maximale Watt Sinus

Wieviel Watt Sinus kann ein Autoradio maximal haben, wenn geht mit begründung.

Hab irgendwo mal gehört das 25W das Maximum is.

22 Antworten

Pauschal kann man das so sicher nicht sagen. Kommt halt drauf an, von welcher Qualität die verwendeten Bauteile sind. Ausserdem spielt dann noch die Stromversorgung, der Wirkungsgrad der internen Stufen und manches mehr eine Rolle.

Hi,

also mein Clarion Radio schafft 4x 32W Sinus.. so stehts im Handbuch..

mfg ^^

Mein Auto fährt laut Handbuch auch 170km/h........🙄

Auf ner First Austria oder Novex stehen auch 4x250W Sinus
Die Angabe der Radios stimmt eigentlich NIE
Zumindest habe ich noch keines gesehen, wo es wirklich hin kam.
In meinem Handbuch stehen auch 4x25W aber ich tippe eher auf 4x20W (die mir allerdings eh Rille sind, weil ungenutzt)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pYrAnYA


Hi,

also mein Clarion Radio schafft 4x 32W Sinus.. so stehts im Handbuch..

mfg ^^

Wohl eher weniger... geh doch mal messen.

Warum kaufen denn dann auch viele Leute Endstufen mit 4*50W RMS und weniger?

Also ich meinte das ja nun anders.. Auf dem Radio selber steht 4x52W aber Sinus ist es mit 32W angegeben.. Oder meinst du denn auch da gibts nicht die LEistung zu erwarten ?? Aber wie bekannt gibts ja immer einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis =P

mfg

Zitat:

Original geschrieben von pYrAnYA


Hi,

also mein Clarion Radio schafft 4x 32W Sinus.. so stehts im Handbuch..

mfg ^^

Jaja, und der Kilometerzähler geht zurück, wenn ich mit meinem Elch (elektronischer Tacho) rückwärts fahre, ja nee, is klar...

mhh wenn es mit 4x 50 angegeben is kriegst da höchstens möchte ich ma tippen vll 10-15 watt raus gesamt...

Kannste doch ausrechnen 😁

14 Volt
4 Ohm
Wirkungsgrad n = 0.5

P = U²/R

Peff = P * n

Wenn man jetzt noch den Spannunsgabfall über die Zentralelektrik einbezieht, dann sollte sich das auch bei laufendem Motor unter 20 Watt einpegeln ...

Ist natürlich alles nur grob angenähert. Das Clarion kann auch 32 Watt machen, bei 14,6 Volt und 10% Klirr o.ä. 😉

Gruß, Seb

na siehst war ich ja gar nich soweit ab 🙂

Maximal 15 - 20 Watt RMS pro Kanal sind realistisch.

Ich weiss nicht was es fürn sinn hat..wieviel der Radio an RMS Leistet is eh mehr oder weniger Irrel....

Hauptsache genug Spannung am Vorverstärker, da ja eh jedes gescheite LS-System an ner Endstufe hängt.

Glaube Panasonic hat mal nen Radio mit Digi-Endstufen rausgebracht. Dem würde ich sogar 30W/Kannal zutrauen. Sonst sind es meist so um die 15-20W die man aus nem Radio bekommt. Irgendwann habe ich mal was gelesen (damals noch in nem guten Elektor), dass man aus 12V bei Class A irgendwas um 4 oder 5W bekommt, wg des Wirkungsgrades. Daher sind eigentlich alle Verstärker im Class A/B Betrieb aufgebaut (manche auch in Class H und neuerdings halt auch D), dadurch erhöt sich der Wirkungsgrad auf 50%, manchmal auch 60%, sodass man ebend auf die 15-20W kommt.

ps: Am liebsten hätte ich nen Radio mit so einem Watt, weil das würde genau reichen um vermutlich die Elektronik auf vernünftige Betriebstemperatur zu bringen ;-)

also ich find's doch immer wieder interessant diese diskussionen über die 'angebliche' sinus-leistung eines radios! 😁
das hauptproblem ist wohl hauptsächlich das, dass die radiohersteller die sinus-leistung bei einem klirrfaktor von 2% oder mehr angeben, da verzerrt das musiksignal bereits so stark dass das in den ohren weh tut! die leistung hochwertiger endstufen wird bei einem klirrfaktor von deutlich weniger als 1% geessen und auch angegeben, und genau deshalb macht es auch IMMER sinn eine endstufe zu kaufen, auch wenn diese 'nur' 25w pro kanal liefert! der unterschied zu den im radio integrierten endstufen ist enorm (leistung und klang)!

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen