maybach - wer kauft denn sowas?
Hallo,
habe mir heute die Frage gestellt, wer kauft sich denn einen Maybach? Innenraum und Technik sind vom W220 - so gesehen also von gestern. Dagegen habe ich mit einem W221 das modernere Auto.
Vom Innendesign finde ich Bentley und Rolls sehr viel edler, die Holzflächen sind größer, alles wirkt stimmiger (kann ich leider nur anhand von Fotos sagen -
kennt jemand einen RR oder Bentley Händler um Wuppertal rum - so im Umkreis von 250 km, also Frankfurt, Düsseldorf etc.).
Was meint Ihr?
MFG
Pluto
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V8-STGT
Das ist wohl reines Wunschdenken eines Phaeton-Liebhabers.Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
Ich finde, der Phaeton sucht sich seine Fahrer aus.Darum ist der Kreis der Phaetonfahrer auch klein, ABER FEIN.
Der VW wird von denjenigen ausgesucht die für den gleichen Preis woanders nur ein Mittelklasse-Wagen bekommen hätten.
Der Kreis derjenigen die einen Phaeton fahren ist eher mit Leuten bestückt die billig einen von VW verschleuderten (da nicht anders abzusetzen) Wagen fahren wollen und Ihn eher als dicken Passat sehen als eine Luxus-Limousine.
Beruflich bedingt kenne ich mehrere Personen die wörtlich gesagt haben: Ich kriege für 700 € einen VW (1% Leasing-Aktion) dafür kriegt man nicht einmal eine C-Klasse.
Übrigens kenne ich kaum jemanden der den Phaeton NICHT als dicken Passat sieht.
Der Phaeton kann an sich schön und gut sein, man sollte den Tatsachen jedoch mal ins Auge sehen und hier das Ganze nicht so darstellen als ob der Phaeton das Überauto darstellt.
Nennt mal 5 wirklich entscheidende Punkte die besser sein sollen als bei der S-Klasse oder dem 7er.
Da der Phaeton ja das Überauto schlechthin darstellt, sollte das ja kein Problem sein.
Als Argument dient nicht die Aussage: Basiert auf Bentley Plattform, sondern wirkliche Unterschiede.
Hallo V8STGT,
ich lese hier diesen Thread beiläufig mit und hatte bisher Deine Kommentare eher geschätzt. Mit den oben zitierten Zeilen schießt Du allerdings vollkommen am Ziel vorbei. Soll heißen, Du vermischt hier entweder bewußt, oder aufgrund von Halbwissen grundsätzliche Tatsachen. Vorab sei der guten Ordnung halber erwähnt, dass ich neben verschiedenen Phaetonfahrzeugen selbstredend auch A8 / 7er und S-Klasse bereits im Fuhrpark hatte. Mithin vermag ich also ein tatsächliches Urteil abzugeben, und beziehe mich nicht auf Aussagen eines Freundes eines Freundes eines.....
1.) Die Verarbeitungsqualität einschließlich der Haptik des Leders sowie der anderweitig verwendeten Materialien liegt beim Phaeton über dem bereits hohen Niveau von S-Klasse und 7er. Der A8 spielt hier diesbezüglich m. E. noch wieder in einer anderen; soll heißen niedrigeren Liga. Die serienmäßige, absolut zugfreie Lüftung des gesamten Innenraumes im Phaeton ist mir von keinem Mitbewerber bekannt. Die tatsächliche Handarbeit "Made in Germany" in der GMD findet sich an diversen Stellen und Detaillösungen im Phaeton wieder. Ob nun die Doppelverglasung, die Luftfederung, der unbeirrbare Geradeauslauf bei Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn oder auch der serienmäßige Allradantrieb, welcher mir in den vergangenen 3 Winter stets ein lächeln ins Gesicht gezaubert hat.
2.) Die von Dir genannte 1% Leasingaktion galt für junge Gebrauchtfahrzeuge! Das hast Du leider vergessen, zu erwähnen. Mit Ausnahme vom Lexus LS bekommst Du junge Gebrauchte 7er und S-Klassen für gleiche Konditionen beim Händler. Allerdings mit dem feinen Unterschied, dass Du bei der Rückgabe des Leasing 7er´s regelmäßig und unverzüglich in den Rechtsstreit mit dem Händler einsteigst. Die starke Subventionierung beim Phaeton erfolgt von VW ohne Risiko des Händlers. Bei Rückgabe wird der Phaeton also vom Händler nach Dresden weitergereicht. Das garantiert ein entspanntes Verhältnis zwischen Leasingnehmer und Vertragshändler. Beim 7er trägt der Händler das gesamte Risiko, und versucht daher bei Rückgabe mit "allen Mitteln" die verlustreiche Subventionierung (hoher Restwert) unter Zuhilfenahme des Leasingnehmers auszugleichen (Nachzahlungen). Mir persönlich aus diversen Fällen bekannt. Setze ich die Hersteller mit vergleichbaren Neupreisen beim Leasing ins Verhältnis, ergibt sich folgende (stark vereinfachte) Reihenfolge bei den Leasingsummen (teuerste zuerst)
1.) Lexus LS und Porsche Panamera
2.) Mercedes S-Klasse
3.) BMW 7er und VW Phaeton
4.) Jaguar / Infiniti M35h (grenzwertig, da eigentlich leicht unterhalb der Oberklasse einzustufen)
Den A8 lasse ich hier bewußt außen vor, da ich zum einen aus eigenen Erfahrungen den A8 nicht als komfortable Oberklasse einzustufen vermag, sowie mir zum anderen aufgrund mangelndem Interesse tagesaktuelle Vergleiche fehlen. Die von Dir weiterhin vorgenommene Behauptung, wonach ich eine C-Klasse nicht für 700,- leasen kann, ist schlichtweg falsch.
3.) Ob der Phaeton jetzt aussieht, wie ein aufgeblasener Passat, liegt letztendlich in den Augen des jeweiligen Betrachters. Insofern sei Dir Deine Betrachtungsweise gegönnt. Persönlich tue ich mich eher schwer damit, aktuell den 5er und 7er auseinanderzuhalten. Die Vereinheitlichung der Modelle in der Außendarstellung ist gegenwärtig markenübergreifend "leider" stark präsent. Ob 5er und 7er, ob A6 und A8 oder halt auch Passat und Phaeton. Das eigentliche Problem dabei liegt wohl eher in der Tatsache begründet, dass der "Volks-Passat" in den letzten 5 Jahren (wie auch der Ford Mondeo) enorm stark auf die damals eigentlich höher angesiedelten 5er und E-Klassen trifft. Also eine eher rückwärtige, psychologische Betrachtungsweise mit Vergangenheitswerten. Und bei allem Respekt, aber wer die aktuelle E-Klasse und die S-Klasse direkt vor oder neben sich fahren hat, fragt sich doch mehr als einmal, ob die E-Klasse nicht das modernere und auch größere (optisch) Fahrzeug ist!
4.) Die von Dir formulierte Aussage, wonach das Argument der Bentley Plattform aufgrund fehlender Unterschiede nicht dienen dürfte, läßt erkennen, dass Du Dich mit der Materie der verschiedenen Fahrzeugplattformen nicht wirklich auskennst. Eben diese Plattform; in Verbindung mit den verwendeten Materialen; lassen die unter Position 1 genannten Vorzüge erst zu. Ich kann hier nur empfehlen, einen direkten Vergleich zwischen Bentley und Phaeton mit Sitzproben und Probefahrt durchzuführen. Die Übereinstimmungen von zahlreichen Details sowie der Ergonomie geben perfekt wieder, dass es sich grundsätzlich um das gleiche Fahrzeug handelt. Ich hatte zuvor bereits geschrieben, dass ich von Ausagen eines Freundes eines Freundes usw. nichts halte.
Abschließend sei noch der Vermerk erlaubt, dass ich den Phaeton beim besten Willen nicht für ein (Zitat) "Überauto" oder den "Meister aller Klassen" generell halte. In der Summe aller Einzeleigenschaften ist er für mich (!) allerdings gegenwärtig die Benchmark in der Oberklasse. Wobei ich auf Begriffe wie "Status" und/oder "Zielgruppe" aufgrund eigener Erfahrungen mit den Produkten der anderweitigen Hersteller überhaupt nichts gebe. Es sei noch erwähnt, dass ich hier ausschließlich als Neuwagenkunde schreibe. Es mag daher sein, dass 20-jährige Gebrauchtwagenkäufer von 8-jährigen Oberklasselimousinen ein etwas anderes Wahrnehmungsempfinden haben, also die Position "Status" stärker bewerten.
Insofern gönne ich jedem Neuwagenkunden seine S-Klasse, seinen 7er usw.
Und das mehr Kunden von S-Klasse oder 7er auf den Phaeton wechseln, als etwa umgekehrt, ist ja nun schon stückzahlenbedingt (herrliche Statistik) bewiesen. Mithin also.... suum cuique 😉
Filou
PS: @Rüdiger-V8
Dein Hinweis auf die Problematik mit den Werkstätten ist allerdings absolut zutreffend.
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Da hat BMW ein (Über-)Auto geschaffen, dem jeglicher Stil und Eleganz sämtlicher (echter) RR-Vorgänger fehlen.
...ich würde den Silver Seraph dem Phantom jederzeit vorziehen. 😉
wieso wird hier eigentlich der Continental GT mit dem Maybach und dem Rolls verglichen? Bentley's Gegenstück ist der Arnage RL
Ich sehe hier keinen "Vergleich"...Die Fahrzeuge wurden hier genannt und nichts wurde verglichen.
Der Bentley heisst nicht umsonst "GT"... 😁
Abgesehen davon fällt der Arnage in der RL-Version wohl eher weg, wenn es um einen alltagstauglichen Daily Driver geht.
Zitat:
Original geschrieben von phob
wieso wird hier eigentlich der Continental GT mit dem Maybach und dem Rolls verglichen? Bentley's Gegenstück ist der Arnage RL
Der Arnage sieht doch von außen genauso aus wie der Silver Seraph? Stimmt, die beiden finde ich sehr gelungen.
MFG
Pluto
Ähnliche Themen
Guten Tag,
dass mit der Probefahrt wird wahrs. in Bad Homburg gehen. Ich wohne dort und fahr des öfteren am dem Parkplatz, an welchem zig Test-Autos stehen, vorbei. Kann leider trotzdem keine Garantie geben. Einfach mal anrufen:
Tel. (0)6172 139024
oder: www.bentley-frankfurt.de
Als ich dort vor ca. einem Jahr war, wurde mir auch direkt, ohne voranmeldung eine Probefahrt mit dem Continental GT angeboten. Konnte aber aus zeitmangel leider nicht annehmen.
MfG
v.S.
Hallo Pluto,
zum genauen Vergleich Arnage/Silver Seraph schau bitte auf http://www.rrab.com/modelsd.htm#top einmal nach.
Ansonsten fällt mir gerade nur ein...DFTT... 😁 🙄
Gruß
Björn
...DFTT... :
Hallo Björn,
was heißt denn das?
DeutschFranzösischTaiwanesischerTouringclub ?
MFG
Pluto
Der Maybach,egal was gesagt wird-ich find ihn Toll!!! Habe seinerzeit nen Leserbrief in der AMS geschrieben 😁 Da stand überm Maybach dann n Auszug aus meinem Leserbrief 😉 Meine Meinung hat sich nicht geändert.Er ist immer noch die "Neue Königsklasse!" und Rolls Royce haben wir an BMW verloren 🙂
Den ersten sah ich auf der IAA(dann gleich ein Rudel) und nun endlich auch mal in Osna(vor ner Weile) bei mir in der Straße.
Solange es keine rote Lampe ist... 😁
Ich denke auch, daß der Maybach das fortschrittlichste Hi-End-Produkt ist, das in diesen Sphären zu haben ist.
In puncto Stil haben Rolls und Bentley sicher ihre Pluspunkte, zehren aber beide von einstigem Ruf, dem sie m. E. heute nur noch bedingt gerecht werden.
Der heutige Maybach wollte zwar an solchen einstigen Ruf anknüpfen, was ihm aber offenbar nicht gelingt, da die Unterbrechung zu groß war und jeder weiß, daß der heutige Maybach nicht eine einzige "historische" Schraube hat.
In einem sachlichen Vergleichstest würde er seine o. g. Konkurrenten aber sehr alt aussehen lassen. Technisch ist er ihnen weit voraus.
Mercedes ist da der einzige Hersteller, der eine Luxusplattform seit Vorkriegszeiten ohne Unterbrechung und ohne Besitzerwechsel in Großserie fertigt und dadurch in der Lage ist, in diesem Segment Entwicklungsarbeit zu betreiben, die sich kein anderer leisten kann.
Als da wären Meilensteine wie ABS, Airbag, Pre-Safe, Distronic, ABC u. s. w. .
Technische Entwicklungen, die eher nach Raumfahrt als nach Fahrzeugbau anmuten, und zu Zeiten IN SERIE produziert wurden, als anderswo diskutiert wurde, ob man die Starrachse abschaffen sollte. (zugegeben etwas böswillig formuliert)
In technischen Konzepten wie auch in Details von Bedienung und Kommunikation erscheint mir der Maybach heute um Klassen ausgereifter als die britischen Luxusmarken, in deren technischen Winkeln noch die Luft aus vergangenen Tagen zu fühlen ist. - Was ich übrigens nicht schlecht finde.
Jeder hat seine Berechtigung und "Das beste Auto der Welt" gibt es heute nicht mehr. Dafür sind die möglichen Anforderungen zu vielschichtig geworden.
Stil, Eleganz, Tradition und Beständigkeit: RR und B
Das Maximum an eleganter Sportlichkeit: AM
Das Maximum an Fortschritt und Luxus: MM
Nehmen wir alleine mal die Web-Auftritte:
Bei RR muß ich eingangs wählen, ob ich einen DSL- oder Modem-Zugang habe. 😕
Will ich sowas als RR-Interessent wissen? Ein kleines Skript könnte automatisch erkennen, wie schnell der Zugang ist.
Das hat was vom manuellen Umschalten auf Reservetank.
Die RR-Seite zeigt sich hier als technischer Bodenhocker.
Bei MM soll ich die Sprache wählen. Ok, deutsch.
International oder Schweiz?
Hier waren offenbar pedantische Perfektionisten am Werk.
Bis ich kapiert habe, wie die Webseite (International) funktioniert, brauche ich ein, zwei Minuten. Dann erschließt sich eine nicht endende Flut von Animationen und Info-Texten. Mehr als ich suche. Ich werde wohl auch beim nächsten Mal noch Neues finden.
Versuchen wir´s mal auf arabisch:
"WE ARE SORRY
Your system does not match the requirements needed to display arabic fonts and arabic language correctly."
Dazu eine Anleitung, wie dem abzuhelfen ist.
"Meanwhile you might wish to view the english version. -> MIDDLE EAST ENGLISH"
Welche Webseite vermittelt mir nun mehr das Gefühl von verschwenderischem Übermaß?
Daß da wirklich jemand an alles gedacht hat?
M. E. ein gutes Spiegelbild der jeweiligen Produktphilosophie.
Fazit: Der Maybach ist in der allgemeinen Wahrnehmung erheblich unterbewertet. Ihm fehlt eben der Nimbus.
Seine wahren Qualitäten werden vom Volk (auch vom Neureichen) nicht wahrgenommen.
Und das wundert mich überhaupt nicht.
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Mal ganz ehrlich,
wer sieht hier am nobelsten aus?http://www.autogalerie.org/galerie.php?...
http://www.autogalerie.org/galerie.php?...
http://www.autogalerie.org/galerie.php?...
alleine die Teppiche im Rolls sollen 2.500 Euro kosten.
Mir gefällt der Bentley mit Abstand am besten – von innen. Von Außen ist für mich der Rolls einfach ein Traum.
FRAGE:
Ist einer von Euch schon mal mit so einem Ding gefahren? Ist er viel besser als mein Benzli? Vor allem der nachgemachte Maybach L
http://web1.golf933.server4free.de/.../galerie.php?...
das ist doch mein Innenraum, ein wenig nobler, aber sonst? Abgekupfert:
http://web1.golf933.server4free.de/.../galerie.php?...Was meint Ihr?
Schreibt mal fleißig, denn im Moment ist hier nichts los.Mit freundlichen Grüßen
PlutoAch ja, bei Ebay werden die Bosch Wischer für nur ca. 45 Euro incl. Vesand angeboten statt der 70 bei DC selbst. Sind absolut original.
sorry, aber so wie du schreibst finde ich es recht daneben, wie du die fahrzeuge vergleichst. du postest hier nur bilder vom cockpit, wen interessiert das in solch einem wagen?
in einem solchen wagen FÄHRT man nicht, man WIRD GEFAHREN! und da spielt das cockpit überhaupt keine rolle!!
und wer schonmal das panoramadach (natürlich vom hinteren platz) erleben durfte, der weiß wovon ich rede. sobald man in das fahrzeug einsteigt vergisst man die welt um sich herum, genial!
jedoch erscheint auch für gehobene leute (die geld wie dreck haben) der maybach oft zu "protzig", man will nicht umbedingt so auffallen und legt sich "nur" eine kleine limousine zu, oder eben einen pullman.
p.s. an e500.. wird die gute dame nicht emily genannt? unter emmy versteh ICH was anderes 🙂
sorry, aber so wie du schreibst finde ich es recht daneben, wie du die fahrzeuge vergleichst. du postest hier nur bilder vom cockpit, wen interessiert das in solch einem wagen?
in einem solchen wagen FÄHRT man nicht, man WIRD GEFAHREN! und da spielt das cockpit überhaupt keine rolle!!
So ein Blödsinn 🙂
Aber da müßte man wohl mal eine Umfrage starten.
Oder liegen Dir genaue Daten vor?
wenn ich also alles Geschriebene hier vergleiche, dann ist die mit Abstand modernste Luxuslimousine ja wohl der W221 und Maybach hinkt hinterher.
MFG
Pluto
was würde eine umfrage bringen?
es würden leute posten, die sich solche wagen nichtmal im traum leisten könnten (und wie viel prozent der personen hier würde zugeben, dass sie sich solch einen wagen tatsächlich leisten können?!).
genau daten liegen mir nicht vor, aber niemand würde sich solch einen wagen kaufen, um ihn dann anschließen selber zu fahren!
und wenn etwas modern ist, muss es nicht heissen dass es auch eine gewisse KLASSE hat. nicht jeder der geld hat, hält auch ausschau nach dem neusten command, soundsystem oder sonst was.