Mazda RX-8
Hello,
wie ich seh gibts hier nicht so viele mazda fahrer?
Aber ich stelle meine frage trozdem und hoffe das ich auch paar gute antworten bekommen =))
Alsoooo wie ist das fahrzeug? also der motor? hält er was aus? da es ja ein " wankel " (wenn man das so schreibt) motor ist... und welche schwachstellen hat er? Pro und kontras? =)
würde mich freuen wenn ihr mir eure erfahrung mit einem mazda rx8 reinschreibt =)))
danke im vorraus
lg faKe
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich fahre keinen Rx-8 aber ich träume eigentlich schon immer mal von einem Wankelfahrzeug hab mich daher etwas informiert.
Ganz allgemein hat Mazda in den letzten Jahren ein kleines Rostproblem,muß man drauf achten.
Der Wankel ist grundsätzlich solide. Der Spritverbrauch ist natürlich immer noch ein Thema,ist zwar besser als früher aber immer noch vergleichsweise hoch.Der Ölverbrauch ist auch hoch aber dafür braucht er kein überteuertes Premium Öl
Scheinbar gibt es auch ein problem mit nassen Zündkerzen wenn man sehr viele Kurzstrecken fährt.
Die Motoren brauchen auch viel Drehzahl um ihre Leistung abzugeben,heutzutage ist halt eher ein satter durchzug gefragt.
Insgesammt macht der RX8 aber wohl schon sehr viel Spaß
Gruß Tobias
21 Antworten
Hol dir einen RX-7 Fd. Macht viel mehr Sinn und Spaß, mehr Leistung und weniger Gewicht bei gleichem Verbrauch.
Hatte den 2 Jahre und bin jedes mal mit einem Lächeln ein und ausgestiegen. Abgesoffen ist er mir nie.
Zitat:
Original geschrieben von plucksch
Hol dir einen RX-7 Fd. Macht viel mehr Sinn und Spaß, mehr Leistung und weniger Gewicht bei gleichem Verbrauch.Hatte den 2 Jahre und bin jedes mal mit einem Lächeln ein und ausgestiegen. Abgesoffen ist er mir nie.
ja ist ein schöner wagen aber ich hätte gern einen 4 - 5 sitzer und sportlich da wäre der mazda rx8 perfekt aber es scheint als hätte er keinen guten motor... hoher verbrauch und frist viel öl =//
Also wenn ich das so lese muß ich teilweise herzlich lachen.
Sicherlich der Verbrauch von 11 - 18 Liter ist in keinster Weise zeitgemäß oder Effizient.
Aber dafür kriegt man ein wirklich individuelles Auto mit einzigartigen Konzept geboten.
Und zum Wankelmotor, wir haben nicht mehr 1970 wo jeder NSU RO80 Fahrer bereits den zweiten Austauschmotor drin hat. Heutzutage halten die Wankelmotoren bei entsprechender Pflege mindestens genauso lange wie Hubkolbenmotoren:
http://img408.imageshack.us/img408/8453/550kb.th.jpg
Und wenn wir gerade beim Thema sind, kaputte Zylinderkopfdichtung, Zahnriemenwechsel etc. Pustekuchen, solche Kosten gibt es beim RX8 nicht.
Zum Thema Ölverbrauch:
Der Motor verbraucht je nach Fahrweise 0,2 - 0,5Liter Öl auf 1.000km
Wer das Öl für 19€ beim Mazda Händler bezieht ist selber schuld, denn man kann das Öl auch im Internet bei Mineralölfirmen direkt bestellen, dann kostet der Liter 8€
Das heißt widerrum man bezahlt durchschnittlich für 1.000 gefahrene kilometer 2,66€ fürs Öl.
Von daher finde ich die Ölverbrauch Diskusion absolut lächerlich.
Mein alter Hyundai hat das dreiffache an Öl verbraucht....
Wer sich ein solches Auto zulegen will, sollte sich halt vorher Gedanken drüber machen was er braucht. Aber den RX8 als schlechtes Auto aufgrund von Falschbehandlung oder veralteten Erfahrungswerten zu deklarieren ist falsch, denn das ist er beileibe nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Mindless75
Also wenn ich das so lese muß ich teilweise herzlich lachen.
Sicherlich der Verbrauch von 11 - 18 Liter ist in keinster Weise zeitgemäß oder Effizient.Aber dafür kriegt man ein wirklich individuelles Auto mit einzigartigen Konzept geboten.
Und zum Wankelmotor, wir haben nicht mehr 1970 wo jeder NSU RO80 Fahrer bereits den zweiten Austauschmotor drin hat. Heutzutage halten die Wankelmotoren bei entsprechender Pflege mindestens genauso lange wie Hubkolbenmotoren:
http://img408.imageshack.us/img408/8453/550kb.th.jpg
Und wenn wir gerade beim Thema sind, kaputte Zylinderkopfdichtung, Zahnriemenwechsel etc. Pustekuchen, solche Kosten gibt es beim RX8 nicht.
Zum Thema Ölverbrauch:
Der Motor verbraucht je nach Fahrweise 0,2 - 0,5Liter Öl auf 1.000km
Wer das Öl für 19€ beim Mazda Händler bezieht ist selber schuld, denn man kann das Öl auch im Internet bei Mineralölfirmen direkt bestellen, dann kostet der Liter 8€
Das heißt widerrum man bezahlt durchschnittlich für 1.000 gefahrene kilometer 2,66€ fürs Öl.
Von daher finde ich die Ölverbrauch Diskusion absolut lächerlich.
Mein alter Hyundai hat das dreiffache an Öl verbraucht....Wer sich ein solches Auto zulegen will, sollte sich halt vorher Gedanken drüber machen was er braucht. Aber den RX8 als schlechtes Auto aufgrund von Falschbehandlung oder veralteten Erfahrungswerten zu deklarieren ist falsch, denn das ist er beileibe nicht!
Richtig!
Die 13L im Schnitt sollt man aber verkraften können, dafür erhält man nicht nur einen super seidigen Lauf des Motor´s, sondern ein echt besonderes Auto.
Ich geb meinen jedenfalls nicht mehr her...
Ähnliche Themen
Hallo,
hier gibt es reichlich zum schökern....😉
http://www.motor-talk.de/t453348/f192/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t638210/f192/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t208990/f192/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t207620/f192/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t605459/f192/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1096128/f192/s/thread.html
dürften so knapp 1000 Beiträge sein...wenn es dann noch Fragen gibt schreib sie einfach auf😁
dann werden wir dir schon helfen😉
ansonsten werden hier ja mal wieder reichlich Wankel Klischees angehäuft....ich fahre seit 13 Jahren Wankel und kann bis auf den vergleichsweise hohen Verbrauch nichts negatives berichten....alle meine 4 RX-7 laufen zuverlässig und ohne Probleme😉
Mir scheint der ein oder andere hat nicht das rechte Verständnis für den Wankel entwickelt und macht hier seine Generalabrechnung mit dem Konzept....Pech kann man immer mal haben,aber der RX-8 ist durchaus robust bei artgerechter Haltung😉
Grüße Andy
Hi Jungs,
ich steige zwar ziemlich spät in das Thema in, will aber trotzdem auch meinen Senf dazu geben.
Also ich besitze meinen Rex seit November 2003, somit einer der Ersten, damals noch mit Uhr, die übrigens auch noch geht und mich nie im Stich gelassen hat, genau wie mein Rex.
Mein Verbrauch ist konstant über die Jahre zwischen 13,5 und 15,7 Liter, führe Fahrtenbuch und kann alles genau dokumentieren.
Dabei ist es bei mir zu 85% Kurzstrecke, täglich zwischen 25 und 30 Kilometer. Der Ölverbrauch ist auch nicht höher wie 0,05 Liter pro 1000 Kilometer. Es ist und war für mich schon immer ein ganz individuelles Fahrzeug und ich benutze meinen Rex seit einem halben Jahr als Zweitfahrzeug. Er ist mir einmal abgesoffen und das war meine eigene Unwissenheit. Damals hatte ich ihn gerade mal 14 Tage und wollte einem Bekannten den Sound vorführen. Was man nicht machen darf, ist den Rex nur kurz laufen lassen, denn wenn er nicht die Betriebstemperatur erreicht hat, dann hat man im Nachhinein schlechte Karten. Aber ansonsten hat er mich nie im Stich gelassen und ich liebe meinen Rex noch wie am ersten Tag. Natürlich gibt es auch Mängel, da ist zum Beispiel das Rost Problem in den hinteren Radläufen und an den Türen. Musste ich beim mir jetzt mit erschrecken auch feststellen, wird aber wieder Repariert, Ausschweißen der schlechten Teile und neues Material einsetzen alles andere hilft nix, und natürlich so ein paar kleine Verarbeitungsdetails im Innenraum sind schon mal aufgefallen. Aber alles im Allen ein schönes, individuelles Auto mit dem gewissen Aha-Effekt, und wer nicht ganz so auf den Sprit schaut, trotz der hohen Spritpreise, der hat unendlich viel Fahrspaß, das Auto läuft einfach wie auf Schienen. Und wer fährt schon heut zu Tage noch einen Wankel. Da kann ich nur sagen, alle ehemaligen Rex-Fahrer, die jetzt über Rex Fahrer schmunzeln wissen nicht was sie tun und haben das Auto nie richtig genossen.
Hubi
Zitat:
Original geschrieben von hubi4
Natürlich gibt es auch Mängel, da ist zum Beispiel das Rost Problem in den hinteren Radläufen und an den Türen. Musste ich beim mir jetzt mit erschrecken auch feststellen, wird aber wieder Repariert, Ausschweißen der schlechten Teile und neues Material einsetzen alles andere hilft nix, und natürlich so ein paar kleine Verarbeitungsdetails im Innenraum sind schon mal aufgefallen.
ich hatte 2005 mal einen uebers wochende, ca. 1 jahr alt, als ich unter dem fahrzeug lag (man will ja wissen was man vielleicht kauft) hat mich der schlag getroffen wie lausig fahrwerk nebst anbauteilen und unterboden in sachen rost zu dieser zeit schon aussahen. da war meine vorahnung wohl richtig, dass die muehle genauso rosten wird wie die 6er es am anfang taten.
fahrtechnisch natuerlich ein spassmacher, keine frage 😉
gruesse vom doc