maximales Drehmoment für TF80SC

Volvo S80 2 (AS)

Hallo,

ich habe meinem Elch im Vorjahr wie ja bereits erwähnt, Polestar gegönnt (von 420 NM auf 460 NM).

So weit, so gut... Nun hat mich ein Kollege jedoch darauf hingewiesen, dass diese 460 NM das Limit für die GT (TF80SC) sind. Er fährt das gleiche Getriebe in seinem Insignia und sein Opel-Freundlicher behauptet dass das maximale Drehmoment dass diese GT verträgt, 460 NM sind.

Ist es nicht gefährlich, die GT bis an ihr Limit zu bringen?
Andererseits, wird sich Polestar schon Etwas dabei überlegt haben, oder?

Mach mir dennoch gerade große Sorgen um mein (noch fast nagelneues) Getriebe. :-//

Wie sind eure Meinungen hierzu?

Vielen Dank!

LG, Mathias.

Screenshot-2016-01-02-09-58-43
Beste Antwort im Thema

Das grundsätzlich gleiche Getriebe verträgt im S/V60 Polestar auch 500 Nm und 350 PS, da würde ich mir keine Gedanken machen, zumal die Polestar Optimierung für die normalen Modelle über die Volvo Händler verkauft wird und nicht über irgendeine Feld Wald und Wiesen Firma.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Moin,
die 460 Nm sind auch mein Wissensstand. Kritisch sind demnach auch nur Eingangsdrehmomente über diesen Werten in Fahrstufe 1 und 2. Das besondere an den Heico und Polestarchips ist, dass die Software hier das Eingangsdrehmoment in das Getriebe bei 460 Nm "deckelt", so wie @Braucki es beschreibt. Das ist auch ab Werk so, wie man speziell bei älteren D5 beim Anfahren an der Ampel bzw. im noch nicht warmen Zustand merken, wenn das Getriebe häufiger in den Wandlerbereich geht.

Beim ältern 5-Gang GT Getriebe war der kritische Wert m.W. 400 Nm, weshalb der V50 D5 auch nur 400 Nm ab Werk hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen