Matiz 0,8 mit 9,5 Liter Verbrauch ??

Chevrolet

Hallo, ich habe gerade das erste Mal nachgetankt. Der Wagen ist zugelassen am 17.4.08 und ich bin jetzt beim Nachrechnen auf einen Verbrauch von 9,5 Liter auf 100km gekommen. Die Fahrstrecke beläuft sich täglich 5km hin und 5 km zurück. Davon die Hälfte Stadt, die andere Hälfte Landstraßenfahrt. Mir erscheint das viel zuviel. Bevor ich jetzt meim Händler reklamiere wollte ich gerne die Meinung anderer hören. Hab aber schon beim Lesen des Forums den Eindruck es ist viel zu viel....

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe gerade das erste Mal nachgetankt. Der Wagen ist zugelassen am 17.4.08 und ich bin jetzt beim Nachrechnen auf einen Verbrauch von 9,5 Liter auf 100km gekommen. Die Fahrstrecke beläuft sich täglich 5km hin und 5 km zurück. Davon die Hälfte Stadt, die andere Hälfte Landstraßenfahrt. Mir erscheint das viel zuviel. Bevor ich jetzt meim Händler reklamiere wollte ich gerne die Meinung anderer hören. Hab aber schon beim Lesen des Forums den Eindruck es ist viel zu viel....

18 weitere Antworten
18 Antworten

Verstehe,

es liegt an mehreren Faktoren dessen Wertigkeit ich noch nicht einstufen möchte:

  • Außentemperatur
  • Fahrzeuggeschwindigkeit
  • Technischer Zustand Fahrzeug und Motor
  • Motor und Fahrzeug an sich
  • Fahrer

Wie kalt ist es draußen? Das warmlaufen der Motoren verbraucht den meisten Kraftstoff

Wie schnell wird mit dem Fahrzeug gefahren, je höher die Geschwindigkeit desto höher der Verbrauch

Zum einen spielt natürlich der technische Zustand sein übriges, vielleicht hast du einen schleichenden Fehler wie eine falsche Kühlmitteltemperatur? Fremdluft am Motor, alte Zündkerzen, verkokte Leitungen, verstopfter Luftfilter, Ventilspiel eingestellt???????? Luftdruck der Reifen? Klimaanlage aus? (man könnte ewig so weiter machen)

Konstruktiv gesehen kannst du tun und lassen was du möchtest, das Auto braucht konstruktionsbedingt Kraftstoffmenge XY, da die Motoren beim Matiz sowohl 0.8er als auch 1.0er keine Kraftwunder sind werden die Leute meist nervös mit dem Gas und das kostet Geld

Wie eben schon beschrieben ist der größte Faktor für Kraftstoffverbrauch der Fahrer, er entscheidet durch seine Handlungen was das Fahrzeug verbraucht. Durch vorausschauendes Fahren, ausrollen an Ampeln und vor allem frühem Hochschalten und progressivem Gasgeben (nur soviel Gas geben wie der Motor überhaupt in Bewegung umsetzen kann) lässt sich eine Menge einsparen.

Ein Beispiel aus der Praxis:

Kunde XY hatte die gleiche Problematik, nachweislich verbrauchte der Wagen um die 9 Liter, viel zu viel natürlich. Wir haben 2 Fahrten gemeinsam gemacht und den Tank jeweils Randvoll getankt (bis der Sprit im Rohr stand). Frau XY hat dann 100 KM gefahren und tatsächlich fast 9 Liter gebraucht. Das Fahrzeug wieder befüllt habe ich die gleiche Strecke abgespult (es wurde vorher besprochen wo langgefahren werden muss) und mein Verbrauch lag bei 6,3 Liter, das macht fast 3 Liter weniger, es liegt definitiv am Fahrer, die Kundin bekam den Mund nicht mehr zu und ich habe ihr ein wenig Spritsparendes fahren beigebracht, anbei bekam ich alle 14 Tage einen Anruf mit ihren Erfolgen die sich nun so bei 7 Liter einpendelten, Tendenz sinkend, glückliche und verblüffte Kunden: unbezahlbar.

Gruß Sam

9,5l Verbrauch für den kleinen 0,8l Motor? Selbst mit der Anfettung unvertretbar! War verbraucht der Matiz, wenn da gar kein Motor drin ist?
Mal im ernst, selbst ein Mittelklassewagen mit einem 2l Benzinmotor verbraucht nicht mehr als 11l

Danke für die antwort. Stimmt schon der Fahrer ist auch ein sehr wichtiger part. Denke eigentlich das ich sparsam fahre. Aber es denken viele ja das sie gut fahren. Dazu, war immer schon mal interressiert an einem ADAC Fahrertrainig teilzunehem. Da kann ich sicher noch eingiges lehren und schauen was gut und was schlecht läuft.

Zum zustan des Autos. Der Händler versicherte mir natürlich das er in Tip Topem zustand seie und entsprechende gewartet wurde. Heist da für mich, ich werd ihn mal Grundinspetieren lassen. Schaden kanns wohl nicht.

Danke für die Kommentare
Chris

Zu Dieselanzug:

Mein Saab 9000 mit 2.0 Liter Turbobenziner und entsprechenden "Modifikationen" 😰 brauchte bei AK 26-28 Liter, gehen tut alles!

Zu Vincenso: Solche Trainings können durchaus Sinn machen, je nach Fahrzeug läßt sich hier einiges einsparen

Zum Grundthema, ich hatte ja beschrieben wie das gleiche Fahrzeug 2 Liter weniger brauch, ist der Wagen wirklich technisch einwandfrei liegt es am Fahrer.

LG Sam 

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen