Maus im Motorraum
Moin zusammen,
vor zwei Wochen habe ich mir einen gebrauchten E320 T CDI gekauft in einem großen MB Autohaus. Beim Besichtigen des
Autos war mir im Motorraum ein wenig Dreck (Laubreste und eine Art Wolle) im Mittelschlitz der Motorabdeckung aufgefallen.
AUf meine Frage hin meinte der Verkäufer, daß das nur Dreck von der Motorwäsche sei und ich habe mich mal wieder blenden
lassen. Wenn ich gewusst hätte, wie einfach die Abdeckung abzumachen ist, dann hätte ich wohl drunter geguckt...
Nun gut. Gestern habe ich den Ölstand kontrolliert (mit dem witzigen Öldraht) und dann kam ich auf die Idee, das Laub mal
wegzusaugen. Um besser dran zu kommen, habe ich mal an der Abdeckung gezogen und siehe da, die ist ja nur an 5 Punkten
eingeklickt und geht ganz leicht ab. Was ich dann sah, schicke ich euch mal auf ein paar Bildern.
Da hat sich wohl ein kleiner Nager an meinem Auto zu schaffen gemacht.
Nachdem ich den Dreck weggesaugt hatte, ist mir nur noch aufgefallen, daß das Tierchen wohl ein großes Stück aus der
Dämmung des besagten Deckels gefressen hat (siehe Bilder).
Nun meine Frage:
Was sitzt wichtiges an dieser Stelle ? Soll ich das bei MB prüfen lassen ? Und soll ich die Dämmung am Deckel erneuern lassen ?
Leider ist der Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe, 100km weg, und ich denke, eine Fahrt dorthin lohnt nicht.
Was meint ihr dazu ?
Vielen Dank und beste Grüße
16 Antworten
Gab vor einigen Jahren - ich glaub' es war in der ADAC Motorwelt - einen Bericht über die Anfälligkeit von Autos ggü. Marderbefall.
Ford hat damals recht gut abgeschnitten. Da sind die Viecher nicht so gerne dran gegangen. Anscheinend haben die etwas in den Kunststoffen (zumindest gehabt) was den Tieren nicht so gut schmeckt.
Ich sitze halt auch lieber in 'nem Mercedes ... 😁
Gruß
Hyperbel