Mazda MX-5 NA kaufen?
Hi liebe Mazda Comunity,
habe mich soeben neu angemeldet, weil ich mein seit Jahren tief sitzendes Mazda-MX 5 Fieber endlich mal ausleben will. Habe bei mir in der Nähe einen dunkel grünen MX-5 NA gefunden, der außer einigen leichten Kratzern wirklich ganz schön aussieht. Der Wagen wird folgendermaßen angeboten:
Preis: EUR 4.500
Kilometerstand: 88.500 km
Leistung: 66 kW / 90 PS
Kraftstoffart: Benzin
Kraftstoffverbr. kombiniert: ca. 8,7 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 9,4 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 8,3 l/100km
Anzahl der Türen: 2/3 Türen
Getriebe: Schaltgetriebe
Erstzulassung: 3/1996
HU: 1/2010
AU: 1/2010
Das Fahrzeug ist 2.Hand,unfallfrei und scheckheftgepflegt.Das Fahrzeug verfügt über einen Winterkomplettradsatz auf Alufelge,Sommerreifen auf Alufelge,RC und Servolenkung.Bremsscheiben und Bremsklötze vorne+hinten sowie zwei Sommerreifen wurden gerade erneuert.Das Fahrzeug wird im Kundenauftrag verkauft.
Was meint ihr? Soll ich zuschlagen? Hab zwar noch keine Probefahrt gemacht, aber wenn ihr von vornerein sagt "Finger weg", dann lass ich es auch lieber.
Wie teuer ist den dei KFz-Steuer im Jahr so ungefähr? Ich glaube der hat ja noch EURO 1.....kann soweit ich weiß später auf EURO 2 umgerüstet werden.
Wäre euch superdankbar, wenn ihr mir (absoluter KFZ-Amatuer) einige Stellungnahmen zusenden könntet.
1000 Dank im voraus schon mal für eure Mühe & schönen Gruß
Hubble
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hubble75
So wie's momentan aussieht, wirds wohl doch eher ein NB werden. Habe einen racing-grünen für knapp unter 5000.- gefunden. Der NA gefällt mir (anders als meiner Partnerin) zwar um einiges besser, aber in ganz Südbayern habe ich keinen mit einem vernünftigen Preis.Leistungs-Verhältnis gefunden.Folgender wirds wahrscheinlich werden:
Mazda MX-5 1.6i 16V
Gebraucht
Erstzulassung: 04/1998
Kilometerstand: 106.000 km
Kraftstoff: Benzin
Leistung: 81/110 (kW/PS)
Außenfarbe: Grün Metallic
Müsste ihn halt noch anschauen, probefahren...steht leider 200km entfernt.....wenn er gut da steht, muss ich ihn halt sofort kaufen....da mehrmaliges Hin- und Herfahren einfach nicht drin ist.....hoffentlich leiht mir der Besitzer die roten Kennzeichen für die Heimfahrt, wenn alles gut geht....
WICHTIG!
Vor dem Kauf,
DASdringend durchlesen.
Hi Tomato,
wow!!! Danke für die Info!!! Hatte eigentlich die Hoffnung der NB wäre etwas ausgereifter als der NA, aber so Aussagen wie: "Die Gefahr besteht darin, das bei einer Unterschreitung der minimalen Tellerstärke der Teller abreißt und in den Zylinder fällt, was einen "sofortigen" Motortod bedeutet."...sind schon erschreckend!!! Ich mein, als absoluter Laie (was ich halt nun mal bin), werde ich solche Mängel bei einer einzigen Probefahrt, wahrscheinlich nicht erkennen können. Der Wagen hatte letztens erst HU/AU...wäre da dieses problem eigentlich aufgefallen?
Echt sch...e!!! Dachte die MX-5er wären reparaturtechnisch nicht so anfällig, aber es scheint so als hätten NA (Schweller etc.) und NB (Ventile)...einige Fallen, in die man als nicht so technik-affiner Käufer leicht hineinfallen kann :-(
Erfrage beim Verkäufer mal die Fahrgestellnummer, vielleicht fällt der Wagen ja gar nicht in den relevanten Nummernbereich. Und selbst _wenn_ er drin liegt: Das Problem _kann_ auftreten, aber nicht alle Motoren aus dem Bereich sind tatsächlich betroffen.
Zitat:
Original geschrieben von hubble75
Echt sch...e!!! Dachte die MX-5er wären reparaturtechnisch nicht so anfällig, aber es scheint so als hätten NA (Schweller etc.) und NB (Ventile)...einige Fallen, in die man als nicht so technik-affiner Käufer leicht hineinfallen kann :-(
Schwellerprobleme haben eigentlich alle MX zwischen 89 und 05
Die frühen NA hatten probleme mit der Kurbelwellennase (eiernde Riemenscheibe)
Die ersten 1.6er NB hatten mitunter die Ventilprobleme, wird häufig auf Kulanz gemacht.
Die ersten 1.9er NB hatten (in Europa relativ selten) Probleme mit der 4ten Kurbelwellenlagerschale - Motorschaden ist dann unausweichbar.
Die ersten NB/FL litten häufig unter rupfenden Kupplungen und nicht "echten" 146 PS
Die ersten Serien der jeweiligen MX Modellreihen haben immer ihre Problemchen. Ich würde immer zu einem Auslaufmodell mit der jeweils stärksten Motorisierung raten, denne macht man kaum etwas falsch - dann sind auch die entsprechenden Service Bulletins verfügbar, auf die man Mazda festnageln kann.
Hi Jig,
danke für die ausführliche Schilderung der Schwachstellen. Eigentlich muss ich doch davon ausgehen, dass bei dem Mazda NB für den ich mich interessiere, die Ventilproblematik repariert sein müsste (falls er davon betroffen war). Ist ja inzwischen 10 Jahre alt und hat über 100Tkm...da müsste der Vorbesitzer das ja eigentlich gerichtet haben müssen.....wär sonst nicht durch HU 07/ 08 gekommen...oder täusche ich mich da?
Zitat:
Original geschrieben von hubble75
Hi Jig,danke für die ausführliche Schilderung der Schwachstellen. Eigentlich muss ich doch davon ausgehen, dass bei dem Mazda NB für den ich mich interessiere, die Ventilproblematik repariert sein müsste (falls er davon betroffen war). Ist ja inzwischen 10 Jahre alt und hat über 100Tkm...da müsste der Vorbesitzer das ja eigentlich gerichtet haben müssen.....wär sonst nicht durch HU 07/ 08 gekommen...oder täusche ich mich da?
Soweit ich weiss, lässt sich die Ventilproblematik nur durch unrunden Motorlauf, Verschlucken oder nervösen Motorlauf nachweisen. Wenn der Wagen die 100Tkm
überschritten hat, wird es u.U. schwierig mit der Mazda Kulanz, da die Schäden eigentlich immer an dieser Grenze aufgetreten sind.
Falls die Ventile schon ersetzt wurden, müsste,bei ordentlicher Buchführung 😉, dafür ein Nachweis existieren. Wie schon vorher erwähnt, ist die Fahrgestell Nr. ein guter Hinweis.
Jeder seriöse Händler sollte auch in der Lage sein, ein aktuelles Kompressionsdiagramm vorzulegen.