Massives Autohaus-Sterben vorhergesagt
Heute las ich einen Bericht in der Presse, der ein massives Autohaus-Sterben vorhersagt. Die Zahl noch existierender AHs in Deutschland soll sich bis 2020 von derzeit 7800 auf 4500 verringern. Das wären mehr als 40% weniger, also schon fast jedes zweite würde demnach verschwinden.
Als Grund werden in erster Linie die wachsenden Autokäufe bei Vermittlern und Internet-Händlern angegeben, weil deren Preise für Neufahrzeuge von konventionellen Autohäusern um die Ecke nicht annähernd errreicht werden können. Interessant ist, daß von einem Werkstatt-Sterben dagegen nicht die Rede ist.
MfG Walter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Wie ich sehe, hast du nicht die leiseste Ahnung davon, wie die Hersteller kalkulieren, außer der Geschichte mit der Händlermarge, die allerdings stark von der Anzahl der verkauften/abgenommen Anzahl der Autos abhängt (Großabnehmer bekommen auch schon mal sehr viel mehr Rabatt vom Hersteller) ist so ziemlich alles falsch, was du hier geschrieben hattest.Die Hersteller lassen kaum jemanden in ihre interne Kalkulation Einsicht nehmen, sicher ist jedoch, dass die Autopreise (vor Steuern) in Deutschland die weltallerhöchsten sind (nur darum gibt es ja überhaupt die sogenannte "Reimporte"😉, die Produkte von VW werden z. B. in den USA zum halben Deutschlandpreis verkauft, mit besserer Serienausstattung. Und man darf gewiss sein, dass VW kein Preisdumping betreibt, denn das würde sofort die amerikanischen Wettbewerbshüter auf den Plan rufen.
Ergo sind VW-Produkte in Deutschland maßlos überteuert ....... und warum? Weil die blöden Kunden diese Preise bereit sind zu zahlen, weil sie der Meinung sind, was nix kostet, is auch nix ...... bescheuert halt, eben typisch deutsch.
Der ehemalige BMW-Chef Eberhard von Kuenheim sagte mal in den 80er Jahren aus, dass BMW an jedem 3er 10.000 Mark verdienen würde, womit nur der Werksabgabepreis gemeint war, nicht der Verkaufspreis der Händler!
Bei solch selbstbewussten Aussagen wären ein paar belastbare Quellen vorteilhaft.
Die Preise vor Steuern sind die "weltallerhöchsten"?
Ich habe mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht und die Preislisten für den BMW F10 in Deutschland, den USA, Malaysia, etc. zu vergleichen. Den Post gibt's hier auf MT noch irgendwo. War dieses Jahr, aber ich bin ehrlich gesagt zu faul um den herauszusuchen. 😉
Die ausstattungsbereinigte Differenz zwischen dem US-528i und dem D-528i lag im Bereich von 1.500-2.500€ zugunsten des US-Modells. Wenn man Malaysia dazu nimmt dreht sich das Bild gewaltig. Ein 528i kostet dort fast so viel wie ein M5 in Deutschland.
(Quellen: www.bmw.de; http://www.bmwusa.com/; den Link für die Preislisten von Malaysia und den anderen Ländern finde ich auf die Schnelle nicht mehr)
Um mal einen Blick auf das von dir gewählte Beispiel VW zu werfen.
Vergleichen wir den CC V6 4Motion (der US-Passat weicht technisch recht stark vom EU-Passat ab):
BLP in Deutschland: 44.350€, inklusive 19% MwSt., Nettopreis: 37.268€
BLP in den USA: 42.445US$, Nettopreis in € 31.531.
Also liegen US- und D-Version 5.737€ auseinander.
Nehmen wir doch noch den Passat dazu.
Passat 1.4TSI DSG (160PS) Highline BLP in D: 35.200€ (Nettopreis: 29.579€)
Passat 1.8T SEL Premium BLP in USA: 30.895US$ (Nettopreis: 22.951€).
Differenz: 6.628€.
(Quelle: www.vw.de; http://www.vw.com/en.html)
Der Unterschied unterliegt natürlich sehr stark den Kursschwankungen der Währungen. In meinen Beispielen mit dem Wechselkurs vom 14.11.13 gerechnet.
Und man darf hier nicht vergessen, dass sich (besonders im Fall des Passat) die Autos technisch mitunter sehr stark unterscheiden. Der US-Passat hat, bis auf den Namen, eher wenig mit dem deutschen Passat gemeinsam.
Dass es Preisunterschiede gibt steht ausser Frage. Aber die Aussage, dass die Nettopreise in Deutschland die höchsten der Welt sind ist schlicht und ergreifend (und nachweislich) falsch.
Aussagen wie "zum halben Serienpreis mit besserer Serienausstattung" sind nicht belegbare Polemik. Nichts weiter. Da bin ich eigentlich anderes von dir gewöhnt.
Fazit: Deine Aussage ist grundlegend falsch.
Darüber hinaus halte ich es für sehr zweifelhaft, hier Aussagen ehemaliger Manager heranzuziehen, die vor 30 Jahren gemacht wurden. Die Zeiten haben sich (vor allem in den letzten ~20 Jahren) sehr stark geändert.
An einem 3er verdient BMW (der Hersteller, nicht die Händler) ganz sicher keine 10.000DM (was heute deutlich über 8.000€ wären, wenn wir auf 30 Jahre rechnen). Auf alle Modellreihen betrachtet erwirtschaftet BMW (wieder: der Hersteller) einen Gewinn pro Fahrzeug von ~4.000€. (Quelle )Hier zählen aber auch 5er, 6er, 7er, X5, X6 und die M-Modelle rein. DAS sind die wahren Gewinnbringer, die Marge bei den kleineren Modellen ist ganz erheblich niedriger.
Die Margen bei den meisten anderen Volumenherstellern sind übrigens eine ganze Ecke kleiner.
Wenn man jetzt also deine 28% Rabatt vom Opel nimmt und mal sehr selbstbewusst behauptet, dass der Hersteller UND der Händler je 2.000€ an einem Fahrzeug verdient und dann davon ausgeht, dass dein Auto dem Durchschnittspreis eines Neufahrzeuges aus 2012 entspricht (ca. 26.000€), dann sieht man:
28% von 26.000€ = 7.280€.
Also in jedem Fall für Händler UND Hersteller ein Verlustgeschäft.
Der oben verlinkte Beitrag aus dem Handelsblatt zeigt es ebenfalls: Opel macht, vereinfacht ausgedrückt, bei jedem verkauften Fahrzeug Verlust.
Dass das auf Dauer weder für den Konzern noch für die Händler und letzten Endes auch nicht für die Kunden gut ist sollte jeder erkennen.
Wenn es keine Mühe macht würde ich mich jetzt darüber freuen, dass du mir belegen kannst, dass ich "nicht die leiseste Ahnung" davon habe, wie kalkuliert wird und dass "so ziemlich alles falsch" ist was ich geschrieben habe.
252 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JGibbs
Spannende Diskussion.Aber ich glaube nicht, dass AH daran kaputt gehen, dass manche Kunden i-Net-Preise mitbringen.
Die Gründe sind eher
- mangelnde Kreativität in schwierigen Situationen
- immer schlechter ausgebildete MA trotz zahlreicher Zertifizierungen
- Geschäftsfernes und unengagiertes Management
- nur oberflächliches WissenDas ist in anderen Branchen übrigens ähnlich.
Ein CEO einer bekannten schweizer Uhrenfirma erzählte mir mal, wie viele der Uhren-CEOs tatsächlich an Uhren interessiert sind oder ernsthaft sich mit dem Thema auseinandersetzen oder sammeln.
Da gibt es ganz wenige.Und ähnlich ist es wohl auch in der Autobranche.
Das sind übrigens auch Gründe, warum sich Kunden abwenden.
Der Hersteller (VW) bekommt das sofort mit ob der Absatz noch funktioniert und ob Geld verdient wird. Im Zweifel tritt er dem AH Inhaber auf die Füße. Die Fahrzeugbestände, Absatzzahlen, und Werkstattzahlen werden von Hersteller ständig überprüft. Wenn man im Verkauf oder Service Probleme vermutet wird ein Vertriebsberater eingesetzt um die Abteilung wieder frisch zumachen. Das geht auch schon mal bis zur Empfehlung einer Mitarbeiterkündigung. Um die Qualität zu sichern werden regelmäßig Mystery Shoppings und Kundenbefragungen durchgeführt, von deren Ergebnis auch die Marge des Händlers abhängig ist. Die Verkäuferausbildungen bei VW sind gut und Produktschulungen werden kontinuierlich durchgeführt. Es gibt natürlich auch unkreative, unmotivierte und nichts wissende Verkäufer, wo man sich wundert wie die das Einstellungsverfahren überstanden haben.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Gar nicht mehr antworten, dann können Walter und Udo hier ein wenig chatten.
Ihr gebt ihnen ja wieder Futter, wo sie sich dann wieder auslassen können.
Schade, corsadiesel, was Intelligenteres als ein bißchen Giften fällt dir wohl dazu nicht mehr ein. 🙄
Und warum setzt du dich nicht mit Udos Argumentation auseinander, -zu mühsam oder was?
Ebenso schade ist es, daß man aus manchen Beiträgen hier ein Eigeninteresse im Sinne von Umsatz, Gewinn, Geschäft herauslesen kann. Das nimmt den Argumenten ihre Überzeugungskraft. Fair wäre es zu informieren, wenn einer aus beruflichem Interesse hier auftritt. Merkwürdig: Keiner der hier schreibt, hat natürlich mit Autoverkauf irgendwas zu tun. Umsonst, nur so aus Spaß, beißt doch wohl selten einer wild um sich, -außer vielleicht um sich in Szene zu setzen. Aber schon klar, es geht hier natürlich nur um moralische und ethische Grundsätze, -etc., etc....😉
Und: Alles mit sachlichen Argumenten ist ok, aber warum hier mit
persönlichem Anmistennach Art der Wadelbeißer?
Ich freu mich schon auf vor Empörung oder gekünsteltem Spott triefende Antworten. 😁
MfG Walter
Inwiefern ich jetzt in der IT Branche arbeitend mit Autoverkauf verbandelt sein muss um eine bestimmte Einstellung nicht gut zu finden ist mir schleierhaft. Klär mich auf Walter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Inwiefern ich jetzt in der IT Branche arbeitend mit Autoverkauf verbandelt sein muss um eine bestimmte Einstellung nicht gut zu finden ist mir schleierhaft. Klär mich auf Walter 🙂
Besser nicht....
Ein bisschen ist das hier wie Tauziehen und wer den längeren Atem hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
@WalterZitat:
Original geschrieben von _interceptor_
Jetzt fällt mir deine Anschuldigung ein vom "absoluten Blödsinn". Hier haben wir einen! Und dann: "echt nicht streiten, Selbstverherrlichung", -und das Beste: "auf dem Teppich bleiben". Merkst was? Du führst Selbstgespräche.
"Wenn ich begriffen habe..." Was für eine Überheblichkeit! Mein Eingangsbeitrag dieses Threads referiert über das Sterben eines Teils der AH in einer dpa-Meldung, -nicht aller. Nicht registriert?
"-eine Diskussionn ...erübrigt sich..." Was für ein Quatsch! Hier wird über Seiten genau dieses Thema diskutiert, natürlich mit der Frage, woran das Sterben vieler AH liegen mag. Was sich hier "erübrigt", befindest du doch nicht allein, sondern die Beitragsschreiber.
"auf dem Teppich bleiben": Wer hier wie du mit seinem 100K-Autokauf strunzt, für den sind € 3.000 plus minus Hühnerfutter, -halt 3%. Für die Mehrheit hier sind es aber 10% von 30.000. Kapiert? Und da regst du dich auf über die Bezeichnung "Sorte Mensch", -bei dieser Selbstverherrlichung?
Deine Beiträge sind unterhaltsam, dialektisch ganz ordentlich. Fragt sich nur, warum du immer ins Wadlbeißen verfällst, -in einer unangenehm arroganten Tonart. Wo du doch "echt nicht streiten" willst...Eine hohle Phrase, nicht wahr? 🙄
MfG Walter
Das mit dem "Blödsinn" wollte ich gar nicht schreiben, aber mir viel zu diesem Zeitpunkt nichts anderes ein. Vielleicht können wir diese Art von Bewertungen generell außen vor lassen, dann wird’s auch entspannter und die Texte werden vermutlich kürzer. Vorschlag zur Güte - Jeder schreibt noch sein Schluss Statement zum Thema, und der noch vorhandene persönliche Gesprächsbedarf wird per PM erledigt. PS: Ich glaube das Außenstehende die hier mitlesen wahrscheinlich nur mit dem Kopfschütteln und sich im besten Fall amüsieren.
@interceptor
Einverstanden. Wäre auch schade, andersrum. Etwas Ironie ist notfalls immer besser als billiges Angiften... 😉
Ein Schluß-Statement fällt mir gerade nicht ein. Es ist aber auch alles gesagt, denke ich.
Wenn's jemanden amüsiert hat, fein. Unterhaltung ist ja auch ein Zweck der Fingerübungen hier. Und Kopfschütteln ist eigentlich überflüssig, -wozu haben wir den Ignore-Button?
Vielleicht ergibt sich wieder mal ein Thema, bei dem man ein bißchen im Wespennest stochern kann. Die Wespen summten doch ganz aufgeregt, nicht wahr..😉 😛
@ Third Life
Was gibt's da aufzuklären? Der Klarheit wegen sollte man schon schreiben, wofür man argumentiert: Z.B. berufliche Verbandelung, -nichts dagegen. Aber dann sollte man nicht so tun, als ginge es nur um private Meinungen, wenn von Berufs wegen -pro domo et pro penunze- argumentiert wird, -ok? 😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
@interceptor
Einverstanden. Wäre auch schade, andersrum. Etwas Ironie ist notfalls immer besser als billiges Angiften... 😉
Ein Schluß-Statement fällt mir gerade nicht ein. Es ist aber auch alles gesagt, denke ich.
Wenn's jemanden amüsiert hat, fein. Unterhaltung ist ja auch ein Zweck der Fingerübungen hier. Und Kopfschütteln ist eigentlich überflüssig, -wozu haben wir den Ignore-Button?
Vielleicht ergibt sich wieder mal ein Thema, bei dem man ein bißchen im Wespennest stochern kann. Die Wespen summten doch ganz aufgeregt, nicht wahr..😉 😛@ Third Life
Was gibt's da aufzuklären? Der Klarheit wegen sollte man schon schreiben, wofür man argumentiert: Z.B. berufliche Verbandelung, -nichts dagegen. Aber dann sollte man nicht so tun, als ginge es nur um private Meinungen, wenn von Berufs wegen -pro domo et pro penunze- argumentiert wird, -ok? 😉MfG Walter
Ich wünsche allen ein schönes WE und vielleicht bis demnächst mal.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Steuerproblematik ? Das sind ja schliesslich deine (und leider auch meine) Landsleute die ihr Geld in Sicherheit bringen wollen. Oder rennst du auch davon wenn dir ein Geldbeutel nachläuft und dir sein Geld aufdringt ? 😁Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Würden die Schweizer auch nach diesem Motto leben hätten wir die Steuerproblematik nicht 😉Aber klar, der Fehler liegt immer bei den Anderen. Was kommt als nächstes ? Böses Vergewaltigungsopfer hat sich ja schliesslich auch vergewaltigen lassen. Was kann der Vergewaltiger denn dafür wenn sie sich nicht genug wehrt ? Überzogen, aber genauso lächerlich argumentiert die Deutsche Politik eben.
Man könnte die Probleme im eigenen Land ja auch erstmal fixen, aber so wird der Ball schön weitergereicht und man badet die eigenen Hände in Unschuld 😉
Entschuldigung. Würde es nicht so Billige Finanzmärkte wie Schweiz, Lichtenstein etc.pp. geben, wo Milliarden Fach Geld gewaschen wird dann gebe es keine Probleme zu fixen. Wer ist Schuldiger? Der der die Waffe liefert oder der der sie abdrückt?
Allerdings lebt ihr ja davon. Sonst würdet ihr immer noch auf der Alm hausen und die Kühe melken 😁
Nimms bitte nicht persönlich 😉
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Entschuldigung. Würde es nicht so Billige Finanzmärkte wie Schweiz, Lichtenstein etc.pp. geben, wo Milliarden Fach Geld gewaschen wird dann gebe es keine Probleme zu fixen. Wer ist Schuldiger? Der der die Waffe liefert oder der der sie abdrückt?
Allerdings lebt ihr ja davon. Sonst würdet ihr immer noch auf der Alm hausen und die Kühe melken 😁
Nimms bitte nicht persönlich 😉
Genau und die attraktiven Länder sind schuld daran dass Deutschland unattraktiv ist ? Hahaha, genau. Nimms nicht persönlich, aber dann ist die hübsche Nachbarstochter sicher auch schuld daran wenn deine Freundin/Frau hässlich ist ? 😉
Und ja, der der die Waffe liefert ist sicher nicht daran schuld wenn jemand damit abdrückt. Ansonsten dürfte am Besten auch jeder Autohersteller dicht machen - schliesslich sterben bei Unfällen auch Menschen. Und was macht dann erst WMF ? Schliesslich stellen die ja Messer her die man für einen Mord nutzen könnte ? Uiuiui - jetzt haben wir langsam ein Problem. 😁
Bei den geistigen Ergüssen die du hier so ablieferst ist mir schon klar dass du nicht schnallst, dass die Schweiz aus mehr besteht als nur Banken. Hier seien nur mal ein paar Firmen genannt: Glencore, Nestle, Novartis, Roche, Schindler, ZFS, Swatch, SwissRe, Kühne + Nagel, Holcim, Adecco, Syngenta, SwissLife, Nobel Biocare, Ems-Chemie, Galenica usw. usf...
Persönlich nehm ich nix, ich bin kein Schweizer, ich hab nur was gegen dämliche unbelegbare Aussagen von (vermutlich neidischen) Leuten die den Fehler selbstverständlich immer nur bei "den Anderen" suchen statt selbst was zu verändern.
Deiner gesamten dümmlichen "Argumentation" folgend müssten demnach auch die anderen Länder um DE herum schuld daran sein wenns schlecht läuft. Irgendwer ist immer billiger, besser, schneller, größer usw.
Und klar gäbs nix zu fixen wenn der Rest keine Konkurrenz wäre 🙄 - dem ist aber nicht so. Leb damit oder machs besser. Finger zeigen und weinen hilft dir nicht weiter.
Was kotzt du denn so rum? Hab ich da nen wunden Punkt gefunden?
Ich weiß nicht was du denkst aber Deutschland geht es alles andere als schlecht.
Zu deinen genannten Firmen kann man nicht viel sagen außer dass die Global operieren.
Guck doch mal die Grenzen an was rein geht und was raus. Rein geht viel. Raus kaum was. Gutes Beispiel ist ja Lindt. Die produzieren bei Aachen und verkaufen das Zeug Teuer in der Schweiz.
So bin heute in geschäftlich in Basel.
Du solltest mal etwas an deinem Stil arbeiten. Und nicht jeden als Dumm bezeichnen nur weil er nicht deiner Meinung ist.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Was kotzt du denn so rum? Hab ich da nen wunden Punkt gefunden?
Nö, nur dummes Zeug gefaselt und mit abstrusen Vergleichen gekommen deren Logikfehler klar widerlegt wurden.
Anmerken möchte ich auch noch dass ich deine Aussagen als dämlich betitelt habe nicht dich als Person. Wenn dir das lesen und verstehen hierbei schon so schwer fällt solltest vielleicht von einer Wertung meines "Stiles" zunächst mal absehen. 🙂
Soviel exportiert wird aus DE ja auch nur weil man da mit Dumpinglöhnen arbeitet, dass selbst ein Polen neidisch wird. Hier kann man auch wieder prima deine vorherige Argumentation anbringen: würdet ihr euch nicht fürn Appel und ein Ei verkaufen müsste der Rest von Europa jetzt nicht gerettet werden. 😁
So ein Schwachsinn. 🙄
Abzüglich aller erhöhten Lebenskosten in der Schweiz hast du wahrscheinlich genauso viel wie ein gut bezahlter Deutscher Angestellter in gleicher Position. Zumal ich mich frage wer blöder ist...der der zu billig schaffen geht? Oder der der zuviel bezahlt für billig Produzierte Waren?
Ich sehe dir deine Arrogante Schreiberei einfach mal nach. Da es eine wer hat den Längsten Argumentation war.
Salute.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
So ein Schwachsinn. 🙄
Abzüglich aller erhöhten Lebenskosten in der Schweiz hast du wahrscheinlich genauso viel wie ein gut bezahlter Deutscher Angestellter in gleicher Position. Zumal ich mich frage wer blöder ist...der der zu billig schaffen geht? Oder der der zuviel bezahlt für billig Produzierte Waren?
Ich sehe dir deine Arrogante Schreiberei einfach mal nach. Da es eine wer hat den Längsten Argumentation war.
Salute.
Interessante Schlussfolgerung, Belege natürlich wie immer nicht vorhanden. 😉
Auf Details zu Lohn und Gehalt geh ich hier besser nicht öffentlich ein, sonst heissts wie oben wieder "wer den Längsten hat". Sticheln kannst du schon, mit den Antworten leben scheints nicht, da wird dann wieder heftig geschmollt.
Und ja schon klar, "zuviel bezahlen" die panische Angst des Normalo-Germanen halt. Wär ja schrecklich wenn man Waren oder Dienstleistungen so gut bezahlt, dass auch andere davon gut leben können. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Wenn du gerne Aktionäre durch fütterst ist es dein Ding 🙂
Wenn du aus dem Geiz deiner Mitbürger resultierend irgendwann garnix mehr zum futtern leisten kannst ist das dein Ding 🙂