Maximale tieferlegung?

Opel Vectra C

Hy!

Sagt mal, wie viel kann man den Vectra eigentlich tiefer legen? Hab gestern wieder etwas über gewindefahwerke gesehen, und da ist der Audi am Schluss richtig satt im futter gestenden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es möglich ist, den Reifen schön ins Radhaus ein zu tauchen.

Bei mir sind es jetzt vorne an der Stoßtange gut 12cm, die Festen anbauteile weiß ich nicht, doch in österreich gibt es eine Verordnung, dass man mit festen Teilen nicht unter 11cm kommen darf.

Wie viel habt ihr denn tiefer gelegt, und wie viel Bodenfreiheit habt ihr denn jetzt?

wenn man das Foto sieht, kommt er richtig hochbeinig daher🙁

mfg.schord

22 Antworten

Du stellst das Geinde so ein, das dein Wagen Fahrbar ist und nichts schleift, dann lässt du es vom Tüv abnehmen.
Die Leuchtweitenregulierung muss von Opel genullt werden wenn das Gewinde drinn ist (Das geht über Tech2).
Die Felgen bzw. Reifen dürfen so weit rausstehen das noch die Lauffläche abgedeckt (nicht der Reifen sondern die Lauffläche).
Deine Leutweitenregulierung passt sich dann nach den nullen perfekt an)
Hatte im Astra G mit Xenon auch ein KW Gwinde drinne und meine LWR musste nicht genullt werden sondern nur die Scheinis vorne wurden eingestellt kostet nichts)

noch ne blöde Frage:

Wie sieht man denn, daß unter Maximalbelastung nix schleift? Wie n Blöder Sonntags über den Real-Kauf-Parkplatz scheppern und solange schrauben, bis es nicht mehr nach Gummi riecht?

🙂

Wie kann ich das maximale Einfedern simulieren? Macht das auch die Werkstatt?

Björn

Lege unter dem vorderrad ein paar steine und lass den Wagen wieder runter dann siehst du wie extrem das ist

oder noch besser ... unter ein Vorderrad und das gegenüberliegene Hinterad...

Gruß
Shorty

Ähnliche Themen

Cool, ich denke demnächst ist auch meine Karre tiefer!!! Mit Gewindefahrwerk!
Das mit dem Luftfahrwerk von "airride" für den Vectra C dauert mir einfach zu lange...
http://www.luftfahrwerke.de/shop.php?site=startseite

Björn

Nochmal eine kleiner Nachtrag....

der offizielle H&R Preis liegt bei

Preis: 986,- € zzgl. MwSt.

So denn

Gruß
Shorty

Nochmal ne kleine Frage:

Kannst Du den Komfortverlust beschreiben? Wie dolle härter wird das Auto? Extrem oder tollerabel? Ich weiß, das ist alles relativ zu sehen, aber schon wichtig für mich, da bei meinen 19er Felgen die Kiste eh schon gut hoppelt!

Björn

Nun, die Zugstufe hält sich in Grenzen, die Druckstufe (also das, was Du merkst wenn die Kolbenstange in den Dämpfer geht, z.B fahrt über einen Kanaldeckel) ist schon härter als das Seriensportfahrwerk. Da ich die Serien 17" fahre, habe ich natürlich mehr Federung durch die Reifen, als Du bei Deinen 19" dafür ist Dein Fahrverhalten präziser und direkter. Das Mehr an Härte ist ein guter Kompromiss und nicht übertrieben. Subjektiv würde ich sagen- ein tolles Fahrwerk, welches Spaß macht und das Auto agiler macht. Und den Vorteil nicht zu vergessen, dass Du es immer auf die entsprechende Höhe einstellen kannst, die Du magst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen