Mazda 3 BP - tatsächlich nutzbarer Tank

Mazda 3 4 (BP)

Hi Leute,

ich habe mir Anfang des Jahres einen neuen BP mit Skyactiv-X-Motor und Automatik-Getriebe gekauft. Soweit bin ich mit dem Auto auch sehr zufrieden. Ich habe jetzt ungefähr 2300 Kilometer auf der Uhr und auch das Gefühl, dass der Durchschnittsverbrauch runter geht, allerdings bin ich da noch nicht zu 100% glücklich. Ich weiß, dass das Automatikgetriebe in Kombination mit dem Sauger nicht das sparsamste Gefährt zaubert allerdings hatte ich beim letzten Volltanken eine Reichweite von exakt 600 Kilometern erreicht...das finde ich jetzt für einen 51 Liter-Tank nicht herausragend...allerdings fahren da auch viele Fahrten "in die Berge" mit Fahrradträger etc.
Das führt mich allerdings direkt zu meiner eigentlichen Frage: ich habe den Tank jetzt ziemlich leer gefahren, sodass der Bordcomputer eine Restreichweite von etwa 30 Kilometer angezeigt hat...heute bei der Tanke konnte ich dann 43 Liter nachtanken. Was ist denn mit den restlichen 8 Litern? Sind die noch im Tank aber werden vom Bordcomputer einfach nicht mitgerechnet?

25 Antworten

Um die 25 Liter gehe ich mit, aber nicht 36.

Bei vielen Fahrzeugen wird ab einer bestimmten Zahl nicht mehr angezeigt.
Bei meinem Skoda war bei 18 Schluß.
Beim Audi bei 28.
Aktuell beim Hyundai und Mazda bei 26 bzw. 32

Vor dem Mazda hatte ich einen Dodge Charger, bei dem war bis 14 Liter alles im grünem Bereich, darüber bis 20 Liter im gelben Bereich. Mehr wurde nicht angezeigt, einen spießigen roten Bereich gab es eben nicht.
Aber auch der Charger hat bei für Ihn gemütlichen 220 keine 36 Liter verbrannt.

Woher eillst du das wissen? Bist du zwischen den Tankstopps nur 220km/h gefahren? Unrealistisch!

Ähnliche Themen

Mit dem bin ich an Tagen mit relativ wenig Verkehr ordendliche Strecken mit 200 - 300 gefahren und habe dann um die 24 Liter Verbrauch gehabt, im Normalfall waren es um die 16 Liter.

Also 24l Durchschnitt. Der Dodge wird sich bei Volllast mehr wie 30l gönnen. Du eirst es nur nicht angezeigt bekommen haben.

Volllast waren da auch gut 300 bei 500 Kg mehr Gewicht, da wird er ganz sicher Ü 30 gezogen haben.

Aber hier geht es um den 3er Mazda und die genaue Literzahl bei Volllast hin oder her, er hat im Allgemeinen einen Ordentlichen Expresszuschlag abgerufen. Damit meine ich auch mal 140, 160 oder 180 zu fahren, da war dann schnell mal eine 9 vor dem Komma. Diese 9 vor dem Komma habe ich bei meinem jetzigen Passat 1,5 eTSI noch nie gehabt, obwohl dieser auch schwerer ist als der Mazda. Generell kann ich beim Vergleich dieser Motoren sagen: Der Turbo ist ohne jeden Zweifel besser, sparsamer, leiser (der rotiert bei 200 Km/h mit gemütlichen 3500 U/min) und hat einfach mehr Durchzugskraft, obwohl er 36 PS weniger Leistung hat.

Das sind keine aussagekräftige Zahlen.
Wenn man Verbräuche vergleichen will, müssen alle Parameter gleich sein. Sonst ist es nur ein " ich glaube der Verbraucht mehr"
Mit belastbaren Werten hat das nichts zu tun.

Errechneter maximaler Wert 9,6 Liter beim Mazda.
Errechneter maximaler Wert 8,2 Liter beim Passat.
Ich gehöre zu denen die sich noch wirklich die Mühe machen das selbst auszurechnen und sich nicht von dem BC übers Ohr hauen lassen. Natürlich habe ich keinen direkten Vergleich auf der genau gleichen Strecke unter den genau gleichen Bedingungen, das ist schlicht unmöglich.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 29. April 2025 um 11:59:49 Uhr:


Wie oft denn noch? 🙄
Auch wenn der Kompressor nur im SPCCI läuft, so ist der x ein Kompressor aufgeladener Benzinmotor.

Auch das ist falsch, SPCCI läuft auch bei 1000 U/min...aber das wäre auch neu wenn es mal gut wäre.

Glaub was du möchtest, das ist okay für mich. 😎

Interpretiere nicht immer was hinein, was nicht geschrieben wurde.
Ich habe mich zu den Drehzahlen nicht geäußert. Das warst allein Du.
Der Kompressor läuft im SPCCI Modus. Nachzulesen auf der Website von Mazda.

Deine Antwort
Ähnliche Themen