Mazda 323 F BG - lohnt Reparatur?

Mazda

Mal eine Frage an die Profis:

Mein Mazda 323 F BG, BJ 1992, muß eigentlich diesen Monat zum TÜV. Allerdings müssten folgende Dinge vorher repariert bzw. neu gemacht werden:

1. Bremsen vorne inkl. Bremsscheiben
2. Bremsen hinten
3. Radbremszylinder hinter
4. Achsmanschetten vorne (beide Seiten), inkl. Gelenk
5. Stoßdämpfer vorne
6. Keilriemen
evtl. 7. Stoßstange (dreht der TÜV mir einen Strick wegen "scharfkantigkeit" oder so ähnlich oder ist denen eine kaputte stoßstange egal?)

Das ist was ich weiß.. außerdem ist mir aufgefallen daß der Wagen trotz Servo im Moment recht schwergänging ist, und trotz neuer Birnen vorne verabschiedet sich das Abblendlicht gelegentlich (Kontaktschwierigkeiten)

Laut Pit-Stop würden die Reparaturen von 1-6 alleine 750 Euro kosten.
Lohnt sich das also noch, vielleicht wenn man es selber macht?

Gruß und schönen Sonntag

Minzie

11 Antworten

kommt drauf an wie sehr man sein auto liebt. 😉
für jemand ders kann, sind die arbeiten alle kein problem.. und für 200€ - 300€ material problemlos zu beheben.

Wo krieg ich die Ersatzteile denn so günstig her? Hier auf den Schrottplätzen gibt es kaum Teile für den Mazda....

Schau mal hier oder da . Wenn die nichts haben mußt du mal bei deinem Mazda Händler fragen, was die Teile kosten.

MfG Sefre

Bei nem Auto, das offiziell noch nen Wert von 400 - 1000 € (je nach Zustand) hat, muß man selber wissen, ob es einem das noch Wert ist bzw. wie man an diesem Auto hängt. Wie siehts eigentlich bei Dir mit dem Rost unten drunter aus?? Meiner ist auf Grund dessen nicht mehr durch den Tüv gekommen, obwohl er noch nen sehr guten Zustand hatte. Fahr als "Ersatz" jetzt den 3er. Ersatzteile gibts evtl. beim Händler vom nem ausgeschlachteten Fahrzeug. Einfach mal fragen. Ich Persönlich würde da nix mehr machen, hängt aber wie gesagt von der Beziehung zum Fahrzeug bzw. vom Geldbeutel ab.

Ähnliche Themen

als erstes solltest du zu ner kleinen werkstatt gehen und ned zu pitstop oder atu (die wollen nur verkaufen... geschweisst wird nix, bremssattel neu statt gängig machen etc)
und dann seh ich da, bis auf die stoßstange, nichts was irgenwie außergewöhlich wäre --> wenn du nen anderes gebrauchtes auto kaufst ists gut möglich, dass du genau das gleiche machen musst... oder noch mehr

gruß cabbiman

edit: die gelenke sind teuer (hab was von 400 eur pro stück)... die gehen kaputt wenn man ne weile mit kaputten manschetten fährt ... aber die frage ist wielang du damit gefahren bist... manschetten kosten 15 eur, autschen auch ned die welt...
keilriemen is kleingeld (du meinst ned zufällig zahnriemen???)
und pitstop tauscht gern ma die komplette bremse, auch wenns ned nötig ist (scheiben und beläge is klar... der rest ist zu 90% geldmacherei)

achsmanschetten bekommst du z.b. bei stahlgruber oder bosch recht günstig (16€ /stk.), den bremszylinder würde ich mir vom schrot besorgen, die bremserei gibts bei ebay für die modelle bis 103ps um die 40€, keilriemen sollte nicht das problem sein.... 😉

Nun ja, ist nicht so daß ich an der Kiste besonders hänge.
Daß wir das mit den Achsmanschetten nicht vorher gemacht haben liegt daran, daß wir nicht wussten woher das Geräusch kommt.

Was den Rost angeht, da sollte er laut Werkstatt noch ok sein (vor einigen Monaten war erst neuer Auspuff fällig).

Vielen Dank für all Eure Antworten, ich schätze, ich verschiffe die Kiste nach Afrika oder so.. *grins*

Ansonsten jemand Interesse an gerademal 4 Wochen gefahrenen, neuen Sommerreifen mit Stickstofffüllung, die Vredestein T-Trac 175/70 R 13?

Winterreifen hab ich auch noch.. *seufz*

Aber irgendwann muß das "Reinstecken" in ein Auto ja mal ein Ende haben.

Also, wer die Reifen (auf Felge) gebrauchen kann, soll sich melden.. Preis VHB.

Gruß

Minzie

Re: Mazda 323 F BG - lohnt Reparatur?

Zitat:

Original geschrieben von Minzie


Mal eine Frage an die Profis:

Mein Mazda 323 F BG, BJ 1992, muß eigentlich diesen Monat zum TÜV. Allerdings müssten folgende Dinge vorher repariert bzw. neu gemacht werden:

1. Bremsen vorne inkl. Bremsscheiben
2. Bremsen hinten
3. Radbremszylinder hinter
4. Achsmanschetten vorne (beide Seiten), inkl. Gelenk
5. Stoßdämpfer vorne
6. Keilriemen
evtl. 7. Stoßstange (dreht der TÜV mir einen Strick wegen "scharfkantigkeit" oder so ähnlich oder ist denen eine kaputte stoßstange egal?)
....
Minzie

1. + 2. sind klassische Verschleißteile und sind ganz simpel selber zu wechseln

3. sollte man machen lassen

4.) gibst bei ebay für ca. 50 euro je Seite, ist halt bissl Arbeit aber mit gigantischer Kostensenkung zur Werkstatt

5.) kosten zusammen ca. 60-70 euro, ebenfalls Verschleißteil und auch leicht selber zu wechseln

6.Keilriemen, Fall für die Werkstatt, wäre mir zu aufwendig

7. Stoßstangen gibst beim Schrotti günstig

Wenn du jedesmal beim Verschleiß dieser Teile das Auto wechselst dann wirds recht teuer auf die Dauer. Da du aber das Auto nicht sonderlich magst kann man es nicht ändern. Schade um den F. Kostengründe sollte aber nicht der Grund sein weil jedes neuere Auto dich mit noch angenehmeren Ersatzteilpreisen überraschen wird.

Re: Re: Mazda 323 F BG - lohnt Reparatur?

Zitat:

Original geschrieben von dbaaxel


1. + 2. sind klassische Verschleißteile und sind ganz simpel selber zu wechseln
3. sollte man machen lassen
4.) gibst bei ebay für ca. 50 euro je Seite, ist halt bissl Arbeit aber mit gigantischer Kostensenkung zur Werkstatt
5.) kosten zusammen ca. 60-70 euro, ebenfalls Verschleißteil und auch leicht selber zu wechseln
6.Keilriemen, Fall für die Werkstatt, wäre mir zu aufwendig
7. Stoßstangen gibst beim Schrotti günstig

Wenn du jedesmal beim Verschleiß dieser Teile das Auto wechselst dann wirds recht teuer auf die Dauer. Da du aber das Auto nicht sonderlich magst kann man es nicht ändern. Schade um den F. Kostengründe sollte aber nicht der Grund sein weil jedes neuere Auto dich mit noch angenehmeren Ersatzteilpreisen überraschen wird.

naja. ich weiss nicht ob federbeine zerlegen 'ne aktion ist die man unbedingt selbst machen sollte wenn man mit der materie nicht fit ist. immerhin braucht man doch etliches spezialwerkzeug (federspanner) um sowas zu machen.

stichwort gelenkwellen - gelenke fuer 50 euro zu erstehen duerfte schwer werden, halte ich auch fuer ein geruecht.

wenn ich alles in allem zusammenrechne duerfte man mit mazda originalteilen mindestens an die 600 euro material liegen.

rein wirtschaftlich gesehen isses sicher schwachsinn, wer sein auto jedoch liebt wir davor nicht zurueckschrecken 🙂

ex- fbg fahrende gruesse vom doc

Also wenn ich mich au ma einschalten darf:-)
Stossange: Kommt auf s Model an.Kenne etliche Mazda Händler die noch BG Stossangen liegen haben! Hab selbst noch 1-2 Stück!
Bei den alten bis sehr alten Modellen bekommt man sehr gute Qualitätsteile aus Holland,die man auch über z.T. Mazda Händler beziehen kann!
Bremsbeläge vornz.B. 48,-
Bremsscheiben ca. 60,-
Radzylinder ca. 20,- Wobei ich da beide wechseln würde!
Achswellengelenk ca.110,- je nach Lieferant!
Achsmanschette ca. 22,-
Also soooo teuer is es dann ja au nit! Zumal der BG ja eins der zuverlässigsten Mazdas überhaupt is! Den würd ich hegen un pflegen
bis uns der Rost scheidet un das kann lang dauern!
Gruss

@Doc: WAs kaputt geht sind die Aussengelenke. Die gibts in D beim Händler nicht sondern nur die kompletten Wellen. Kostenpunkt 350€. Bei Ebay gibts die Aussengelenke einzeln. Kostenpunkt ca. Fuffi je nach Motorisierung. DAs Gerücht haben wir bei 2 Kumpels schon wahr werden lassen. :-))) Manschette is das schon mit bei.

Federspanner gibts in jeder Feldschmiede übers WE wenig Kohle.

Ich kenn die Ersatzteilpreise für die neuen Fahrzeuge. DAfür kannste den BG komplett sanieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen