Maximalen Komfort für 10.000€
Hallo leibe Auto-Freunde,
ich suche für 10.000€ einen gebrauchten, der sich entspannt und komfortabel fahren lässt - Motorleistung ist völlig nebensächlich, ich bin mehr der Cruiser.
Wichtig ist mir:
- Viel Platz, besonders vorne
- Ruhiges Fahrverhalten, stimmiges Fahrwerk
- Automatik
- Bequeme Sitze
- Gerne Sitzheizung, Schiebedach, Navi, Einparkhilfe
- Wenig Anfällig, kann ruhig 5 Jahre von mir gefahren werden
- Nur Limousine oder SUV
- Kilometerstand nebensächlich
- Verbrauch nicht mehr als 9L
- Darf auch gerne Exot sein, solange zuverlässig, Marke egal
- Fahre ca. 20.000km im Jahr
- Versicherungskosten, Steuer erstmal nebensächlich
Habt ihr einen Tipp? Ich kenne mich mit Autos nicht sonderlich aus, bin auch kein Schrauber!
Viele Dank euch
Beste Antwort im Thema
ZITAT:Wie immer mein Tip, Finger weg von Deutschen Autos, das sind oft Kostenfallen. Was Mercedes angeht haben die ANGEBLICH das Rostproblem im Griff die 1000 anderen Probleme aber nicht.
So ein Bullshit. Jedes Auto ist ein Kostenrisiko,auch Koreaner,Japaner,wo man richtig scheiße drin sitzt, Da sitze ich lieber auf nen Klodeckel .
55 Antworten
Den versteckten Link hab ich ganz übersehen - der macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck, empfehle den mal näher anzusehen 😉
Da sind wirklich tolle Vorschläge dabei danke! Gerade finde ich den citroen und auch den Lexus sehr interessant.. ich halte euch auf dem Laufenden
Zitat:
@DerBasse schrieb am 18. November 2015 um 12:20:24 Uhr:
Ich persönlich finde Honda recht sportlich, auch vom Schnitt.
In der Tat würde mir ein Honda Accord nicht einfallen, wenn ich nach besonderem Fahrkomfort suche. Ich habe ihn auch als eher sportlich-straff in Erinnerung.
ZITAT:Wie immer mein Tip, Finger weg von Deutschen Autos, das sind oft Kostenfallen. Was Mercedes angeht haben die ANGEBLICH das Rostproblem im Griff die 1000 anderen Probleme aber nicht.
So ein Bullshit. Jedes Auto ist ein Kostenrisiko,auch Koreaner,Japaner,wo man richtig scheiße drin sitzt, Da sitze ich lieber auf nen Klodeckel .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wolkenkater schrieb am 19. November 2015 um 10:31:10 Uhr:
So ein Bullshit. Jedes Auto ist ein Kostenrisiko, auch Koreaner, Japaner, wo man richtig scheiße drin sitzt, Da sitze ich lieber auf nen Klodeckel .
Dann tu das und verschon uns mit deinem "Bullshit".
Zitat:
@dtray schrieb am 18. November 2015 um 09:45:27 Uhr:
Automatik
Verbrauch nicht mehr als 9L
Wird bei besonders komfortablen Fahrzeugen langsam kompliziert, da diese meistens entsprechend groß sind und eine ebensolche Motorisierung mitbringen. Bei 20000 km pro Jahr vermutlich eher ein Fall für Diesel, das macht's allerdings nicht komfortabler.
Ohne Rücksicht auf Verbrauch: Honda Legend?
Ohne Rücksicht auf eventuelle Reparaturkosten und den Restwert: Lancia Thesis (findet sich evtl. auch mit Skyhook-Fahrwerk)?
Oder, warum beim C5 anhalten und nicht gleich zum C6 greifen?
(Alle Beispiele willkürlich gewählt)
Gruß
Derk
Zitat:
@Varajan schrieb am 18. November 2015 um 11:27:35 Uhr:
Wie immer mein Tip, Finger weg von Deutschen Autos, das sind oft Kostenfallen. Was Mercedes angeht haben die ANGEBLICH das Rostproblem im Griff die 1000 anderen Probleme aber nicht.
Der Tip Citroen C5 ist unter dem Gesichtspunkt Komfort sehr gut, technisch ist ein HONDA Accord besser und auch sehr bequem speziell als "Executive".Für die Qualität der Autos kann man als Indikator die Rückrufaktionen nehmen.
http://www.autoservicepraxis.de/rueckrufe-510890.html
Schau mal da rein, wichtig ist zu wissen das bei HONDA und SUZUKI auch die Motorräder inklusive sind.
Dann fällt auf das bei den deutschen oft sicherheitsrelevante Mängel bestehen wobei bei den Japanern mal ein Hitzeblech rappelt oder ein Fenster nicht richtig schließt.Gruß Jan
Haters gonna hate ...
@ TE
Ein W212 Mercedes (E-Klasse) trifft deine Vorstellungen voll und ganz. 😉 Als E220 CDI in deinem Budget. Ab 2006 (Modellpflege) kaufen, dann hast du einen wahren Dauerläufer.
Der C6 - auch nicht schlecht! Leider in meiner Umgebung nur sehr wenige Fahrzeuge(4 Stück). Gilt der auch als Zuverlässig? Der Verlinkte hat eigentlich alles was ich haben will(Navi, Schiebedach, Einparkhilfe) etc.
Ja der Lancia ist schon sehr exotisch 🙂 nur da hab ich auch zweifel an der Zuverlässigkeit, weiß aber auch nicht genau
Wie wäre es mit einem Volvo S80 mit herrlichem 5Zylinder Diesel?
Oder einem Jaguar S-Type mit 6 Zylinder Diesel (207 PS; wenn ich mich nicht irre ist der Motor von PSA zugekauft)
Hallo zusammen,
nur kurz zur Klarstellung bzgl. E-Klasse:
Ihr sprecht hier von der Baureihe 211 nicht 212. Ansonsten hat RSK64 recht mit der Aussage: der Mopf ab 2006 ist (sofern bezahlbar) vorzuziehen. Den Grund sehe ich primär bei der SBC Bremse.
Auch wenn das Thema mittlerweile geklärt und überall getauscht sein sollte. Ich würde mich nicht in einen W211 mit SBC setzen. Also falls der verlinkte E280CDI noch interessant ist: belies dich mal zu dem Thema SBC!
Gruß
Martin
Nachtrag: Thema "Premiumkosten", ich zahl für meine Serviceintervalle weniger als mein Paps mit seinem Golf7. Und wenn mir die Preise meiner Vertretung dann mal zu teuer werden sollten geh ich zu ner Taxi-Werkstatt. Denn den W211 kann jede Taxiwerkstatt zum Spottpreis zerlegen.
Bin über den hier gestolpert:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214999509
Den Verbrauch hast du vornehmlich im rechten Fuß. Wobei BMW-Motoren meistens auch gasfest sind und Du dann ggf. auch über das Umrüsten nachdenken könntest.
Was Fahrkomfort, Haltbarkeit, Wertstabilität etc. angeht ist der Wagen auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Auch positiv ist die fehlende Anhängekupplung.