Maßnahmen gegen ständig neue Kratzer
Hallo Freunde, da mein Fahrzeug dauernd an der linken Seite und an der Fronthaube verkratzt wird, würde ich gerne wissen, welche Gegenmaßnahmen ich ergreifen kann. Leider steht mein Auto im Freien und die Suche nach einer Garage in meiner Umgebung war Ergebnislos. Hat jemand ein solches Probleme erfolgreich gelöst?
Vielen Dank für eure Hilfe!
E.K.
27 Antworten
Olala - da kann Dich aber jemand gar nicht leiden...
Sieht böse nach Schlüssel aus.
Ein neidischer Nachbar...!?!
Scheinen doch schon relativ tief zu sein die "Kratzer"......!!!
Du kannst eventuell mal beim Aufbereiter oder beim Lackierer vorstellig werden ob da noch was zu retten ist.
Waren die Kratzer auf einmal drin oder nach und nach?
Was willst Du dagegen machen - ausser woanders parken....?!?
Eine andere Möglichkeit wirst Du nicht haben - ausser natürlich eine Garage.
Ich würde es erst einmal so gut es geht rauspolieren lassen und das Ganze "weiterverfolgen" ob wieder neue Kratzer drin sind - mehr kannst Du im Moment sowieso nicht machen.
Vielleicht war's doch nur ein zufälliger "Streifschuss"...
Ist aber natürlich schon ärgerlich...!!!
Mit einer Rundumkamera wirst keine gute Auflößung haben und bis die reagiert ist der Verursacher nur noch von hinten zu sehen.
Wenn man nicht explizit ein Kennzeichen und den Schadenhergang hat ist eine Anzeigee schwierig.
Für so etwas gibt's Heute eine Art Vandalismusabsicherung gegen Mutwilligkeit und bei denen nichts zu holen ist!
Warum nicht ne Hagelschutzplane drauf und an den Felgen dann irgendwie gegen Diebstahl sichern?
Ösen einnähen lassen, langes Stahlseil einziehen und dann mit nem handelsüblichen Schloss sichern?
Puh, Kamera hin oder her der wird wohl kaum zu erwischen sein. Dad, ne Plane Dein ernst?
jeden Morgen und Abend das Ding da draufziehen machst Du maximal ne Woche und dann kotzt dich das an, ist so.
Kollege von mir aus Bielefeld hatte das gleiche, er hat die Kratzer dann irgendwann einfach gelassen. @E.K. wenn Du den Wagen Lackieren lässt, warte bis Du ne Garage oder irgendeine andere Unterstellmöglichkeit hast, alles andere ist eh nur behelf. Du ärgerst Dich nen Wolf wenn der nach dem ausbessern am nächsten morgen wieder so aussieht. Wenn es regelmäßig ist würde ich mir mal ein zwei Nächte um die Ohren hauen und auf die Lauer legen.
Ähnliche Themen
Als ich früher noch in der Frankfurter Innenstadt gewohnt habe, hatte ich auch mehrmals das Problem mit solchen Vandalen, die mir das Auto zerkratzt haben. Ich habe das damals ähnlich gelöst wie SuperdadV8 es beschrieben hat.
Habe mir eine Autoplane gekauft, und habe das Ganze dann mit einem Kontakt-Alarm (einen Kontakt auf die Plane, einen auf die Türe) „gesichert“. Der Alarm ging kurz nachdem ich damit angefangen habe zwei mal los, jedoch ohne das Kratzer am Fahrzeug waren, und danach nie wieder.
Es ist natürlich wirklich nervig das jeden Abend anzubringen, aber es hat geholfen, und ich war schon damals so ein Auto-Narr, da war das für mich ein vertretbarer Aufwand. *lach*
Zitat:
@zandi1 schrieb am 18. Juni 2021 um 14:06:54 Uhr:
Puh, Kamera hin oder her der wird wohl kaum zu erwischen sein. Dad, ne Plane Dein ernst?
jeden Morgen und Abend das Ding da draufziehen machst Du maximal ne Woche und dann kotzt dich das an, ist so.
Kollege von mir aus Bielefeld hatte das gleiche, er hat die Kratzer dann irgendwann einfach gelassen. @E.K. wenn Du den Wagen Lackieren lässt, warte bis Du ne Garage oder irgendeine andere Unterstellmöglichkeit hast, alles andere ist eh nur behelf. Du ärgerst Dich nen Wolf wenn der nach dem ausbessern am nächsten morgen wieder so aussieht. Wenn es regelmäßig ist würde ich mir mal ein zwei Nächte um die Ohren hauen und auf die Lauer legen.
Klar ist es aufwändig und nervig! Einmal im Monat zum Lacker aber eben auch! Weißt was ich mein. Klappe auf, rein das Ding, fertig.
Einfach um die „Ecke“ parken (wo eventuell kein Schwein durchläuft !) und ein paar Meter weiter laufen - vielleicht wird’s dann besser 😉
Natürlich nur wenn die Möglichkeit besteht.
Ich wohne in unserem Örtchen „auf der Hauptstraße“ Richtung Bahnhof - und wenn ich vom Balkon aus sehe was für Gestalten da manchmal vorbeilaufen 🙄🙄🙄
Da bin ich dann doch froh,daß ich eine Garage habe 🙂
Wenn nicht würde ich den Dicken auch in einer Seitenstraße abstellen und ein paar Meter mehr laufen….
Das ist schon ärgerlich, wenn man da einen Idioten hat, der einem ständig die Karre zerkratzt. Absolutes Asi-Verhalten! Gehst ja auch nicht an der Nachbarin vorbei und fässt einfach mal unter den Rock!
Da lob' ich mir unsere Tiefgarage unter dem Haus! Hat nur Vorteile sowas, sogar in der Kasko.
Auf jeden Fall Strafanzeige und Strafantrag wegen Sachbeschädigung bei der Polizei gegen Unbekannt stellen. Und das jedes Mal wenn es passiert. Irgendwann nervts die Jungs und Du hast vielleicht Glück, dass mal eine Zivilstreife nachts auf der Lauer liegt. Du weißt ja nicht, ob Du der Einzige mit dem Problem im Viertel bist.
Hab mir jetzt eine Parkwächter-Kamera von Pearl rausgesucht. Kostet so um die 160,- EUR mit einer Speicherkarte und Versand. Oder kennt jemand was besseres?
E.K.
Schon schlimm so was. Mir wäre es zumindest einen Stellplatz wert. Diese sind zumeist günstiger als TG's.
Bin froh das meiner in einer abgeschlossenen Box steht. Ganz sicher würde der nicht mehr so (fast wie ausgeliefert) aussehen hier in B, wenn er ein Laternenparker wäre.
Das Auto steht doch, wenn ich es richtig verstanden habe, auf öffentlich zugänglichem Boden oder?
Eine private Überwachungskamera, welche öffentlichen Grund überwacht, ist rechtlich gesehen halt leider nicht zulässig. Selbst wenn du die Täter damit mal erkenntlich erwischst, wird dir das leider nichts bringen, solche Aufnahmen sind nicht als Beweismittel zulässig, und dazu wirst du noch ein paar auf den Deckel bekommen wegen der Kamera auf öffentlichem Grund.
Oder bin ich da rechtlich auf einem falschen Stand?
Viele Grüße!
Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied am 15. Mai 2018 (Az.VI ZR 233/17), dass selbst eine permanente, anlasslose Aufzeichnung einer Dashcam im Unfallhaftpflichtprozess verwertbar sein kann. Die Videoaufzeichnung ist trotz Verstoßes gegen das Datenschutzrecht im Zivilprozess als Beweismittel verwertbar. 08.01.2021
Das BGH Urteil hat aber dazu geführt, dass Kameraaufzeichnungen immer häufiger als gerichtsfeste Beweismittel zugelassen werden.
Grundsätzlich ist der Einsatz von Dashcams in Deutschland nicht verboten. Allerdings dürfen sie nur genutzt werden, um eine konkrete Situation aufzuzeichnen, und dürfen nicht permanent eingeschaltet sein. Außerdem dürfen die Aufnahmen nur für einen kurzen Zeitpunkt gespeichert werden und dürfen nicht die Persönlichkeitsrechte von Personen gefährden.
In einem Gerichtsverfahren liegt es aber letztendlich in der Entscheidung des Richters ob im laufenden Verfahren die Kameraaufzeichnung als Beweismittel zugelassen wird.