Massive Probleme nach Vollgasfahrt
Hallo Forum,
Ich wohne in Berlin und habe einen VW Passat CC mit 3,6 Vr6 Motor (BWS)
Das Auto hatte vor einem Monat bei VW eine Inspektion bekommen und sie haben 0w30 Öl reingekippt (meiner Meinung nach viel zu dünn und nicht Temperatur beständig)
Jedenfalls habe ich das Auto einen Freund geliehen und er ist knapp 10min am Stück auf 250kmh gefahren.
Seitdem klackert der Motor hart metallisch.
und 1 Tag später fing es zusätzlich noch an, unruhig zu laufen.
Soweit ich das als Laie beurteilen kann, ist laut VCDS die Steuerkette zwar gelängt aber gerade noch so im Toleranz Bereich. Oder? Was meint ihr?
(Bild 1 und 2)
Desweiteren hat das Auto Zündausetzer auf Zylinder 3.
Die Zündkerze war stark verölt. Habe sie sauber gemacht und mit der Zündkerze und Zündspule von Zylinder 1 getauscht um zu sehen ob der Fehler wandert. Der Fehler bleibt jedoch auf Zylinder 3.
Siehe Bilder 3-5
Habe 3 Theorien
Theorie 1: Das Pleullager Zylinder 3 ist eingelaufen, daher wird der Kolben nicht hoch genug gedrückt und es fehlt daher an genug Verdichtung. Daher Fehlzündung
Theorie 2: Pleullager schaden UND Kolbenkipper. Daher auch das Öl auf der Zündkerze.
Theorie 3: Der Injektor auf Zylinder 3 ist defekt und daher die feuchte Zündkerze. Ich habe jedoch den erweiterten Messblock für die Injektoren nicht finden können im Vcds.
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
39 Antworten
Zitat:
@Felgen Joe schrieb am 21. Oktober 2024 um 11:05:51 Uhr:
Hatte Shell V Power 100 drin.
Was ist eine Mechanische Bedi?
Wahlnussschalen Reinigung der Ansaugwege.
Hat den Kumpel vielleicht nur Super E5 oder sogar Super E10 getankt?
Wieviel KM hat dein Auto?
Zitat:
@VWFan82 schrieb am 21. Oktober 2024 um 12:34:59 Uhr:
Zitat:
@Felgen Joe schrieb am 21. Oktober 2024 um 11:05:51 Uhr:
Hatte Shell V Power 100 drin.
Was ist eine Mechanische Bedi?Wahlnussschalen Reinigung der Ansaugwege.
Hat den Kumpel vielleicht nur Super E5 oder sogar Super E10 getankt?
Wieviel KM hat dein Auto?
Mein Auto ist erst bei 184tkm und Lückenlos bei VW Scheckheft gepflegt. Deshalb ärgert mich das umso mehr.
Und es war definitiv V Power drin, welches ich selbst getankt hatte und der Tank war noch halbvoll.
Habe einen Motoren instandsetzer gefunden der mit den Block und Kopf für 2500 Euro instandsetzen kann.
Kolben auf Übermaß, Kurbelwelle polieren oder schleifen, neue Pleullager etc.
Ein sehr guter Preis wie ich finde.
Dahingehen sind die 1200€ für den Motor aus und Einbau schon richtig viel wie ich finde.
Immerhin wird der Motor einfach abgelassen.
Aber gut, da muss ich durch.
In diesem Atemzug würde ich auch gleich Kupplung und zms mitmachen denke ich.
Oder das Auto einfach verkaufen, wenn jemand gutes Geld dafür bezahlt.
Mal schauen
Mal so ne Blöde frage, was zahlt dir dein kumpel? Der block kostet bei VW neu ca. 13000€. nur mal so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VWFan82 schrieb am 21. Oktober 2024 um 16:32:13 Uhr:
Mal so ne Blöde frage, was zahlt dir dein kumpel? Der block kostet bei VW neu ca. 13000€. nur mal so.
Immer auch die Frage, was hat er wirklich falsch gemacht?
Ich sage mal von einer 10 Minuten Fahrt im abgeregelten Bereich sollte der Motor nicht Hops gehen...
In den 2000ern hatte ich selbst zwei ehemalige Mietwagen aus Spanien/ Italien gefahren - da hatte ich auch keine bedenken was die anderen vorher mal damit gemacht haben.
Oder hat er überhaupt etwas falsch gemacht.
Bei 184 tkm und Vmax kann sich auch mal eine Materialschwäche zeigen.
Oder hat er ihn direkt nach der Vollgasfahrt ausgemacht?
Wie bzw. wann genau hat es denn angefangen zu tickern?
für mich hat er falsch gemacht mit nicht seinem Auto das zu tun. Weil Wenn es ums zahlen geht, macht er auch nicht voll die Tasche auf. Wer so fährt reskiert immer einen schaden. Das muss klar sein.
Zitat:
@VWFan82 schrieb am 21. Oktober 2024 um 12:34:59 Uhr:
Zitat:
@Felgen Joe schrieb am 21. Oktober 2024 um 11:05:51 Uhr:
Hatte Shell V Power 100 drin.
Was ist eine Mechanische Bedi?Wahlnussschalen Reinigung der Ansaugwege.
Hat den Kumpel vielleicht nur Super E5 oder sogar Super E10 getankt?
Wieviel KM hat dein Auto?
Was hat der Kraftstoff damit zu tun? Und E10 läuft sauber wie Premium!
Zitat:
@VWFan82 schrieb am 21. Oktober 2024 um 19:44:42 Uhr:
für mich hat er falsch gemacht mit nicht seinem Auto das zu tun. Weil Wenn es ums zahlen geht, macht er auch nicht voll die Tasche auf. Wer so fährt reskiert immer einen schaden. Das muss klar sein.
Egal wie man fährt, es kann immer genau in dem Moment was kaputtgehen. Mit 250 ist das Risiko aber höher, ja.
Hmm, man kann nicht mit Sicherheit sagen, er hätte den Wagen nicht bestimmungsgemäß genutzt. Es sei denn, es ist etwas bekannt.
Was bei seiner Nutzung aufgetreten ist, ist ein Schaden. Steht für sowas eigentlich eine Privathaftpflicht gerade? Vermutlich nicht bei Autos, oder?
Ist der Freund denn privathaftpflichtversichert?
edit: kann man vergessen, da zahlt keine Privathaftpflicht. Und sonst auch keine Versicherung
Das würde sonst ja jeder nutzen 🙂
Also ich vermute einfach, dass das Öl welches VW bei der Inspektion benutzt hat, viel zu dünn und nicht für hohe Belastungen ausgelegt war.
VW hat nämlich 0w30 rein gemacht.
Meiner Meinung nach vieeeel zu dünn.
Werde den Block und den Kopf revidieren lassen und danach nur noch 10w60 benutzen.
Ich werfe ihm nix vor, obwohl es mich tierisch ärgert.
Wie ihr schon gesagt habt, dafür ist ja normalerweise ein Begrenzer da.
Aber na gut. Block und Kopf Revision kostet Gott sei Dank nur 2500€
Hinzu kommen neue Original Steuerketten und Dichtungen etc.
Denke mal, dass ich mit 5k hinkommen würde inklusive Montage.
Nach der Revision, werde ich das Auto einfach so lange fahren und pflegen wie es geht.
Alle 8tkm Ölwechsel etc.
5W40 oder 0W40 im Winter wäre besser. Aber Ansichtssache.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 21. Oktober 2024 um 21:05:35 Uhr:
Das würde sonst ja jeder nutzen 🙂
stimmt auch wieder :-)
Zitat:
@Felgen Joe schrieb am 21. Oktober 2024 um 21:41:08 Uhr:
Also ich vermute einfach, dass das Öl welches VW bei der Inspektion benutzt hat, viel zu dünn und nicht für hohe Belastungen ausgelegt war.VW hat nämlich 0w30 rein gemacht.
Meiner Meinung nach vieeeel zu dünn.Werde den Block und den Kopf revidieren lassen und danach nur noch 10w60 benutzen.
Ich werfe ihm nix vor, obwohl es mich tierisch ärgert.
Ist 0W 30 denn in der Liste für den Motor? Welcher Öl-Hersteller?
Was war bisher drin und was hat die Werkstatt als Auftrag gehabt? Im Zweifel kannst Du ja übersehen haben, was für Öl die genommen hatten. Falls 0W 30 nicht ok ist und sie sagen wollen, Das wußtest Du bei Abholung. Um jeglichen Diskussionen gleich aus dem Weg zu gehen.
Du kannst als Kunde auf Kompetenz vertrauen, daß 0W 30 ok sein muß, wenn si ees verwenden und eben nach dem Schaden erst aufmerksam werden.
Man kann ja auch einen Gutachter beauftragen.
Für den ganzen Vorgang, dann ist es sicher teuer.
Oder erstmal nur, ob 0W30 zu verwenden in Ordung ist - wobei dann das Öl als Ursache ggf. nicht leicht sein wird, gerichtsfest sagen zu können. Das weiß ein Gutachter auch.
Oder nur für das Öl. Vielleicht war es ja schlechtes Öl. Ab ins Labor.
Erstmal nichts wegschmeißen.
Sowas muss ein gesunder Motor abkönnen. Er wurde doch bei VW gewartet, also wird das Öl der Freigabe 504-507.00 entsprechen was für diesen Motor freigegeben ist bzw. Werksbefüllung war (ob jetzt in 0w30 oder 5w30 macht keinen Unterschied). Also hatte der Motor schon vorher einen weg.
Zitat:
@Felgen Joe schrieb am 21. Oktober 2024 um 21:41:08 Uhr:
Also ich vermute einfach, dass das Öl welches VW bei der Inspektion benutzt hat, viel zu dünn und nicht für hohe Belastungen ausgelegt war.VW hat nämlich 0w30 rein gemacht.
Meiner Meinung nach vieeeel zu dünn.Werde den Block und den Kopf revidieren lassen und danach nur noch 10w60 benutzen.
Ich werfe ihm nix vor, obwohl es mich tierisch ärgert.
Wie ihr schon gesagt habt, dafür ist ja normalerweise ein Begrenzer da.Aber na gut. Block und Kopf Revision kostet Gott sei Dank nur 2500€
Hinzu kommen neue Original Steuerketten und Dichtungen etc.
Denke mal, dass ich mit 5k hinkommen würde inklusive Montage.
Nach der Revision, werde ich das Auto einfach so lange fahren und pflegen wie es geht.
Alle 8tkm Ölwechsel etc.
2500€ für neue Kolben und Reperatur klingt mir zu wenig. Vor allen bei 6 Kolben.