Maximalen Komfort für 10.000€

Hallo leibe Auto-Freunde,

ich suche für 10.000€ einen gebrauchten, der sich entspannt und komfortabel fahren lässt - Motorleistung ist völlig nebensächlich, ich bin mehr der Cruiser.

Wichtig ist mir:

  • Viel Platz, besonders vorne
  • Ruhiges Fahrverhalten, stimmiges Fahrwerk
  • Automatik
  • Bequeme Sitze
  • Gerne Sitzheizung, Schiebedach, Navi, Einparkhilfe
  • Wenig Anfällig, kann ruhig 5 Jahre von mir gefahren werden
  • Nur Limousine oder SUV
  • Kilometerstand nebensächlich
  • Verbrauch nicht mehr als 9L
  • Darf auch gerne Exot sein, solange zuverlässig, Marke egal
  • Fahre ca. 20.000km im Jahr
  • Versicherungskosten, Steuer erstmal nebensächlich

Habt ihr einen Tipp? Ich kenne mich mit Autos nicht sonderlich aus, bin auch kein Schrauber!

Viele Dank euch

Beste Antwort im Thema

ZITAT:Wie immer mein Tip, Finger weg von Deutschen Autos, das sind oft Kostenfallen. Was Mercedes angeht haben die ANGEBLICH das Rostproblem im Griff die 1000 anderen Probleme aber nicht.

So ein Bullshit. Jedes Auto ist ein Kostenrisiko,auch Koreaner,Japaner,wo man richtig scheiße drin sitzt, Da sitze ich lieber auf nen Klodeckel .

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@kennex schrieb am 20. November 2015 um 23:13:01 Uhr:


"Göttlich" sind dann auch die Unterhalts- und Reparaturkosten.

Wer Premium fahren möchte, darf sich nicht wegen Unterhalts- und Reparaturkosten beschweren!

Gruß,
Andre

Ich verbinde BMW eigentlich überhaupt nicht mit maximalem Komfort. Die Autos sind ziemlich sportlich.

Ein C5 wäre vom Unterhalt auch günstiger.

Mit dem C5 und dem W211 ab 07/2006 bist du in Sachen Komfort bestens bedient.

Der C5 ist nicht dermaßen solide, wie die E Klasse, aber die Kosten sind überschaubarer. Sprich bei einem guten C5 wirst du sicherlich günstiger fahren.

Und der Komfort beim C5 ist erste Sahne, Hydropneumatik am Fahrwerk vorrausgesetzt.

Beim 211er kannst du dir einen mit Airmatic rauspicken, falls du einen Komfort auf höchstem Niveau möchtest

Ich bin den neusten 5er meines Vater eine ganze Weile gefahren, der gefiel mir schon ganz gut - komfort hat er schon, aber doch eher für seinen sportlichen Charakter bekannt und kostet.. . Bei dem alten 5er gefällt mir das Design leider gar nicht.. .

Bezüglich des C5:

Ich hab heute die Auto Bild TÜV Report 2016 gekauft, da schneidet der Citreön mittelmäßig ab(leicht überdurschnittlich viele Mängel):

  • Störrisches Motorgetriebe
  • Radauhängungen schwächeln früh
  • Verschleissende Antriebswellen
  • Verschleissende Bremsscheiben
  • Spurtstangenarthrose 🙂
  • Erhöhtes Lenkungsspiel, Gelenkberschleiß
  • Hoher Ölverlust!

Positiv sind seine Gleitfähigkeiten, hoher Komfort, Hypdropneumatik, Langstreckentauglichkeit. Ich würde die Seite gern fotografieren aber darüber freut sich auto bild sicher nicht so..

Bei der E-KLasse wird die SBC-Breme, Diselhochdruckpumpen und paar Kleinigkeiten

Ford Mondeo, Honda Accord schneiden gut ab

Trotz der Kritikpunkte am C5 werde ich ihn mir aufgrund seines guten Preis/Leistungsverhältnisses anschauen, ebenso wie den Lexus(nicht im Report)

Ähnliche Themen

Zitat:

@dtray schrieb am 21. November 2015 um 21:29:06 Uhr:


Ich hab heute die Auto Bild TÜV Report 2016 gekauft, da schneidet der Citreön mittelmäßig ab(leicht überdurschnittlich viele Mängel):

Vergiss nicht, dass die Autos da nach dem Alter verglichen werden.

Um bei den genannten Modellen zu bleiben:

ein 4-5 Jahre alter C5 hat eine Mängelquote von 15,7 - eine E-Klasse ums selbe Geld ist ja mindestens 2 Jahre älter, hat als 6-7 Jähriger eine Mänelquote von 23,6

Am besten abschneiden würde in der Hinsicht wohl der Lexus, der scheint in der Statistik halt nicht auf, weil er so selten ist und Modelle erst ab einer gewissen Anzahl in die Statistik aufgenommen werden.

Zitat:

@dtray schrieb am 21. November 2015 um 21:29:06 Uhr:


Ich bin den neusten 5er meines Vater eine ganze Weile gefahren, der gefiel mir schon ganz gut - komfort hat er schon, aber doch eher für seinen sportlichen Charakter bekannt und kostet.. . Bei dem alten 5er gefällt mir das Design leider gar nicht.. .

Bezüglich des C5:

Ich hab heute die Auto Bild TÜV Report 2016 gekauft, da schneidet der Citreön mittelmäßig ab(leicht überdurschnittlich viele Mängel):

  • Störrisches Motorgetriebe
  • Radauhängungen schwächeln früh
  • Verschleissende Antriebswellen
  • Verschleissende Bremsscheiben
  • Spurtstangenarthrose 🙂
  • Erhöhtes Lenkungsspiel, Gelenkberschleiß
  • Hoher Ölverlust!

Positiv sind seine Gleitfähigkeiten, hoher Komfort, Hypdropneumatik, Langstreckentauglichkeit. Ich würde die Seite gern fotografieren aber darüber freut sich auto bild sicher nicht so..

Bei der E-KLasse wird die SBC-Breme, Diselhochdruckpumpen und paar Kleinigkeiten

Ford Mondeo, Honda Accord schneiden gut ab

Trotz der Kritikpunkte am C5 werde ich ihn mir aufgrund seines guten Preis/Leistungsverhältnisses anschauen, ebenso wie den Lexus(nicht im Report)

Das Magazin wird von VAG vollgepumpt, da schneidet echt alles Andere mies ab.

Bei der E Klasse ab 07/2006 ist keine SBC Bremse verbaut, wobei ich die Sorge nicht nachvollziehen kann. Mir gefällt die SBC Bremse und wenn sie irgendwann mal dran ist, gibt es genug kostengünstige Instandsetzer.

Es handelt sich schließlich um eine Bildzeitung!

•Störrisches Motorgetriebe
•Radauhängungen schwächeln früh
•Verschleissende Antriebswellen
•Verschleissende Bremsscheiben
•Spurtstangenarthrose 🙂
•Erhöhtes Lenkungsspiel, Gelenkberschleiß
•Hoher Ölverlust!

ich habe nach 102000km in meinem ersten C5...
...keine komischen Motorgeräusche festgestellt
...keine Probleme mit dem Fahrwerk gehabt,
...bis auf einmal eine Spurstange beim 30000er Service
...die ersten Beläge und die ersten Scheiben beim Verkauf noch drauf gehabt
...zwischen den Ölwechselintervallen von 30000 keinen einzigen Tropfen Öl nachgefüllt

Gutes Auto, habe vor ein paar Wochen meinen 2. C5 gekauft.

Unterhalt vom 728i unterscheidet sich deutlich zum 750i, der ist wirklich teuer.
Der 728i hat eben den BMW-typischen Vorderachsärger und die Teile sind nicht viel teurerwie beim5er oder3er.

Und was den Komfort angeht, war der Wagen eines guten Freundes eben mit diesen Sitzen ausgestattet und der hatte ein Alpina-Fahrwerk drin und Alpina ist, wie die Fans wissen, eben NICHT auf Krawall gebürstet.
Der lag toll auf der Straße und war trotzdem komfortabel.

Der CLS meines Vaters auf Stufe Komfort oder Komfort2 ist nur am Schaukeln und nachfedern, das hat für mich nix mit Komfort zu tun, wenn die Karre schlingert wie ein Fullsize Ami aus den 70ern

Was sagt ihr zu diesem Lexus? Preis stimmt schon mal😉

http://suchen.mobile.de/.../218182205.html?...

Sollte einem der dänische Brief sorgen machen?

Also über 200tkm, dazu ausländischer Brief, keine Ahnung was das für Auswirkungen hat, dann noch dellen in der Tür, die man ausbessern kann....warum hat er sie dann nicht ausgebessert?

Ich würd sagen, da gibts bessere Autos.

Wie kommt eine Privatperson, die kein Dänisch spricht, an ein in Dänemark zugelassenes Auto um es in DE zu verkaufen?
Der Export aus Dänemark ist nämlich auch nicht ganz ohne Aufwand zu erledigen.

Kannst Ihn ja bitten dir das letzte Kennzeichen oder die Fahrgestellnummer zu geben. Dann kannst Du auf Nysynet.dk gucken ob der Wagen legal ausgeführt wurde und ob noch Hypotheken drauf sind.
Bin ggf. auch behilflich.

Zitat:

@w202w210 schrieb am 21. November 2015 um 23:02:13 Uhr:



Bei der E Klasse ab 07/2006 ist keine SBC Bremse verbaut, wobei ich die Sorge nicht nachvollziehen kann. Mir gefällt die SBC Bremse und wenn sie irgendwann mal dran ist, gibt es genug kostengünstige Instandsetzer.

Das bestreitet keiner. Aber wie willst du ausschließen vom eigentlichen Defekt nie betroffen zu sein?

Gib bei Tante Google mal: "w211 sbc keine bremswirkung" ein.

Bei Tempo 200 keinen Bremsdruck zu haben wenn vor mir einer rauszieht muss ich nicht erleben und würde es auch keinem empfehlen.

Gruß
Martin

Wenn die sbc ausfällt steht es im Display also aus heiterem Himmel passiert das nicht und du hast bremsdruck aber ohne Bremskraftverstärker und nur auf den Vorderrädern. Angenehm ist anders aber kenne jemand der hatte das auch bei 200 und konnte sicher anhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen