1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mazda SUV
  6. Mazda CX-3

Mazda CX-3

Mazda

Hat jemand nähere Informationen zum geplanten Mazda CX-3? Im Internet sind nur ein paar Studien bzw. Zeichnungen zu finden. Nach meinem Kenntnisstand soll der Mazda CX-3 als kleiner Bruder des CX-5 irgendwann im Jahre 2015 erscheinen.

Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@adelheid4 schrieb am 10. Oktober 2018 um 12:41:31 Uhr:


hjg48,
Harnstoff wird nicht bei Mazda eingefüllt!!! Die sind ie einzigsten die ohne fahren. WO STEHT DAS DAS MAZDA DAS BRAUCHT? Sind die einzigsten die ohne fahren.Ich suche den Einfüllstutzen für Harnstoff.
EikeSt bitte selber nochmal das selber geschriebene Lesen wegen Sprit Begrauf-Bergab.

Moin adelheid4,
nochmals zum wörtlichen Nachlesen:
… die neuen (ab 10.2018) Modelle Mazda6 (GL) und CX-5 (KF) mit den Dieselmotoren
SKYACTIV-D 2,2 Euro-6 TEMP benötigen sehr wohl den AdBlue Harnstoff!!!

"Nur" der neue Dieselmotor SKYACTIV-D 1,8 Euro-6 TEMP im 2018 Modell des CX-3 kommt ohne AdBlue aus!

Und … alle SKYACTIV-G Motore (1,5 / 2,0 / 2,5 Benziner) erfüllen die Abgasnorm Euro-6 TEMP
"ohne" OPF (Partikelfilter).

Sorry, Du scheinst die Einzigste, die mir keinen Glauben schenkt!

Moin, moin

102 weitere Antworten
102 Antworten

Habe ich das jetzt richtig verstanden, im Sommer werden neue Motoren ausgeliefert und 2019 kommt ein Facelift heraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Euro 6 c Motoren!' überführt.]

Von einem Facelift des CX3 steht dort eigentlich nichts. Der ist doch 2017 erst überarbeitet worden. Der Mazda 6 bekommt gerade ein kleines Facelift . Der CX5 hatte ja gerade eines. Der Mazda 3 kommt 2019 komplett neu. Deshalb macht man dort auch keine neue Typisierung mehr mit den Motoren. Wann der CX3 mit neuen Modell oder Facelift dran ist, weiss ich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Euro 6 c Motoren!' überführt.]

So wie ich es verstanden habe soll im Mai 19 der CX3 ein Facelift bekommen. Möchte mich aber jetzt nicht drauf festlegen.
Jetzt im März kann man Modell 2018 mit den geänderten Motoren bestellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Euro 6 c Motoren!' überführt.]

Es kommen einige Erneuerungen auch bei den Motoren ca. ab Herbst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Euro 6 c Motoren!' überführt.]

Dann ist ab Herbst , September , wohl Modell 2018. Denn kann man ab wann bestellen . Gibt es schon Bilder .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Euro 6 c Motoren!' überführt.]

Ich habe gerade den CX-3 testgefahren und bin völlig schockverliebt.
Angebot fürs Facelift war ok, evtl würde ich da noch mal nachfassen, Ankaufangebot meines jetztigen Fahrzeugs mehr als manierlich. Die erste Sommerfuhre des Facelifts erwartet der Händler für Anfang/Mitte Oktober. Bestellbar ab Juli.
Wollte mal fragen, ob mir hier jemand sagen könnte, wie sich die Automatik fährt, ist die empfehlenswert? Hab ihn nur Schalter testfahren können.

Die Automatik ist eine Mischung aus Wandler und DSG, nur ohne Macken des DSGs. Schaltet sauber und zügig.

what ?
wo ist das denn technisch genauer beschrieben mit dieser spez. Automatik ?

Die Mazda 6-Gang-Automatik ist eine konventionelle Wandlerautomatik und hat nichts mit einem DSG zu tun.😉

Mazda hat allerdings viel Feinschliff in die Automatik investiert. So wurde der hydraulische Drehmomentwandler stark verkleinert und der Einsatzbereich der Wandler-Überbrückungskupplung (WÜK) stark ausgedehnt. Spezielle Dämpfungselemente im kleineren Wandler vermindern/vermeiden Geräuschentwicklungen bei niedrigen Drehzahlen, die WÜK greift bereits bei Geschwindigkeiten ab ca. 7 km/h.
Die Vorteile laut Mazda sind der um einige Prozent bessere Wirkungsgrad, ein direkteres "Schaltgefühl", kein "slip-Effekt" (Hochdrehen des Motors, ohne dass sich die Geschwindigkeit des Autos merklich ändert). Diese Auslegung der Wandlerautomatik soll damit die beiden Welten eines Wandlers und eines DSG verbinden: Sanftes, komfortables Anfahren, Schalten und Kriechen/Rangieren wie beim Wandler, Schaltgeschwindigkeiten und "direktes" Gefühl wie beim DSG bei weiter verbesserter Wirtschaftlichkeit.

Dazu gibt es auch was hier:
https://www.youtube.com/watch?v=6mPubahkVBA

Ist sicher auch viel Marketing dabei, aber das Ergebnis (zumindest kann ich das für den CX-5 schreiben) ist für meinen Geschmack sehr überzeugend, da passt für mich alles. Ich möchte nie mehr mit der Hand schalten müssen. Die Automatik reagiert sehr schnell, man kann sie prima mit dem Gaspedal steuern, die Gangwahl passt, das Rangieren damit ist traumhaft einfach. Gerade das Kriechen/Rangieren ist damit eine andere Welt als bei DSG von VW oder beim Ford Powersift DKG, die mich etliche Schweißausbrüche gekostet haben.

Gruß
electroman

ok, leider fahr ich privat (aus geiz) noch kein automatik.
aber darüber hinaus weiß ich es auch zu schätzen nicht rühren zu müssen.

Zitat:

@electroman schrieb am 9. Juni 2018 um 21:18:34 Uhr:


Die Mazda 6-Gang-Automatik ist eine konventionelle Wandlerautomatik und hat nichts mit einem DSG zu tun.😉

Mazda hat allerdings viel Feinschliff in die Automatik investiert. So wurde der hydraulische Drehmomentwandler stark verkleinert und der Einsatzbereich der Wandler-Überbrückungskupplung (WÜK) stark ausgedehnt. Spezielle Dämpfungselemente im kleineren Wandler vermindern/vermeiden Geräuschentwicklungen bei niedrigen Drehzahlen, die WÜK greift bereits bei Geschwindigkeiten ab ca. 7 km/h.
Die Vorteile laut Mazda sind der um einige Prozent bessere Wirkungsgrad, ein direkteres "Schaltgefühl", kein "slip-Effekt" (Hochdrehen des Motors, ohne dass sich die Geschwindigkeit des Autos merklich ändert). Diese Auslegung der Wandlerautomatik soll damit die beiden Welten eines Wandlers und eines DSG verbinden: Sanftes, komfortables Anfahren, Schalten und Kriechen/Rangieren wie beim Wandler, Schaltgeschwindigkeiten und "direktes" Gefühl wie beim DSG bei weiter verbesserter Wirtschaftlichkeit.

Dazu gibt es auch was hier:
https://www.youtube.com/watch?v=6mPubahkVBA

Ist sicher auch viel Marketing dabei, aber das Ergebnis (zumindest kann ich das für den CX-5 schreiben) ist für meinen Geschmack sehr überzeugend, da passt für mich alles. Ich möchte nie mehr mit der Hand schalten müssen. Die Automatik reagiert sehr schnell, man kann sie prima mit dem Gaspedal steuern, die Gangwahl passt, das Rangieren damit ist traumhaft einfach. Gerade das Kriechen/Rangieren ist damit eine andere Welt als bei DSG von VW oder beim Ford Powersift DKG, die mich etliche Schweißausbrüche gekostet haben.

Gruß
electroman

Vielen Dank! Ich werde zwar noch am Montag ein anderes Fabrikat, was ich ursprünglich auf dem Schirm hatte, testfahren, aber der CX-3 gefiel mir wahnsinnig gut, auch wenn sich der Rabatt fürs Facelift in Grenzen hielt. Hatte Mazda echt gar nicht auf dem Schirm, wollte zuerst gar nicht hin und hatte auch keine wirkliche Erwartungshaltung, aber dafür wurde ich umso positiver überrascht. Ich versuche noch, den Wagen irgendwo als Automatik zu testen, aber so, wies momentan aussieht, bestell ich mir wohl das Facelift als Sport, wohl als Automatik und in Magmarot, wie gesagt, völlig schockverliebt!

Grüße
Susanne

Sicherlich eine gute Wahl. Der CX3 ist optisch sehr gelungen, aussen wie innen.

Das Facelift hat jetzt auch schon Euro 6d temp Norm. Schafft Mazda sogar ohne Partikelfilter beim Benziner. Die Automatik wird etwas auf die Dynamik gehen, sieht man ja auch an den technischen Daten.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 10. Juni 2018 um 19:57:48 Uhr:


Sicherlich eine gute Wahl. Der CX3 ist optisch sehr gelungen, aussen wie innen.

Das Facelift hat jetzt auch schon Euro 6d temp Norm. Schafft Mazda sogar ohne Partikelfilter beim Benziner. Die Automatik wird etwas auf die Dynamik gehen, sieht man ja auch an den technischen Daten.

Hallo, das mit der Dynamik kann ich verschmerzen. Ich würde den Wagen eh nur zum Pendeln benutzen, 150 km/Weg, 85-90% französische Autobahn, also max Tempo 130 und bis man freitags aus der Stadt raus iss... Ich bin ohnehin eine entspannte Fahrerin. Immerhin seit 25 Jahren unfallfrei (trotz Frankreich :-D) , obwohl ich zu meinen besten Zeiten 40.000/Jahr gefahren bin. Jetzt reichen mir 15.000.
Ich bin froh, dass ich im CX 3 alles gefunden habe, was ich im Honda vermisst hätte.
Die Probefahrt war eine echte Entdeckung, und sehr angenehm.
Grüße

Hey Susanne...

...nicht die schlechteste Wahl...der CX3. Haben unseren jetzt 2 Wochen. 1,5 Liter Hubraum...105 Diesel-PS als AWD. Automatik natürlich. Sportsline Ausstattung. Sind jetzt in Österreich in den Bergen unterwegs. Bin begeistert. Und wir hatten vorher 75 PS mehr. Egal. Super Wagen. Super Getriebe. Alles passt perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen