Maximal zulässige Raddurchmesser beim Tiguan
Hi Forum,
gibt es Erfahrungswerte vom TÜV oder aus Felgengutachten, wie groß die Räder am Tiguan maximal sein dürfen?
Ich meine natürlich nicht die Zollgröße der Felgen, sondern den tatsächlichen Raddurchmesser bzw. Radumfang.
Was für nen Reifenquerschnitt könnte ich beispielsweise maximal auf 18 Zoll-Felgen fahren?
Danke schon mal für Tipps,
Grüße David.P
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von David.P
gibt es Erfahrungswerte vom TÜV oder aus Felgengutachten, wie groß die Räder am Tiguan maximal sein dürfen?Ich meine natürlich nicht die Zollgröße der Felgen, sondern den tatsächlichen Raddurchmesser bzw. Radumfang.
Bezweifle, ob der zugelassene Raddurchmesser überhaupt verändert werden darf.
Zitat:
Original geschrieben von David.P
Was für nen Reifenquerschnitt könnte ich beispielsweise maximal auf 18 Zoll-Felgen fahren?
Das Breiten/Höhen-Verhältnis lässt sich aus den (gegebenen) Größen wie (gewünschte und zugelassene) Reifenbreite, Felgendurchmesser einfach errechnen.
Hi
guckst Du hier,
Reifenrechner:
http://www.golfgti.de/service/reifenrechner.php
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
ja thänks --- wie man das ausrechnet, ist mir schon klar.
Mir geht's ja um die Frage, was man beim TÜV durchbringt.
@EffDee, natürlich kann man den Durchmesser verändern, zum Beispiel kann man ja problemlos 235/45/18 oder 235/50/18 montieren, und die unterscheiden sich bereits 7 cm im Umfang. Die Frage wäre, ob man beispielsweise auch 235/55/18 oder 225/55/18 etc. draufkriegt.
Ich fahr zum Beispiel im Winter 55er Querschnitt auf meinem VW-Bus T4 (natürlich mit TÜV) -- und da scheint mir im Radhaus beim Tiguan deutlich mehr Platz zu sein.
Grüße David.P
Es geht ja nicht darum ob genügend Platz dafür im Radhaus ist, den wenn der Durchmesser des Rades sich verändert, muß auch der Tacho/Km Angabe Software mäßig angepasst werden. Und ob das sinnvoll ist bei ungleichen Sommer / Winterrädern das muß jeder selbst entscheiden.
Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
muß auch der Tacho/Km Angabe Software mäßig angepasst werden.
Muss er nicht, sofern die Abweichung nicht die erlaubten Toleranzgrenzen überschreitet (was bei großen Rädern schlicht bedeutet, der Tacho darf nicht weniger als die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigen) UND der Prüfer dies bemängelt.
Immer noch dankbar -- insbesondere für tatsächliche Erfahrungswerte,
Grüße David.P
Zitat:
Original geschrieben von David.P
...der Tacho darf nicht weniger als die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigen...
...und nicht mehr, als 10% zuviel, also sind da Grenzen gesetzt, was den Spielraum nach unten und oben angeht.
Dass der Prüfer das nachschauen wird, davon darfst Du ausgehen, denn solche Walzen bedürfen doch imo der Einzelabnahme 😉
Jeder Prüfer, der auch nur die Grundlagen der Mechanik studiert hat, sollte das wissen und auch kontrollieren - gehört halt zu seinem Job!
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
...und nicht mehr, als 10% zuviel...
Das kann ja allenfalls mit zu
kleinenRädern passieren, ist hier also nicht von Bedeutung.
Hier mal nen paar 18er-Räder mit 55er Querschnitt. Die sind etwa 7 % größer als die typischen 235/45/18.
http://minkara.carview.co.jp/image.aspx?...
http://minkara.carview.co.jp/image.aspx?...
http://carview-img02.bmcdn.jp/.../p1.jpg
http://www.nissanfanblog.de/.../nissan_x_trail_2010_01.jpg
Zitat:
Original geschrieben von David.P
Das kann ja allenfalls mit zu kleinen Rädern passieren, ist hier also nicht von Bedeutung.Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
...und nicht mehr, als 10% zuviel...
Doch, Du kannst das Tacho vielleicht softewaremäßig "tunen", aber es muss auch noch bei den anderen zugelassenen Reifen im zugelassenen Toleranzfenster bleiben. D.h. zwischen neuen Monsterwalzen und abgefahrenen "Normal"-Reifen muss der Unterschied im Umfang <10% bleiben. Damit ist das maximale Fenster für unterschiedliche Reifenumfänge vorgegeben.
So gesehen stimmt das natürlich auch wieder (aber nur falls man eine Tachoangleichung machen muss).
Aber ich werde ohnehin ähnliche Reifendurchmesser für Sommer und Winter wählen. Dann gibts (wenn überhaupt) einmal eine Tachoangleichung und fertig.
Vielleicht hat ja mal einer einen Wert für den maximal zugelassenen Reifenquerschnitt auf einer 20-Zoll-Felge aus dem zugehörigen Gutachten? Von dem Wert aus könnte man dann zurückrechnen auf 18 Zoll.
Grüße David.P
Meine Felgen gibt es auch in einer 9x20" Ausführung - zulässige Reifengröße 255/35-20:
www.bb-automobiltechnik.de/.../tiguan-radsatz-b12.html
oder andere 20-Zöller mit 255/40-20:
www.bb-automobiltechnik.de/.../tiguan-radsatz-b10.html
Zitat:
Original geschrieben von David.P
Aber ich werde ohnehin ähnliche Reifendurchmesser für Sommer und Winter wählen. Dann gibts (wenn überhaupt) einmal eine Tachoangleichung und fertig.
Theoretisch müsstest Du dann die normalen eingetragenen Reifen(größen) austragen lassen, um dort nicht in Schwulitäten zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von ToBeBo
Meine Felgen gibt es auch in einer 9x20" Ausführung - zulässige Reifengröße 255/35-20:www.bb-automobiltechnik.de/.../tiguan-radsatz-b12.html
oder andere 20-Zöller mit 255/40-20:
www.bb-automobiltechnik.de/.../tiguan-radsatz-b10.html
Yeah! Danke! Hieraus lässt sich ableiten, dass 225/55/18 ein Prozent kleiner sind als 255/40/20, während 235/55/18 ein halbes Prozent größer ist als erstere. Beide 55er Querschnitte sollten also keine größeren Probleme bei der Eintragung machen. 50er Querschnitte sind ja sowieso gebräuchlich.
Jedenfalls hab ich jetzt keine großen Sorgen mehr, auch mit "nur" 18-Zoll-Rädern die gähnenden Tiguan-Radhäuser voll zu bekommen.
Grüße David.P
Kleiner(?) Denkfehler Deinerseits:
Der Raddurchmesser (nicht der Felgendurchmesser) ändert sich hier nur marginal und bleibt immer in den zu erwartenden Grenzen!
Weiterhin sind alle diese Maße stark gerundet:
Ein 201mm breiter Reifen trägt ebenso, wie ein 209mm starker Reifen die Bezeichnung 205/xxx.
Hier mal die zu erwartenden gerundeten Maße:
- 255/35-20er Reifen hat einen Gesamtdurchmesser von ca 68 cm
- 255/40-20er Reifen hat einen Gesamtdurchmesser von ca 71 cm
Im Vergleich hier noch mal die Durchmesser der "Werksbereifung"
- 215/60-17er Reifen hat einen Gesamtdurchmesser von ca 69 cm
- 235/50-18er Reifen hat einen Gesamtdurchmesser von ca 69 cm
Meinst Du wirklich, dieser um 1 cm größere Radius (also von der Felge in den Radkasten hinein) macht was aus? Ich glaube kaum!
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Im Vergleich hier noch mal die Durchmesser der "Werksbereifung"
- 215/60-17er Reifen hat einen Gesamtdurchmesser von ca 69 cm
- 235/50-18er Reifen hat einen Gesamtdurchmesser von ca 69 cmMeinst Du wirklich, dieser um 1 cm größere Radius (also von der Felge in den Radkasten hinein) macht was aus? Ich glaube kaum!
Nee kein Denkfehler -- aber danke für die Angabe der Werksbereifung!
Wenn die schon so "groß" ist, dann kann man wahrscheinlich sogar 245/55/18 oder 235/60/18 aufziehen.
Die sind dann auch "nur" ca. 7% größer -- was optisch aber gewaltig was ausmacht, denn der freie Spalt im Radhaus wird dadurch ja nicht etwa 7% kleiner, sondern 1/3 bis die Hälfte kleiner (z.B. von 5 cm auf 2,5 cm)!
Grüße David.P