maximale Watt Sinus

Wieviel Watt Sinus kann ein Autoradio maximal haben, wenn geht mit begründung.

Hab irgendwo mal gehört das 25W das Maximum is.

22 Antworten

Stimme da zu.

Noch was zu A/B: Es wäre zwar möglich so etwas auch ins Radio zu integrieren, nur wäre die Kühlung problematisch und vor allem muss der Strom irgendwoher kommen, und so nen Netzteil braucht halt seinen Platz, oder hat jmd schonmal nen Trafo in SMD-Bauweise gesehen? ;-)

NE, aber ich hab schonmal ein ausgelagertes Netzteil gesehn. da hat man das Klump auch gleich draußen und kann keine Störungen abgegeben!

ich glaub ausgelagerte netzteile gab's mal bei nakamichi bei den mb-wechslern, kann das sein?

Ja, Nakamichi hatte sowas mal, aber die haben das nicht wg der Leistung gemacht ;-)

Ähnliche Themen

nee, wohl eher wegen dem platz! 😁
aber ich meine die hätten sogar auch schon die kompletten endstufen ausgelagert...

Die maximal mögliche Sinusleistung hat nix mit dem Wirkungsgrad zu tun (bzw. nur bedingt)! Den Wirkungsgrad braucht man nur zum Errechnen des Stroms, den das jeweilige Gerät "verbrät".

Die Endstufe kann ein Ausgangssignal (wir nehmen mal nen Sinus an) nur mit der maximalen Amplitude die durch die Stromversorgung zur Verfügung steht, umsetzen.Dabei gehe ich mal vom Idealfall aus, dass auch die komplette Betriebsspannung in Signal umgewandelt werden kann (die Spannungsabfälle über die Diodenstrecken der Transistoren und Widerstände direkt vor dem Ausgang bleiben also unberücksichtig).
Im Auto haben wir vielleicht 14V. Mit einer Spannungsverdopplerschaltung bekommt man 28V.

Das Ausgangssignal kann also maximal eine Spitze-Spitze Spannung von 28V haben (realistisch noch weniger).
Die Leistung berechnet sich nach: P=U^2/R (soweit richtig von Physican).
Hier muss man aber die Effektivspannung einsetzen, bei einem Sinus ist das Wurzel(2) der Amplitudenspannung. Da wir Spitze-Spitze=28V haben, müssen wir das nochmal durch 2 teilen, damit bekommen wir ne Amplitude von 14V.

Jetzt rechnen wir: P=(14/1,41)^2 / 4 (zur Vereinfachung ohne Einheiten)
Wir bekommen damit etwa 25W.

Die Leistung hängt also NUR von der Amplitude und der Impedanz ab, vorrausgesetzt die Endstufe ist ausreichend laststabil und kann somit ausreichend Strom liefern!

edit: Wie oben bereits geschrieben, gibt es Hersteller, die schon Netzteile in Radios nutzen, allerdings kann man sich dann meiner Meinung nach auch gleich ne Externe Endstufe einbauen. Da hat man weit weniger Probleme mit der Wärme.

naja, die sinusleistung hat in sofern was mit dem wirkungsgrad der endstufe zu tun dass bei einem theoretischen wirkungsgrad von etwa 70% etwa 30% der aufgenommenen leistung in ein abfallprodukt wie wärme umgewandelt werden, und da einem radio im normalfall nur eine (durch kabel und sicherungen) begrenzte leistung zur verfügung steht spielt der wirkungsgrad schon eine rolle... 😉

mfg.

Mir ging es primär darum, das Grundprinzip zu vermitteln 😉 Die meisten Rechnungen dazu sind leider grundsätzlich falsch.

Ich hab ja bereits geschrieben, dass ich vorraussetze, dass genug Strom fließen kann. Physikalisch wird die maximale Sinusleistung aber eher durch die Spannung als durch Strom begrenzt. Es ist natürlich klar, dass der Rest der Leistung in Wärme oder bunte Lichter umgesetzt werden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen