- Startseite
- Forum
- Auto
- Cupra
- Matrix-LED - erstaunlich schlecht!
Matrix-LED - erstaunlich schlecht!
Ich fahre sowohl den Cupra Leon KL ST VZ mit den Voll-LED-Scheinwerfern und habe gerade als Unfallersatzwagen für den Ateca meiner Frau einen Cupra Leon KL ST 1,5 eTSI mit den Matrix-LED-Scheinwerfern.
Ich konnte das Matrix-Licht bereits mehrfach bei Nacht testen und muss sagen, ich bin doch sehr enttäuscht.
Insbesondere enttäuscht das reine Abblendlicht. Hier scheint das Licht so knapp vor das Auto, dass man damit ehrlicherweise bei totaler Dunkelheit nicht mehr als ca. 80 kmh fahren dürfte. Ich bin damit extra zu meinem Cupra-Händler gefahren. Mir wurde zunächst gesagt, bei den Matrix-LEDs könne nichts eingestellt werden. Sie seien von Audi voreingestellt und regulieren sich selbst. Der Meister sagte mir dann aber, es gäbe wohl ein Gerät zur Kontrolle und Einstellung, welches aber paar tausend Euro kostet. Da aktuell noch kaum jemand die neuen Matrix-Scheinwerfer hat, haben sie auch das entsprechende Gerät (noch) nicht in der Werkstatt. Super...
Also Abblendlicht finde ich gefährlich tief und eigentlich nicht nutzbar. Jedoch schaltet das Licht automatisch innerorts auf Abblendlicht. Auch, wenn es draussen noch nicht so ganz dunkel ist, aktiviert sich das Fernlicht nicht. Im Fernlicht-Modus sieht es etwas besser aus. Ich frage mich nur, ob die Scheinwerfer auch lange halten, denn da ist ein Lichttheater vorne los, wenn Gegenverkehr kommt und / oder Autos vor einem fahren. An, Aus, Hin, Her, Autos ausblenden, große Verkehrsschilder ausblenden, dann wieder volles Licht, innerorts dann Abblendlicht und so weiter und so fort... Und ja, die Seitenränder werden etwas besser ausgeleuchtet, wenn jemand vor euch fährt, aber sonst unterscheidet sich das Fernlicht nicht vom normalen Voll-LED. Abblendlicht allerdings ist fast wie ohne Licht.
Das einzig Positive ist, dass sich offensichtlich tatsächlich niemand geblendet gefühlt hat. Ich habe nicht ein einziges Mal Lichthupe bekommen.
Wenn das Abblendlicht bei meinem Leon tatsächlich so gewollt sein soll, dann kauft euch das Matrix-Licht bitte nicht, bevor ihr es euch genau vorher angeschaut habt...
Ähnliche Themen
36 Antworten
Die Matrix Scheinwerfer sehen optisch fast gleich aus, da sieht man kein/kaum Unterschied.
Nachrüsten wird sicher im Bereich von 2.000 - 3.000 € aufwärts liegen und sich damit natürlich nicht lohnen. Die normalen LED Scheinwerfer im Cupra Leon / Formentor sind erstaunlich gut, mehr braucht es da eigentlich nicht.
Ich habe jetzt mal Matrix mitgenommen, weil der Aufpreis recht gering ist und werde wenn ich den Wagen habe, auch mal einen Post zum Vergleich schreiben; habe ja dann beide auf dem Hof. Gleiches gilt dann fürs Panodach, Sitze, E-Heckklappe etc.
Wir haben, wie oben geschrieben, beide (Leon mit LED und Formentor mit Matrix LED) und es ist ein großer Unterschied in der Ausleuchtung, insbesondere in der Breite des Lichtbildes zwischen normalen LED und Matrix-LED Scheinwerfern.
Meiner Frau fällt sogar auf, wie schön der hinterherfahrende Formentor den Waldrand mit ausleuchtet, wenn wir in der Dunkelheit mal hintereinander fahren.
Auch das Ausblenden des Gegenverkehrs, während die eigene Fahrspur weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet wird, ist für mich ein klarer Sicherheitsgewinn, insbesondere auf Landstraßen, die durch den Wald führen (davon haben wir viele).
Sorry, aber das ist wirklich Quatsch. Da scheint dein Händler nicht wirklich Ahnung davon zu haben.
Ich selber hab es in meinem Leon im Einsatz und kann es seit 2 Monaten testen. Ich bin davon absolut begeistert.
Es ist einfach Mega ,sag deinem Verkäufer,er soll sich einen anderen Job suchen ,ne jetzt Spaß bei Seite ,ich finde das Matrix led Mega ,gerade wenn man viel abends oder nachts unterwegs ist
Schau dir gerne mein Video an
Rein vom Abblendlicht her nur betrachtet, dürfte vom normalen LED Scheinwerfer kein Unterschied zu den Matrix zu sehen sein oder? Da dürfte dann doch wenn überhaupt eher vielleicht die Scheinwerfereinstellung dann einen Unterschiede machen. Erst beim Fernlicht bzw. Fernlichtassistent dann halt eben.
Zitat:
@Red Wing14 schrieb am 5. Oktober 2023 um 18:41:08 Uhr:
Rein vom Abblendlicht her nur betrachtet, dürfte vom normalen LED Scheinwerfer kein Unterschied zu den Matrix zu sehen sein oder? Da dürfte dann doch wenn überhaupt eher vielleicht die Scheinwerfereinstellung dann einen Unterschiede machen. Erst beim Fernlicht bzw. Fernlichtassistent dann halt eben.
Also optisch am Scheinwerfer sieht man schon einen Unterschied, falls du das meintest. War auch schon mal hier im Forum Thema.
Ich hab jetzt auch mehrere Videos zum Matrixlicht angeschaut und war doch etwas verwundert, wie wenig links und rechts ausgeleuchtet ist. Aber bin trotzdem froh das ichs mitgeordert hab. Das Licht in meiner A-Klasse ist schon grottig, von dem her erwarte ich nur eine grundsätzlich bessere Ausleuchtung.
Da ich zu den Scheinwerfern nirgends Infos zur Anzahl der verbauten LED Anzahl find, hab ich mal ne Anfrage an Cupra direkt gestellt. Bin gespannt..
Nein ich meinte die Ausleuchtung des Abblendlichts im Vergleich von LED und Matrix und nicht die Optik des Scheinwerfers. Bei letzterer ist nur der Reflektor anders wie du schon richtig gezeigt hast. Arg viele LED Segmente sinds bei Cupra leider nicht. Glaube nur 8 oder 9. Ist sozusagen die Sparvariante im VAG Konzern. Ich bin aber auch zufrieden mit den Matrix bei meinem Leon. Vorallem die seitliche Ausleuchtung und gerade auf Landstraßen und Waldstücken ist es wie hier schon mehrfach erwähnt schon ein echter Sicherheitsgewinn.
So, für alle, die eine offizielle Antwort zu den Scheinwerfern haben wollen. Die Voll LED haben 22 Dioden. Wie viele aber zusätzlich zum Matrix kommen wurde mir nicht gesagt.
Auch witzig, dass die Frau von CUPRA „recherchieren“ musste. Andere Hersteller schreiben doch auch die Anzahl an LED auf ihre Website.
Zitat:
@DanielM29 schrieb am 9. Oktober 2023 um 13:31:44 Uhr:
So, für alle, die eine offizielle Antwort zu den Scheinwerfern haben wollen. Die Voll LED haben 22 Dioden. Wie viele aber zusätzlich zum Matrix kommen wurde mir nicht gesagt.
Auch witzig, dass die Frau von CUPRA „recherchieren“ musste. Andere Hersteller schreiben doch auch die Anzahl an LED auf ihre Website.
Deine Auskunft ist etwas verwirrend, da der Hersteller bei rein Voll LED ab 4. Generation
(seit 2020) 11 Leuchten/Module angibt.
Mit einen Lichtstrom auf der Straße bei Abblendlicht in Lumen 900 angibt und Lichtstrom in der Lichtquelle bei
Abblendlicht in Lumen 1740.
Farbtemperatur 5.000 Kelvin die Leuchtweite 70m.
Die ECO Version lediglich 7 Module
Bei Matrix Golf 8, Octavia 4, Leon 22 LEDs
passt doch .... 11 links und 11 rechts.
Oh Mann.
Grüßle
Chris
Es wird wohl so sein das 11 pro Scheinwerfer verbaut sind (wobei ich auch mit 22 pro Scheinwerfer gerechnet hätte). Mehr geht aus dem von mir anliegenden Screenshot auch nicht hervor.
Hat denn jetzt wirklich einer mal den Vergleich Standard-Abblendlicht und Abblendlicht aus den Matrix-Scheinwerfern?
Es gab hier doch ein paar, die noch berichten wollten.
Ich habe ab Mai beide auf dem Hof, aber das ist noch eine Weile hin. Wäre dann aber direkt vergleichbar.
Ich habe beide auf dem Hof und meinen Vergleich oben geschrieben. Daran hat sich auch nichts geändert.