Mazda 5 Kaufempfehlung. 5000-6000 Budget
Im Frühjar (so gegen März) plane ich mich von meinen 2004er Ford Focus 1.8 tdci zu verabschieden.
ICh habe so 5000-6000€ für ein Auto über.
Ein Mazda 5 gefällt mir ganz gut. Für 5000 gibt es zB. schon mehrere 2008er bei mobile.de
Ich fahre nicht viel (~10k km), das heisst es muss nicht umbedingt wieder ein Diesel sein.
Welche Mazda 5er sind am wenigsten "Raparatur anfällig" ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AvaTor schrieb am 8. Januar 2016 um 15:45:51 Uhr:
Im Frühjar (so gegen März) plane ich mich von meinen 2004er Ford Focus 1.8 tdci zu verabschieden.
ICh habe so 5000-6000€ für ein Auto über.Ein Mazda 5 gefällt mir ganz gut. Für 5000 gibt es zB. schon mehrere 2008er bei mobile.de
Ich fahre nicht viel (~10k km), das heisst es muss nicht umbedingt wieder ein Diesel sein.
Welche Mazda 5er sind am wenigsten "Raparatur anfällig" ?
Nach deinem Fahrprofil ist ein Diesel für dich vollkommen ungeeignet.
Suche hier mal nach Ölverdünnung
Wenn du nur Stadtverkehr hauptsächlich fährst dann wird früher oder später die gelbe
Motorölkontrolle leuchten,der Mazda Meister wird dann den Ölstab ziehen,
wo zu viel Öl drin sein wird,Ölverdünnung.Dann mußt du Ölwechsel machen lassen,kann schon nach 8000 km sein.
Alle Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter haben mehr oder weniger,ihre Probleme damit.
Dein Focus 1.8 TDCI hat keinen,du kannst deswegen auch keine Erfahrungswerte haben.
Außerdem solltest du unbedingt die Folgekosten im Auge behalten.
Beim Mazda Diesel muß nach 120 000 km die große Inspektion gemacht werden,außerdem
muß der Zahnriemen dann gewechselt werden.
Hier im Forum ist zu lesen,das ein Forumsmitglied für 120 000 km Inspektion,Zahnriemenwechsel
und Flammschtzdichtungen Wechsel 1492,- euro bezahlt hat.
Wenn der Dieselpartikelfilter mal gewechselt werden muß,dann kostet das bei Mazda 3000,-euro,
in worten dreitausend.
Damit wären deine 6 tausend schon aufgebraucht,und das ohne Auto.
Deshalb,Finger weg vom Diesel,falls doch,dann mußt du nicht auf Mazda schimpfen
Suche dir einen Benziner,1,8 0der 2 Liter,ist egal.
Diese haben Steuerkette und nicht diese wahnsinnigen Folgekosten
21 Antworten
Zitat:
@Avantiblue schrieb am 17. Januar 2016 um 16:08:33 Uhr:
Ist preislich leider nicht unser Budget. der Bmw läßt der Madza 5 mit Sicherheit an der Ampel stehen ...[/quote
Na und!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wo ist dein Problem???
Dafür steht das Schönwetterauto BMW dann im Winter an jeder Steigung am Berg,und kommt nicht mehr voran.
Dann lachen wir.🙂😁😛
Mazda und BMW preislich vergleichen ist unfair. der BMW ist ne neuentwickling, der mazda5 ist bis auf kleine aenderungen ja schon ein jahrzehnt (?) auf dem markt.
der 2er hat im uebrigen Frontantrieb oder allrad, die Zeiten der am hang stehenden heckschleudern ist da ja vorbei 😉
8,7l beim 2.0L Automatik bei uns
Ähnliche Themen
Ich fahre jetzt seit einem Jahr einen 5er CR aus 2006. Bin aus familiären Gründen auf diesen Wagen gestossen, die Schiebetüren möchte ich nicht mehr missen, ebenso den riesen Kofferraum bei umgelegten Einzelsitzen sowie Notsitzen. Das einzige, was ich bisher gemacht habe, war ein Satz neuer Xenon-Brenner, Ölwechsel sowie Pollenfilterwechsel. Von der Ausstattung wie Rückfahrkamera, DVD-Navi mit dem elektrischen Klappbildschirm sowie Sitzheizung undgetönten Scheiben kann ich mich nicht beschweren. Hab ihm noch ein paar 17 Zöller vom CW spendiert und bewege ihn im Schnitt 85% Landstraße und 10% City sowie 5% AB mit 7,3 Liter.
Es handelt sich hier um den 150PS-Motor.
Kann ihn dir nur empfehlen.
Zitat:
@gandalf73 schrieb am 15. Januar 2016 um 08:52:40 Uhr:
poltern am fahrwerk vorne rechts (querlenker/spurstange)
Das ist bei meinem auch - was wurde denn repariert? Schon mal Danke für Ihre Antwort.
Zitat:
@Rick_G schrieb am 29. Juli 2016 um 12:00:46 Uhr:
Zitat:
@gandalf73 schrieb am 15. Januar 2016 um 08:52:40 Uhr:
poltern am fahrwerk vorne rechts (querlenker/spurstange)Das ist bei meinem auch - was wurde denn repariert? Schon mal Danke für Ihre Antwort.
bei uns war das auch, laut tuev-mensch kommt das beim 5er wohl haeufiger vor.
Die Gummi-Muffe in der der Querlenker steckt war verschlissen. Hab das jetzt vorne auf beiden Seiten gleich machen lassen, zwei querlenker + 2 Spurstangen in Summe gut 500,- beim Hinterhofschrauber (samt Achsvermessung).