Mautbox Funk von Surfbrett blockiert?
Liebes Forum,
ich möchte in den Sommerferien schneller durch die Mautstationen in Italien flutschen und habe mir deshalb ein Mautbox (Bip&Go) bestellt. Laut Anleitung soll ich die rechts neben dem Innenspiegel montieren. Jetzt habe ich aber auf YT gesehen, dass die Antennen der Mautstationen über der Fahrbahn sind. Und ich werde Surfbretter auf dem Dach haben, die vorne über die Windschutzscheibe ragen und dann die "Sicht" zwischen Mautbox und Richtantenne der Mautstation blockieren würden.
Hat jemand schonmal in einer ähnlichen Konstellation die Mautbox benutzt und kann mir einen Tipp geben?
Ausserdem habe ich der Windschutzscheibe die feinen Drätchen der für Ford typischen Scheibenheizung, die mir auch in die Suppe spucken könnten, aber diese Frage stelle ich vielleicht lieber parallel im Ford Forum...
10 Antworten
Zitat:
@TourneoCourier schrieb am 5. Mai 2025 um 11:26:54 Uhr:
Ausserdem habe ich der Windschutzscheibe die feinen Drätchen der für Ford typischen Scheibenheizung, die mir auch in die Suppe spucken könnten, aber diese Frage stelle ich vielleicht lieber parallel im Ford Forum...
Dafür sollte aber (i.d.R. rechts neben dem Innenspiegel) genau für solche Fälle ein "Fenster" freigelassen (und auch markiert dein). Bei meinem Skoda Enyaq mit beheizter Windschutzscheibe ist das zumindest so.
Da die Surfbretter nicht aus leitfähigem Material bestehen, das gegen elektromagnetische Wellen abschirmend wirkt, sollte es theroretisch trotzdem funktionieren.
Leider ist bei meinem Ford keine Markierung für einen athermischen Bereich vorhanden, und die Heizdrähtchen sind wirklich überall.
Ich werde 2 Surfbretter übereinander haben, in einer vielleicht vom Regen nass getränkten Boardbag. Ob dann die Funksignale noch genügend "Ooomph" haben werden?
Zitat:
@TourneoCourier schrieb am 5. Mai 2025 um 11:39:29 Uhr:
Leider ist bei meinem Ford keine Markierung für einen athermischen Bereich vorhanden, und die Heizdrähtchen sind wirklich überall.
In meinem damaligen Ford Mondeo (BJ 2016) mit beheizter Windschutzscheibe hat ein TomTom problemlos funktioniert. GPS drang also schon mal durch...
Ich habe gerade nochmal recherchiert und gelernt, dass die Mautstationen auf dem DSRC Frequenzband bei ungefähr 5.9 GHz unterwegs sind, mit der geringen Wellenlänge bei der hohen Frequenz kommt das Signal wohl ohne weiteres durch die Lücken zwischen den Heizdrähten. Bleibt das Problem mit den Surfbrettern, gerade hochfrequente Radiowellen habe eine schlechte Penetration...
Ähnliche Themen
Zur Not Scheibe runter und das Teil kurz raushalten. Funktioniert immer. Ich klebe die Dinger schon lange nicht mehr an die Scheibe.
Zitat:
@TourneoCourier schrieb am 5. Mai 2025 um 15:37:06 Uhr:
Hälst Du die gerade oder schräg nach oben?
Mit der Klebefläche in Fahrtrichtung. Dürfte aber egal sein, denn das Signal wird von der Brücke ausgelöst und ist ziemlich kräftig, sofern die Box nicht schon viele Jahre alt ist.
So liebe Leute,
hier das Ergebnis: Es funktioniert trotz Heizdraht in der Scheibe und Surfbrett auf dem Dach, ich bin an allen Staus vor den Kassenhäuschen vorbei gerast und die Schranken haben sich immer nach einem fröhlichen Piepen der Mautbox geöffnet.
PS:
Habe die Mautbox 20 cm rechts vom Innenspiegel befestigt. Musste sie nicht aus der Halterung nehmen.
Zitat:
@TourneoCourier schrieb am 6. August 2025 um 15:26:50 Uhr:
Es funktioniert trotz Heizdraht in der Scheibe und Surfbrett auf dem Dach, ich bin an allen Staus vor den Kassenhäuschen vorbei gerast und die Schranken haben sich immer nach einem fröhlichen Piepen der Mautbox geöffnet.
So wie es viele Franzosen tun? Also mit 60 durch die (mit 30 begrenzte) Station? Da warte ich immer drauf, dass die Mautbox mal nicht funktioniert und die Schrankenfetzen fliegen...