Master II Wegfahrsperre schaltet in unregelmäßigen aber häufiger werdenden Fällen nicht frei

Renault Master II

Hi Leute,
mein gallisches Ungetüm verweigert in letzter Zeit immer häufiger den Startbefehl..
Dabei blinkt die WFS Leuchte schnell - also gesperrt.
Irgendwann, nach 10 Versuchen gehts dann mal.

Es handelt sich um einen Master II aus 2003 mit G9U 2.5dCI 120.

Eigentlich wollte ich die nervige WFS am liebsten gleich ganz los werden; das wurde aber als unmöglich abgeschmettert.
Tip vom Auto Hacker - Lesespule tauschen.

Nun guck ich mich gerade aufm Gebrauchtmarkt um und finde für n Master keine die nicht aussehen als wär da schon mal einer drüber gefahren.
Dafür einige vom Clio2 oder Kangoo. Die sehen baugleich aus.
Sollten die auch gehn?

Mir ist noch nicht ganz klar, welche Aufgabe das kleine Steuerteil unterm Cockpit zusammen mit der WFS übernimmt.
Wird auf Teilemärkten oft als WFS-Steuerteil angeboten. Aber sollte die WFS nicht im Steuerteil vorne integriert sein?

Ich hab leider nur noch einen Schlüssel mit Transponder.
Aber nen Clip.
Stellt sich auch die Frage, ob damit ein zweiter Schlüssel angelernt werden kann sofern das Grundgeraffel wieder funktioniert?

Viele Grüße

29 Antworten

Hallo zusammen. Ich hab gar keine Platine im Schlüssel. Habe keine ZV am Bus. Der ist BJ 2007, 2.5 dich, 120 PS. Der ADAC hatte mich beim ersten Mal liegenbleiben gesagt, es musste die Hauptsicherung getauscht werden. Ich vermute, die haben den Fehlerspeicher nur gelöscht. Es könnte mir nämlich niemand sagen, wo denn die Hauptsicherung sitzt. Sehr kurios. Standlicht und Innenraumleuchten funktionieren, Radio und Wischer z.b. nicht. Dachte ich versuchs mal mit Schlüssel in Alufolie, aber brachte natürlich auch kein Erfolg

Alle Sicherungen sind intakt Batterie ist neu auch abklemmen und wieder dran brachte keinen Erfolg ??

Es gibt keine " Hauptsicherung " bei dem Master . Mit der Alufolie haste natürlich den Schlüssel erst recht vom Transponderring abgeschirmt .
Der kleine graue Stein im Schlüssel sitzt auch wirklich genau an der Stelle wo er hin gehört ?
Die gibt es übrigens auch einzeln bei Ebay zu kaufen . Es könnte aber sein das du einen fertigen Schlüssel von Reno brauchst weil da keiner angelernt werden kann .
Steht in deinem Schlüssel Gehäuse in brauner Schrift ein Code geschrieben ?

Ich wollte die Tage nochmal beim ADAC vorbei U mit wem da reden. Ich bin nicht ganz unversiert im Autobereich, mach auch vieles selbst. Der Stein sitzt neben dem Bart U einen Code habe ich da nicht gesehen. Ich weiß auch nicht, ob mein Schlüssel ein original ist. Mich beunruhigt am Bus eher, das er halt so gar nichts macht, obwohl ich mit ihm zuvor von einer weiten Reise kam und 48 Std nach dem Abstellen funzt nichts mehr, komplett ohne Vorwarnung.
Wenn der Schlüssel da ist, braucht der Renault Händler meinen Schlüssel, sowie das Fahrzeug zum anlernen.

Also hast du oder der Reno Händler keinen Code abgelesen und bei der Bestellung beigefügt ? Dann sollte ein neuer unbeschriebener anlernbar sein .
Aber nochmal von vorn . Die Batterie lebt ? Massekabel geprüft ? Beim Schlüssel drehen gehen Lämpchen im Tacho an ? Oder alles tot ?

Ähnliche Themen

Also, ich hab den Schlüssel nochmal geöffnet, da steht auf dem Transponder tatsächlich nen 3zeiler. Konnte ich mit dem bloßen Auge nicht erkennen.

Die Batterie ist erst 3 Monate alt, wenn ich den Schlüssel drehe bleibt der Tacho tot. Licht geht nur Standlicht. Die WFS blinkt normal weiter, Lenkrad kann ich entsperren, Innenraumbeleuchtung funktioniert, aber Radio oder Wischanlage nicht. Der Motor gibt auch keine Geräusche von sich, wenn ich den Schlüssel drehe.

Habe die Rechnung vom ADAC gefunden, da steht, die Hauptsicherung wurde erneuert ??
Da hatte der Wagen genau dieselben Symptome.

Vorne im Motorraum befindet sich ein Sicherungskasten, da sind die großen Sicherungen / Hauptsicherungen drinn. weiterhin gibt es am Batterieanschluss Plusnoch Sicherungen direkt an den Kabeln zum Batteriepool.
Ansonsten kommt bei den Symphtomen nur noch das Zündschloss selber in Frage.

Ich kann gerne die PDF dazu an eine E-Mail Adresse senden....
Gut wäre dann noch eine Fahrgestellnummer da es auch bei Master 2 zwischen den einzelnen Varianten unterschiede gibt in der elektrischen Aussatttung.

Hallo Camelffm-2, danke für deine Nachricht. Der Händler hat mir soeben mitgeteilt, das die Hauptsicherung am Pluspol sitzt. Ich werde mir einfach mal eine neue bestellen und schauen, ob ich den Wagen wieder in Gang kriege. Der Töppes hat auch nach einer Nummer im Schlüssel gefragt, obwohl er letzte Woche den Schlüssel in den Händen hatte ??
Sollte da nicht benötigte Info drauf stehen muss ein neues Zündschloss her. Ich sehe schon mein Geld zum Fenster rausfliegen

Die Sicherungen an der Batterie Pluspoolklemme kannman mit einem Voltmeter oder einer Prüflampe checken. Nicht einfach wild welche bestellen.Zudem sind das Sicherungen die unterschiedliche Werte haben.Also,erstmal messen ob da eine Defekt ist, dann die Sicherung abbauen, die sind da angeschraubt ! Das sind keine Stecksicherungen.
Den Wert der auf der Sicherung steht notieren und dann anahnd Dialogys die richtige Teilenummer für die Sicherung raussuchen.
Der Code oder die Nummer die der ''Töppes'' da will,die steht im Schlüsselgehäusse mit einer UV LichtempfindlichenTinte rein gedruckt. Sie ist so nur schwer zu erkennen. Es ist wie gesagt im Schlüsselgehäuse aufgedruckt, nicht auf dem Transponderchip.Da steht nur die Typennummer des Chip.Damit können die nix anfangen da das dann ein Nackter Chip wäre.

Vielen Dank, aber ich sagte doch, das ich mich etwas auskenne U natürlich nicht blind drauf los kaufe 😉
Auf dem Pluspol sind MIDI U Fuse Sicherungen verschraubt: 2x 40er und 1x 500er. Werde aber einfach mal alle Sicherungen im Innenraum tauschen, das sind ja centbeträge. Ich weiß einzelne Teile sogar zu benennen, wenn ich unter dem Auto liege und das als Frau 🙂

Prima, dann ist ja Gut. Ich kann allerdings nicht einfach davon ausgehen das da auch immer Sachkenntniss ist. Daher halt die Hinweise.

Du hast das richtig gemacht und es sollte auch nicht böse gemeint sein. Lieber so, als wenn da tatsächlich Mal einer unwissend voran schreitet.

Update: ich habe sämtliche kleinen flachsicherung sowie die etwas größere Hauptsicherung auf der Batterie komplett getauscht, danach ließ sich leider der Wagen immer noch nicht einschalten. Ca 3 Tage später habe ich aus der täglichen Routine versucht erneut den Wagen zu starten und siehe da die instrumentenbeleuchtung ging an und der Wagen ließ sich problemlos einschalten.

Es gibt leider kein Update. Ich habe den Ersatzschlüssel von Renault nicht erhalten und den Auftrag nach 4 Monaten Warterei storniert. Der MA von Renault war mir nicht der Aufgabe gewachsen und hat mich immer nur hin gehalten. Werde morgen ein anderes Autohaus ansteuern und hoffe, das ich dort mehr Erfolg habe. Der Wagen läuft übrigens seit Dezember problemlos.

Ich habe seit fast 9 Monaten den neuen Schlüssel und seither keine Probleme. Ich bin einfach nur Happy 😁

Hallo,
in meinem Fall bin ich in ne Werkstatt, die auch Transponder kopieren kann.
Hab dort meinen Schlüssel auslesen lassen und auf nen neuen Transponder kopieren.
Ging wohl weil meiner noch nen alten ID33 Fixcode Schlüssel hat.
Jetzt habe ich statt der Spule ne Pille drinnen und der Audowagen läuft damit.
Vorher ging der Wagen auch zu starten mit dem Clip und dem passenden Freischalt Code. Aber nervig vor jeder Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen