Mazda 323 F BG EURO 2
Hallo, wäre dankbar, mir könnte jemand helfen bei meinem Problem. Habe meiner Frau einen Mazda 323 F Bj.90 gekauft. Er hat 104PS, 1,9 Liter Hubraum und hat EURO 1 kostet 287,- Steuern. Laut Werkstatt ist er nicht auf EURO 2 umzurüsten. Der mit dem 1,6 LIter-Motor jedoch wäre umzurüsten. Wäre klasse, jemand hätte einen guten Rat für mich. Muß doch irgendwie zu machen sein. Hab nämlich eine menge Arbeit drin stecken.
Gruß und schon vielen Dank im Vorraus von Jo
22 Antworten
Hallo Jo.
Hab auch den F BG allerdings mit 94kw. laut meiner Werkstatt kann man aber in diesen Motor den Kaltlaufregler intregieren, der dann dazu führt das man a.) Steuern spart..ca 50% und b.) die sog. Feinstaubplakette bekommt.
Kosten für das Zusatzteil liegen zwischen 100 und 150 Euro, je nach Werkstatt und/oder anbieter.... der Einbau ist einfach und geht fix.
meiner geht morgen in die Werkstatt, ich berichte dann mal...
Gruß aus Berlin
Für den 1,9 Liter Motor im BG gibt es bisher keinen passenden Kaltlaufregler.
Ich habe auch meine Zweifel, dass es jemals einen Kaltlaufregler für den 1,9er BG geben wird, weil es davon zu wenig Exemplare gibt, als dass sich die Anpassung und Zulassung eines Kaltlaufreglers lohnen würde.
Gruß,
Christian
Was ist mit dem Minikat??
Diese Minikats werden zwar in jedem Forum fleißig diskutiert, aber bisher hat noch niemand berichtet, dass er sowas verbaut hätte und ob es Probleme bereitet oder nicht.
Ich persönlich kann mich mit sowas nicht wirklich anfreunden. Denn manch einer gibt viel Geld für eine komplette Auspuffanlage aus, die Mehrleistung und besseren Motorlauf aufgrund geringerem Abgasgegendruck liefert, aber hier soll mit dem Minikat sogar noch ein zusätzliches Teil in die Auspuffanlage eingebaut werden, was den Gegendruck quasi zwangsweise erhöht.
Nach meinem Verständnis ist ein höherer Gegendruck und damit einhergehend eine Minderleistung nebst Mehrverbrauch höchst wahrscheinlich.
Wenn es aber mangels Kaltlaufregler keine Alternative gibt...
Gruß,
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sirbigby
Hallo Jo.
Hab auch den F BG allerdings mit 94kw. laut meiner Werkstatt kann man aber in diesen Motor den Kaltlaufregler intregieren, der dann dazu führt das man a.) Steuern spart..ca 50% und b.) die sog. Feinstaubplakette bekommt.
Kosten für das Zusatzteil liegen zwischen 100 und 150 Euro, je nach Werkstatt und/oder anbieter.... der Einbau ist einfach und geht fix.
meiner geht morgen in die Werkstatt, ich berichte dann mal...
Gruß aus Berlin
ich kenne weder einen klr fuer den "kleinen" 1.9er noch fuer den grossen. eventuell solltest du aber noch ein paar wochen warten, da meines wissen noch diesen monat die feinstaub/plakettenverordnung fuer alte benziner nachgebessert werden soll.
ich bin momentan auch in warteposition...
gruesse vom doc
Hallo. Es ist eigentlich schade, daß bestimmte Autos verschiedenster Marken einfach nicht nachzurüsten sind. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, daß Autos wie besagter Mazda, Golf2 GTI 1,8 mit 107PS oder verschiedene Peugeots nicht oft genug gebaut worden sind. Dazu muß ich sagen, ob Autos mit EURO 2, 3 oder gar Euro 4 wirklich sauberer sind, ist fraglich. Das ist wiederum Thema unserer tollen Politik. Also ein anderes Ding.
Grüsse aus dem Saarland
Jo
So ein Kaltlaufregler macht ein Auto nicht wirklich umweltfreundlicher. Das gilt auch für die "Tricks", mit denen bei modernen Autos Euro 3 oder Euro 4 erreicht wird.
Der Trick besteht lediglich darin, die Abgasemissionen beim kalten Motor zu reduzieren. Dazu mischt der Kaltlaufregler bei kaltem Motor dem Gemisch zusätzlich Luft bei - absichtliche Falschluft also. Das führt zu heißerem Abgas und dadurch zu einer schnelleren Aufheizung des Katalysators, der erst ab seiner Betriebstemperatur von einigen hundert Grad überhaupt eine reinigende Wirkung entfalten kann. Je früher man den Kat auf Betriebstemperatur bringt, umso besser die erreichbare Schadstoffnorm.
Ist die Betriebstemperatur erreicht - zumeist bei 50 Grad Kühlwassertemperatur - schaltet sich der Kaltlaufregler komplett ab.
Wenn ich nun einen Fahrtweg von z.B. 50 km habe, hat die Umwelt praktisch nichts davon. Der Kaltlaufregler dient nur der Einsparung der KFZ-Steuer. So habe ich früher für meinen Zweiliter-Motor 302 Euro jährlich Steuer gezahlt, mit Kaltlaufregler sind es noch 147 Euro.
Spätestens wenn der Katalysator auf Betriebstemperatur ist, ist ein altes Euro 1 Auto kaum umweltschädlicher als ein Euro 4 Auto. Ich meine damit allerdings ausschließlich Benzinmotoren. Die aktuelle CO2- und Feinstaub-Diskussion verschleiert diese Tatsache fast gänzlich.
Fakt ist nämlich: ein Motor mit Euro 1 Norm, der 10 Liter Benzin verbraucht, produziert exakt genauso viel CO2, wie ein gleich "gefräßiger" Motor nach Euro 4 Norm. Und herkömmlich einspritzende Benziner produzieren keinen Feinstaub, egal ob Euro 1 oder Euro 4. Deshalb ist die bestehende Plakettenregelung mehr als überarbeitswürdig.
Benzindirekteinspritzer produzieren übrigens Feinstaub, bekommen aber die grüne Plakette. Das wird auch gerne mal übersehen.
Gruß,
Christian
Also ich hab den Minikat drin, kann nicht behaupten das er mehr verbraucht.
diese ganze feinstaubkagge is eh der grösste mist.
wirklich sinnvoll wäre nur andere kraftstoffarten die aus prinzip schon sauberer verbrennen (soweit ich weiss verbrennt Gas sauberer wie Benzin) oder effizinetere Motoren (weniger rein = weniger raus)
diese filterkacke ist nur wieder nen EU unsinn... und wenn ich dann höre "filter freibrennen" kommt mir sofort der gedanke "und wo geht der staub hin?"
Zitat:
Original geschrieben von Alex1988
Also ich hab den Minikat drin, kann nicht behaupten das er mehr verbraucht.
Erzähl mal wie das läuft. Kann man damit auch den org. Kat ersetzen? Wieviel kostet das Teil?
Danke
Der Minikat ist kein Kat-Ersatz, sondern ein besonders kleiner, zusätzlicher Katalysator, der hinter dem originalen Kat in den Auspuff eingebaut wird. Es muss dazu ein Stück (ein paar cm) des Auspuffrohrs heraus geflext werden.
Würdest Du den originalen Kat ganz weglassen, würdest Du nicht nur die Betriebsgenehmigung Deines Autos verlieren, sondern auch die Abgaswerte signifikant verschlechtern, weil es sich beim Mini-Kat nunmal um keinen richtigen, vollwertigen Kat handelt.
Gruß,
Christian
Zu sehen übrigens hier: http://cgi.ebay.de/...egoryZ61442QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Gruß,
Christian
Das Ding mit den Minikats ist ja eine schöne Sache, aber der 1,9 Liter mit 104 PS ist mal wieder nicht aufgeführt. Aber ich hab mir vorgenommen, den Wagen nicht abzuschießen, nur weil einigen Politikern nichts besseres einfällt, als den Autofahrern in die Tasche zu greifen. Wie gesagt: SAUBERER WIRD DIE SACHE NICHT. Und wenn man dann alles getan hat, um Euro2 zu bekommen, fällt irgendeinem ein, die Steuern doch noch mal zu erhöhen. GRUNDLOS.
Gruß,
Jo
Das Dumme an der Sache ist außerdem, dass derzeit niemand garantieren kann und wird, dass das derzeitige Besteuerungssystem für PKW nach Hubraum und Schadstoffnorm auf nächstes oder übernächstes Jahr überhaupt noch angewandt wird.
Nach den Plänen der zuständigen Politiker und Ministerien soll sich die Besteuerung ja künftig nach den CO2-Emissionen bemessen. Und dann interessiert nur der Benzin-Verbrauch, der proportional zum CO2-Ausstoß steht; der echte Schadstoffausstoß, sprich die Schadstoffnorm ist dann egal.
Es kann also nur noch schlimmer werden...
Gruß,
Christian