Maximalen Komfort für 10.000€
Hallo leibe Auto-Freunde,
ich suche für 10.000€ einen gebrauchten, der sich entspannt und komfortabel fahren lässt - Motorleistung ist völlig nebensächlich, ich bin mehr der Cruiser.
Wichtig ist mir:
- Viel Platz, besonders vorne
- Ruhiges Fahrverhalten, stimmiges Fahrwerk
- Automatik
- Bequeme Sitze
- Gerne Sitzheizung, Schiebedach, Navi, Einparkhilfe
- Wenig Anfällig, kann ruhig 5 Jahre von mir gefahren werden
- Nur Limousine oder SUV
- Kilometerstand nebensächlich
- Verbrauch nicht mehr als 9L
- Darf auch gerne Exot sein, solange zuverlässig, Marke egal
- Fahre ca. 20.000km im Jahr
- Versicherungskosten, Steuer erstmal nebensächlich
Habt ihr einen Tipp? Ich kenne mich mit Autos nicht sonderlich aus, bin auch kein Schrauber!
Viele Dank euch
Beste Antwort im Thema
ZITAT:Wie immer mein Tip, Finger weg von Deutschen Autos, das sind oft Kostenfallen. Was Mercedes angeht haben die ANGEBLICH das Rostproblem im Griff die 1000 anderen Probleme aber nicht.
So ein Bullshit. Jedes Auto ist ein Kostenrisiko,auch Koreaner,Japaner,wo man richtig scheiße drin sitzt, Da sitze ich lieber auf nen Klodeckel .
55 Antworten
Der Erfahrungswert deines Bekannten zu dem Thema würde mich ernsthaft interessieren. Sprich, was ist in welcher Abfolge passiert.
Fakt ist: Du hast eine Anzahl x an öffentlich dokumentierten Fällen bei denen der Bremskraftverstärker komplett ausgefallen ist (nicht die Bremse!).
Dieser Ausfall hat sich im BC in dem Moment mit "Bring mich Werkstatt" gemeldet als besagte Bremsung ausgeführt wurde. --> Zeitlicher Vorlauf gleich null. (Die Ironie wenn man 1 Sekunde später irgendwo reindonnert ist schon erheblich.)
In dem Moment hast du anscheinend noch eine Bremswirkung. Aber diese Bremswirkung ist um Faktor X kleiner und der Stellweg ist um Faktor X größer.
Selbst wenn du noch Platz zum bremsen hast wirst du dir vorkommen wie in einem Güterzug und dir erstmal die Hose braun machen (vielleicht in Panik das Lenkrad verreissen, etc). Ist ja nicht gerade so das du bei einer Notbremsung damit rechnest das Pedal jetzt doppelt so weit reinzudrücken wie normal.
Von den Leuten die bei Tempo 200+ das Vergnügen hatten und heute nicht mehr berichten können mal abgesehen.
Insofern bleibe ich bei meiner Aussage für den TE: W211+VorMopf = SBC = pfui ;-)
Gruß
Martin
Naja ist schon länger her aber soweit ich weiß war alles beherrschbar weil es angezeigt wird und du kannst dich dann drauf einstellen und mit der nötigen Vorsicht anhalten. Wenn du natürlich just in dem Moment bei vollbremsung machen musst ist es semioptimal.
War ein 500er E
Zitat:
@Batterietester47896 schrieb am 21. November 2015 um 20:58:57 Uhr:
Mit dem C5 und dem W211 ab 07/2006 bist du in Sachen Komfort bestens bedient.Der C5 ist nicht dermaßen solide, wie die E Klasse, aber die Kosten sind überschaubarer. Sprich bei einem guten C5 wirst du sicherlich günstiger fahren.
Und der Komfort beim C5 ist erste Sahne, Hydropneumatik am Fahrwerk vorrausgesetzt.
Beim 211er kannst du dir einen mit Airmatic rauspicken, falls du einen Komfort auf höchstem Niveau möchtest
Wie ist es beim C5 mit der Zuverlässigkeit?
Ähnliche Themen
Kommt drauf an. Die kleinen Benziner haben Probleme mit den Steuerketten, die V6 Diesel mit Motorschäden durch abreißenden Ölfilm. Also einen 4 Zylinder Diesel nehmen, oder einen größeren Benziner. Ansonsten sind die C5 haltbar und machen wenig Probleme. Beim Fahrwerk darauf achten, dass die Federbeine trocken sind, sonst wirds teuer.
Der 200er... also ein 4-Zylinder mit 2,2L Hubraum und 204PS ist m.M.n. die beste Wahl. Hat immer eine solide 6-Gang-Wandlerautomatik mit an Bord. Viel Erfolg bei der Suche, die Exemplare sind rar.
Der User @g1h2j3 hatte eine Frage... so what?
Zitat:
@158PY schrieb am 8. Oktober 2021 um 18:27:45 Uhr:
hmm, dann könnte man doch einfach einen neuen Fred zum Thema C5 aufmachen, oder nicht?
...in dem man dann zu hören bekommt "dazu gibt es doch schon zig Threads, nutz die SuFu".
Zitat:
@keksemann schrieb am 8. Oktober 2021 um 14:40:40 Uhr:
Der 200er... also ein 4-Zylinder mit 2,2L Hubraum und 204PS ist m.M.n. die beste Wahl. Hat immer eine solide 6-Gang-Wandlerautomatik mit an Bord. Viel Erfolg bei der Suche, die Exemplare sind rar.
Genau den hatte ich selbst. Genug Leistung und noch sparsam, hat allerdings noch Euro 5. Wem das egal ist, kann hier durchaus glücklich werden.