- Startseite
- Forum
- Auto
- Cupra
- Matrix-LED - erstaunlich schlecht!
Matrix-LED - erstaunlich schlecht!
Ich fahre sowohl den Cupra Leon KL ST VZ mit den Voll-LED-Scheinwerfern und habe gerade als Unfallersatzwagen für den Ateca meiner Frau einen Cupra Leon KL ST 1,5 eTSI mit den Matrix-LED-Scheinwerfern.
Ich konnte das Matrix-Licht bereits mehrfach bei Nacht testen und muss sagen, ich bin doch sehr enttäuscht.
Insbesondere enttäuscht das reine Abblendlicht. Hier scheint das Licht so knapp vor das Auto, dass man damit ehrlicherweise bei totaler Dunkelheit nicht mehr als ca. 80 kmh fahren dürfte. Ich bin damit extra zu meinem Cupra-Händler gefahren. Mir wurde zunächst gesagt, bei den Matrix-LEDs könne nichts eingestellt werden. Sie seien von Audi voreingestellt und regulieren sich selbst. Der Meister sagte mir dann aber, es gäbe wohl ein Gerät zur Kontrolle und Einstellung, welches aber paar tausend Euro kostet. Da aktuell noch kaum jemand die neuen Matrix-Scheinwerfer hat, haben sie auch das entsprechende Gerät (noch) nicht in der Werkstatt. Super...
Also Abblendlicht finde ich gefährlich tief und eigentlich nicht nutzbar. Jedoch schaltet das Licht automatisch innerorts auf Abblendlicht. Auch, wenn es draussen noch nicht so ganz dunkel ist, aktiviert sich das Fernlicht nicht. Im Fernlicht-Modus sieht es etwas besser aus. Ich frage mich nur, ob die Scheinwerfer auch lange halten, denn da ist ein Lichttheater vorne los, wenn Gegenverkehr kommt und / oder Autos vor einem fahren. An, Aus, Hin, Her, Autos ausblenden, große Verkehrsschilder ausblenden, dann wieder volles Licht, innerorts dann Abblendlicht und so weiter und so fort... Und ja, die Seitenränder werden etwas besser ausgeleuchtet, wenn jemand vor euch fährt, aber sonst unterscheidet sich das Fernlicht nicht vom normalen Voll-LED. Abblendlicht allerdings ist fast wie ohne Licht.
Das einzig Positive ist, dass sich offensichtlich tatsächlich niemand geblendet gefühlt hat. Ich habe nicht ein einziges Mal Lichthupe bekommen.
Wenn das Abblendlicht bei meinem Leon tatsächlich so gewollt sein soll, dann kauft euch das Matrix-Licht bitte nicht, bevor ihr es euch genau vorher angeschaut habt...
Ähnliche Themen
36 Antworten
Ich bin mir nicht sicher, in wieweit die Lichter vom Formentor mit dem Leon vergleichbar sind.
Der Formentor hat die Scheinwerfer ja deutlich höher, was sich bestimmt auch auf die Ausleuchtung auswirken könnte.
Zitat:
@Italiano92 schrieb am 2. Oktober 2023 um 21:51:06 Uhr:
Hier eine Rückrufaktion der Matrix led ,bevor man schlecht darüber redet
Falsch eingestellt bleibt falsch eingestellt. Und da meine Werkstatt mir nichts von der Rückrufaktion gesagt hat, bleibe ich dabei, dass es eine Warnung wert ist. Offensichtlich wissen nicht alle CUPRA-Master Bescheid über ihre Produkte. Warum sollte mein Autohaus das Einzige sein? Hab das Auto mittlerweile wieder abgegeben und der neue Ateca VZ ist da. Habe bei der Abgabe nochmals auf die falsch eingestellten Matrix hingewiesen. Passiert sein wird damit bestimmt noch nix… Aber nicht mehr meine Baustelle.
Die Rückrufaktion Anfangs des Jahres bei den Matrix-LED bezog sich laut Seat (Nachfrage meinerseits) auf potentiell zu hoch eingestellte Scheinwerfer! Ich selbst war davon betroffen und seitdem der Vertragshändler da dran rumgepfuscht hat, sind meine Scheinwerfer insbesondere das Abblendlicht auch viel zu tief eingestellt (siehe mein Thread unten). 2 Korrekturversuche haben nicht wirklich Abhilfe schaffen können. Rechts passt es einigermaßen würde ich sagen aber die Abblendlicht Hell-Dunkelgrenze insbesondere beim linken Scheinwerfer liegt bei ca. 30-40m! Das ist m. E. viel zu wenig und war anfangs deutlich besser beidseitig insgesamt. Habe jetzt nächste Woche einen Termin bei einer freien Werkstatt um es hoffentlich wieder angleichen und richtig einstellen zu lassen so wie es ursprünglich war. Habe extra gefragt ob sie mit ihren Werkstattmitteln die Matrix-LED einstellen können oder nicht. Wurde dann bejaht. Bin gespannt aufs Ergebnis.
https://www.motor-talk.de/.../...scheinwerfereinstellung-t7444347.html
Dann hatte unser Leihwagen bestimmt auch bereits die "neue" Einstellung erhalten. Dann soll das also das geniale Matrix-LED-Licht von Cupra sein? Verboten gehörts... Das Voll-LED-Licht von meinem Leon KL ST und vom Ateca VZ leuchtet um Welten besser. Traurig, aber wahr... Und ich kenne wirklich viele Lichtkonzepte, angefangen bei Halogen über Xenon, Xenon mit Kurvenlicht, LEDs aus dem Leon 5F und eben aus dem KL sowie Ateca. Das Matrix war von der Ausleuchtung und Leuchtweite mit Abstand am schlechtesten. Ich hätte mir wirklich einen Aha-Effekt gewünscht. Den habe ich auch bekommen, nur leider zum Negativen. Ich will das Matrix-Licht hier nicht verteufeln, aber um so wichtiger und eindringlicher sei hier mein Hinweis, es auf JEDEN Fall vorher selbst Probe zu fahren. Was mich wirklich verwundert, ist, dass hier doch viele mit dem Matrix glücklich sind. Vielleicht haben "Red Wing14" und ich einfach nur miese Cupra-Master oder eben Montagsautos erwischt.
Ich hab den Eindruck, dass bei manchen Fahrzeugen das Matrix Modul evtl. zu hoch eingestellt war und daher nicht richtig gearbeitet und zu stark geblendet hat. Daher die Rückrufaktion beim Cupra Leon. Ob der Formentor vielleicht auch von der Rückrufaktion betroffen war weiß ich nicht. Wurde mir mehr oder weniger damals auch so von Seat erklärt, zumindest ging es um eine möglicherweise zu hohe Scheinwerfereinstellung. Das normale Abblendlicht wurde in diesem Zug dann wohl so ziemlich auf die unterste Einstellmöglichkeit runtergeschraubt. So erkläre ich es mir zumindest, weil die Ausleuchtung bei mir vorher eben deutlich besser war und seit der Rückrufaktion eben normale Voll-LED Scheinwerfer im Vergleich ein deutlich besseres Abblendlicht haben als ich. Ich hoffe nächste Woche das ganze wieder etwas besser hinzukriegen bei meinem Termin in der freien Werkstatt.
Zitat:
@Mr. Pe schrieb am 6. Dezember 2023 um 10:58:46 Uhr:
Dann hatte unser Leihwagen bestimmt auch bereits die "neue" Einstellung erhalten. Dann soll das also das geniale Matrix-LED-Licht von Cupra sein? Verboten gehörts... Das Voll-LED-Licht von meinem Leon KL ST und vom Ateca VZ leuchtet um Welten besser. Traurig, aber wahr... Und ich kenne wirklich viele Lichtkonzepte, angefangen bei Halogen über Xenon, Xenon mit Kurvenlicht, LEDs aus dem Leon 5F und eben aus dem KL sowie Ateca. Das Matrix war von der Ausleuchtung und Leuchtweite mit Abstand am schlechtesten. Ich hätte mir wirklich einen Aha-Effekt gewünscht. Den habe ich auch bekommen, nur leider zum Negativen. Ich will das Matrix-Licht hier nicht verteufeln, aber um so wichtiger und eindringlicher sei hier mein Hinweis, es auf JEDEN Fall vorher selbst Probe zu fahren. Was mich wirklich verwundert, ist, dass hier doch viele mit dem Matrix glücklich sind. Vielleicht haben "Red Wing14" und ich einfach nur miese Cupra-Master oder eben Montagsautos erwischt.
Ich gehe bei deinem / euren Fahrzeugen von einem Defekt aus. Wir haben / hatten 2 Leon ST 5F (BJ 2019 / 2020) mit Full-LED und haben den älteren durch den Formentor mit Matrix LED ersetzt. Der Aha-Effekt ist vorhanden. Das Licht ist vergleichbar mit dem Matrix LED Licht des VW Arteon R.
Auch meine technisch weniger interessierte Frau nimmt in der Dunkelheit lieber den Formentor, da das Licht auch nach ihrer Aussage wesentlich besser ist.
Hier mal auszugsweise die Beurteilung der aktuellen AMS:
Zitat:
Das Matrix-LED-Licht des Leon regelt auffällig träge, manchmal ohne erkennbare Aktion wie etwa sichtbares Ausschneiden. Zudem ist es etwas fleckig mit starker Betonung des Fahrbahnrandes bei Fernlicht, was eine durchschnittliche Reichweite liefert. Ordentlich abgestimmtes Abblendlicht ohne störende Effekte.
Das träge reagierende LED-Matrixlicht des Cupra nutzt dessen Möglichkeiten nicht komplett aus.
Wie ist es eigentlich mit der Höhe des Fernlichts?
Ich erinnere mich noch an das Standard Licht ohne Matrix, und da war das Fernlicht eigentlich nur das Abblendlicht, welches etwas weiter nach oben gefahren ist. Aber nie mehr als die Hälfte einer Baumhöhe geschafft hat.