inklusive Mwst. Ist das NORMAL????????????
Habe auch mal das wo es drauf ankommt die Antenne fotografiert. Wie man sieht ist es ja eine Buchse am Gehäuse.
1 AW sind üblicherweise 5 oder 6 Minuten. 6,5 AW wären also irgendwas zwischen 32 und 39 Minuten. Für den kompletten Anbau einer Anhängerkupplung mit Elektrik gar nicht schlecht - aber ungewöhnlich flott?! Dafür aber 470 Euro ist schon unglaublich dreist - wenn nicht gerade 5 Mechaniker zeitgleich daran gearbeitet hatten. Oder war die Anhängerkupplung doch im Preis mit drin?
Im Xedos-Shop kostet so eine Anhängerkupplung je nach Modell 270 bis 320 Euro. Das wären dann 150 Euro für die Montage... wäre auch schon nicht gerade günstig.
Gruß,
Christian
Ähnliche Themen
Hallo,
also sie haben gesagt es waren knapp 7 Stunden. So müßte bei denen 1 AW dann 1 Stunde sein. Der Einzelpreis von 1 AW ist 59,70 Euro.
Also mir ist bei dieser Rechnung gaaaaaaaaaanz schlecht geworden.
Habe ja die Anhängerkupplung mitgebracht. Das die vom Einbau keinen Schimmer haben - weil sie keine Schablone hatten, habe ich ja nicht gewußt. Ich kann denen doch nicht auch noch einen Lehrgang bezahlen.
Was würdest Du jetzt machen??
Na ja, was würde ich tun..... wahrscheinlich ziemlich dumm aus der Wäsche gucken...
Eine solche Arbeit wegen Unkenntnis ohne Absprache mit dem Kunden derart in die Länge zu ziehen und sie sich dann auch noch voll bezahlen zu lassen, finde ich schon arg dreist. Ich persönlich würde dem Chef dieser Werkstatt zu verstehen geben, dass das jetzt nicht so prickelnd war und ich künftig die Dienste einer anderen Werkstatt in Anspruch nehmen werde.
Mit einem solch "alten" Auto braucht man sich zum Glück keine Gedanken über Garantien und Gewährleistungen mehr zu machen und kann sich seine Werkstatt frei und nach Belieben aussuchen. Auch bei uns herrscht Marktwirtschaft und das sollte man nutzen.
Meine Werkstatt jedenfalls würde es vorher sagen, wenn sie mangels Schaltplan und Schablone für (von mir) mitgebrachte Teile einen deutlich größeren Arbeitsaufwand haben, was zu höheren Kosten führen könnte. Meiner Meinung nach ist das eine Selbstverständlichkeit für eine gute Werkstatt.
Gruß,
Christian
Bei Mazda ist 1AW = 6 Minuten. Das werden wohl eher 65,4AW, also 6,5h gewesen sein. Ich weiß nicht, wieviel Zeit man für eine neue AHK beim Xedos bekommt und wie kompliziert das Ganze ist, aber die Zeit kann hinkommen, wenn man die Teile der gebrauchten AHK zuerst mal zuordnen muß, was wohin gehört. Dazu kommt noch die Elektrik, je nach dem, ob es ein fahrzeugspezifischer E-Satz war, ein universeller oder gar ein gebrauchter, kann das schon dauern, bis alles richtig angeschlossen ist.
Hast Du nicht vorher gefragt, was es kosten würde?
Ist bei der Zeit auch die Antennengeschichte dabei?
Hallo,
nein die Antenngeschichte ist nicht dabei.
Die AHK wie auch der E - Satz sind Fahrzeugspezifisch - nur eben gebraucht. Ich habe vorher gefragt - je nach Aufwand sagte man mir. Der Aufwand für eine AHK dauert für den Laien (wie ich das nachlesen konnte) aber nicht länger als 4 Std.
Ich kann mir nicht vorstellen das man dazu eine Schablone benötigt - ich hatte mir ja eine Einbauanleitung aus dem Internet runtergelden. Man sagte mir auch nicht; daß man nicht wüßte wie es ohne dem gehen sollte. Hätte ich denen ja alles besorgen können.
Hallo,
wr haben uns wegen der Kosten für den Einbau der AHK geeinigt.
Für beide Seiten zufriedenstellend.
Nun habe ich "nur" noch mein Antennenproblem.
Eigentlich sollte Deine Werkstatt die Antenne eingebaut bekommen. Sollte. Es gibt aber auch günstige Alternativen: Originalantenne defekt
Gruß,
Christian