mazda mx5. hohes alter und KM. ok oder nicht ?
hallo allerseits
der somme kommt und ich suche für diesen ein schickes sommerauto. mein budget liegt bei 6000 euro.
bei einem händler habe ich ein mx5 von BJ 2002 mit 145000 KM für 3000 euro gesehen. probefahrt war ok und auch so ( auf den ersten blick ) war alles gut in schuß.
aber da ich vermeiden möchte eine fahrenden schrotthaufen zu kaufen, würd ich gern wissen auf was mach bei diesem alter und KM stand achten muss ? oder ist ein MX5 mit diesen daten eher nicht zu empfehlen ?
es wird, wie gesagt, ein reines sommerauto. maximal 5000 km im jahr. wollte ihn so 3 jahre fahren, dann wieder verkaufen
was denkt ihr ?
mfg
Beste Antwort im Thema
Als ich die Überschrift gelesen habe, habe ich mit einem hohen Alter und einem hohen Kilometerstand gerechnet und nicht mit einem Fast-Neuwagen 😉
Aber mal ernshaft: Achte darauf, ob es irgendwo Rost gibt und das Auto anständig gewartet ist. Das Verdeck solltest Dir auch noch näher anschauen. Wenn das Auto hier und auf der Probefahrt nicht durchfällt, dann spricht nichts dagegen.
Wichtig ist "nur", daß das Auto regelmäßig gewartet, immer genug Öl hat wird und wenn Roststellen oder sonstige Fehler auftauchen diese sofort behandelt werden. Dann ist es kein Problem, einen 20jährigen MX-5 mit mehr als 300.000 km auf der Uhr zu halten.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Luke-R56
Was wurde denn so großartig anders, dass du ausdrücklich den vormodellgepflegten empfiehlst?
Es sind im wesentlichen zwei Dinge, die sich spürbar auswirken. Erstens ist durch das Facelift das Fahrzeuggewicht angestiegen und zweitens hat mit den neuen Motoren eine längere Differentialübersetzung Einzug gehalten, beides dämpft das Temperament und die Agilität.
Ob man das veränderte Innenraumdesign leiden mag oder nicht, ist sicher eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Motorentechnisch fahren sich beide Faceliftmodelle etwas durchzugskräftiger, wobei gerade dem 90PS-Modell hier oberhalb von 4.500U/min etwas die Puste ausgeht. Wirklich dramatisch ist das zwar nicht und im Alltag sind alle drei dicht beieinander, aber wenn man es mal ein bisschen krachen lassen will, so macht das mit dem Vorfaceliftmodell (115PS) immer noch am meisten Spaß, da dieses dank geringstem Gewicht ein Fünkchen handlicher wirkt und der Motor am drehfreudigstem ist.
Bevor jetzt aber ein falscher Eindruck entsteht, Spaß machen sie alle (auch und gerade im Winter 😉 ).
Okay, das kann ich nachvollziehen. Bestimmte Schwachstellen oder ähnliches hat also keiner der beiden Motoren? Gut, allzu wählerisch darf man ohnehin nicht sein, viele inserierte Gebrauchte findet man ja nicht. Ich werds mir nochmal gründlich durch den Kopf gehen lassen.
Danke!