Massive Lackschäden

Audi TT 8J

Hallo TT-Forum,

ich habe nach dem Winter nach einer Wagenwäsche plötzlich an 11 unterschiedlichen Bauteilen Lackschäden an meinem Fahrzeug festgestellt - die größte Beschädigung befindet sich an der Fahrertür unterhalb des Außenspiegels - die Lackschäden sind alle symmetrisch und sehen aus wie Kleberückstände von Lackierkrepp, bzw. wie Kleberückstände von Transportfolien die vor der Auslieferung auf dem Fahrzeug aufgebracht waren.

Die matten Stellen lassen sich nicht mehr wegpolieren und scheinen sich mit dem Lack verbunden zu haben.

Mein Audi TT wurde im Juni 2008 ausgeliefert und ich konnte bis zum Januar 2010 keinerlei Veränderungen am Lack feststellen.

Hat jemand von Euch vielleicht eine Erklärung wie solche Lackveränderungen zustande kommen ? Warum zeigt sich ein Schaden, der evtl. schon beim Transport meines Fahrzeugs zum Händler entstanden ist erst nach so langer Zeit - Audi möchte sich dieses Falls nicht annehmen. Alle Lackschäden sehen aus als ob diese durch Klebebänder in unterschiedlichen Abmessungen entstanden wären.

Hier die Stellen am Fahrzeug an denen sich matte Stellen gebildet haben:

Heckklappe - Heckscheibe unten am Übergang zur Heckklappe
Heckklappe oben - Übergang zum Dach
Heckklappe am Audi Logo rechts
Heckklappe am Überganz 3.Bremsleuchte zum Heck
Stößfänger hinten gesamte Breite in Höhe der PDC-Sensoren
Beifahrerseite - A-Säule mitte - Kreuzförmige matte Stellen
Beifahrerseite am Dreiecksfenster an den Übergängen von der Fensterdichtung
Stoßfänger vorne auf der Fahrerseite
Fahrertür 4- 5 cm breite matte Stellen über die gesamte Türhöhe.

Danke für euer Feedback.

Gruss Kuma

Beste Antwort im Thema

Hmmm,

Habe ich das richtig verstanden, dass Du im letzten Sommer einen Kotflügel hast nachlackieren lassen?

Also ich würde eigentlich eine Beschädigung durch Schutzfolien vor der Auslieferung ausschließen. Zumal die da sicher keinen Klebestreifen nehmen. Von daher wird das über die Audi-Garantie sicherlich schwierig.

Bist Du Dir sicher, dass diese Beschädigung nach dem Nachlackieren noch nicht da waren?

Beschädigungen der unteren Lackschicht können auch nachträglich entstehen, wenn Lösungsmittel mit dem Lack in Verbindung kommen. Der Klarlack ist meistens robuster als der Basislack. Da dünstet das Lösungsmittel unter Umständen einfach wieder raus und dem Lack passiert nichts. Aber es kann durch aus sein, dass der Basislack darunter was abbekommt.

Mal ein Beispiel: Mir ist mal durch Unachtsamkeit langsam Benzin über ein ausgebauten Motorrad-Tank in lime-grün ausgelaufen. Habe es leider zu spät bemerkt. Hab es dann schnell weggewischt. Lack ist wieder ausgehärtet. Der Klarlack sah danach wieder ganz gut aus. Aber als Sonnenlicht daran gekommen ist, hat sich der Basislack an den Stellen gelb gefärbt.

Ich glaube jetzt nicht, dass Du Klebereste nach dem Nachlackieren bis zum Winter nicht wegpoliert hast.
Aber ich denke, Du solltest mal deinen Nachlackieren gehörig die Ohren langziehen. Folgendes Szenario könnte ich mir vorstellen:

Packetklebeband kann doch eigentlich nur beim Nachlackieren aufgebracht worden sein. Sonst klebt niemand sowas aufs Auto. Auch nicht der Hersteller. Beim Lackierer ist das schon eher üblich. Dass mittlerweile Lacke auf Wasserbasis verwendet werden, macht das ganze noch schlimmer. Die Lösungsmittel im Kleber von Packetklebeband kann da schon ziemlich aggressiv sein. Es müßte aber relativ lange drauf bleiben, damit es den Lack nachhaltig schädigt. Länger als das Auto beim Lackierer war. Also ich meine mehrere Tage, oder sogar Wochen.

Was kann also beim Lackierer passiert sein? Kann es sein, dass der Lackierer schnell fertig werden wollte? Dass er den Kotflügel lackiert hat, und den Wagen zum schnelleren Trocknen in einen Temperofen geschoben hat? Und weil er so im Stress war, die Abklebung der übrigen Teile vorher nicht entfernt hat? Und weils noch schneller gehen sollte, den Ofen schön auf 70°C oder so aufgeheizt hat?

Dann könnte sich der Kleber des Packetklebebandes nämlich in den Lack eingebrannt haben.

Danach gäbe es zwei Szenarien. Der Klarlack war auch beschädigt. Der Lackierer hats gemerkt und nachlackiert, oder nur geschliffen und dann poliert. Dann könnte das ja ne Weile wieder gut aussehen. Vielleicht hat er den Klarlack somit sogar gerettet. Vielleicht hat er aber auch nix gemerkt und es hat echt nur die untere Lackschicht erwischt. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen. Eventuell könnte er auch beim Aufpolieren den Basislack überhitzt und geschädigt haben. Letztendlich kommt es auf selbe raus.

Sowohl Lösungsmittel, als auch übermäßige Hitze zerstören die Molekularstruktur des Lackes. Dies muss nicht immer sofort sichtbar sein. Bei solchen geschädigten Lacken kann dann UV-Licht mit der Zeit die Farbpigmente zerstören oder die Struktur des Lackes noch weiter schädigen, sodass sich der Basislack vom Klarlack trennt.

Nur so könnte ich mir das erklären. Bei den Infos, die DU hier gepostet hast, kann ich mir nur vorstellen, dass der Nachlackierer hier der Schuldige ist.

Gruß...Meik

62 weitere Antworten
62 Antworten

also die beweisführung wird sich sicherlich net leicht verhalten, jedoch gibt audi ja eine 3 jahresgarantie auf den lack, oda etwa net?

daraus folgt, dass die das übernehmen müssten, wenn der schaden nicht durch dich verursacht worden ist.
wie du sagst scheint der "untere" lack betroffen zu sein, d.h. ein selbstverschulden in erster linie wird wohl ausscheiden, daraus ergibt sich dann, dass du  denen net beweisen musst, dass die den lack ruiniert haben, sondern vielmehr müssen DIE (audi) DIR nachweisen, dass du dafür verantwortlich bist....ich denke notfalls solltest du mal einen gutachter beauftragen.... der fakt, dass dein auto nachlackiert worden ist und dabei werden bekanntlich autos abgeklebt, wird wohl eher audi belasten als dich, da es aus der "normalen lebenserfahrung" eher untypisch ist sein auto einfach mal so aus spaß mit tesa-film zu bekleben 😉

Zitat:

Original geschrieben von xCarpeDiemx


..., da es aus der "normalen lebenserfahrung" eher untypisch ist sein auto einfach mal so aus spaß mit tesa-film zu bekleben 😉

Allerdings bewegt sich der reklamierende Audi-Kunde häufig im Spannungfeld zwischen der "normalen Lebenserfahrung" und dem "Stand der Technik". Die Sachmangelbeschwerde gleicht dann schon mal der Aufgabe, einen Pudding an die Wand zu nageln. 😉

Ich würde sagen, hier sollte mal ein unabhängiger Sachverständiger ran, am besten noch mit einem Anwalt
im Rücken.

Hallo, einen Lacksachverständigen habe ich schon vor 4 Wochen eingeschaltet - wir warten nun auf ein Feedback von Audi in Ingolstadt - dann kann sich mein Sachverständiger mit dem von Audi auseinandersetzen - die neueste Variante ist jetzt Sonnencreme :-) Sonnencreme soll meinen Lack angegriffen haben - ich kann mich nicht daran erinnern das ich mein Fahrzeug mit Sonnencreme eingerieben habe - der Lackpapst von Audi in Ingolstadt hat meinen Sachverständigen gebeten zu prüfen ob die Schäden durch Sonnencreme hervorgerufen wurden - Sonnencreme soll woll sehr schädigend für den Lack sein - wenn ich so was höre ! unglaublich ! Audi soll jetzt jemanden vorbeischicken der sich endlich dieses Falls annimmt - nach 6 Wochen wächst ein wenig die Ungeduld - vor allen Dingen wenn es jetzt schon um Sonnencreme geht. Ich bin gespannt ob es morgen vielleicht an meinem Rasierschaum gelegen hat das Stellen an meinem Fahrzeug wie durch Zauberei matt geworden sind.

Es bleibt spannend...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kuma225


Hallo, einen Lacksachverständigen habe ich schon vor 4 Wochen eingeschaltet - wir warten nun auf ein Feedback von Audi in Ingolstadt - dann kann sich mein Sachverständiger mit dem von Audi auseinandersetzen - die neueste Variante ist jetzt Sonnencreme :-) Sonnencreme soll meinen Lack angegriffen haben - ich kann mich nicht daran erinnern das ich mein Fahrzeug mit Sonnencreme eingerieben habe - der Lackpapst von Audi in Ingolstadt hat meinen Sachverständigen gebeten zu prüfen ob die Schäden durch Sonnencreme hervorgerufen wurden...

Das ist wirklich unfassbar...

Wäre ja höchstens noch im direkten Bereich der Türgriffe nachvollziehbar, aber so ist das wirklich eine unfassbare Frechheit, oder der zuständige Mann hat sich nicht mal die Mühe gemacht, das komplette Ausmaß Deines Falls zu erfassen...

Ich würde das gnadenlos durchfechten, hoffe Du bist Rechtschutz versichert.

Alles Gute und halt uns auf dem Laufenden
Merk

Zitat:

Original geschrieben von kuma225


... Sonnencreme soll meinen Lack angegriffen haben - ...

Ich glaube, dass der Knabe selbst wohl ein bisschen zu lange in der Sonne gestanden hat. 😁 Man muss eben nicht nur Geduld haben, sondern auch eine ordentliche Portion Humor, um das bei den Jungs durchzustehen.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von kuma225


... Sonnencreme soll meinen Lack angegriffen haben - ...
Ich glaube, dass der Knabe selbst wohl ein bisschen zu lange in der Sonne gestanden hat. 😁 Man muss eben nicht nur Geduld haben, sondern auch eine ordentliche Portion Humor, um das bei den Jungs durchzustehen.

Hehe... 😉

Spätestens vor Gericht, bei einer ernsthaften, fachlichen Aufarbeitung, kommt sowas ("Sonnencreme"😉 dann eh wie ein Bumerang zurück... 😉

Hallo Leute, habe leider keine Rechtschutzversicherung, aber ich werde natürlich am Thema drannbleiben - ich warte jetzt noch einmal 14 Tage ab und dann eskaliere ich das ganze noch einmal über Ingolstadt - ich möchte auf jeden Fall das jemand vor Ort kommt und sich mein Fahrzeug anschaut wenn mein Sachverständiger dabei ist - dann schauen wir mal wie es ausgeht - ich erkenne hier bei Audi aber wie schon erwähnt kein Interesse sich um den Kunden zu kümmern - ich habe in meiner Stadt schon 4 Audi Händler gewechselt weil ich unzufrieden war, aber es gibt doch immer wieder jemanden der seinen Vorgänger noch negativer toppt - die Leute denken heute immer noch "Der Kunde will ja was von uns und wir nicht von Ihm" darum werde ich Grundsätzlich nur noch über die Kundendienst in Ingolstadt gehen - man hat ja sonst im Leben nichts zu tun......:-(

Zitat:

Original geschrieben von kuma225


Hallo Leute, habe leider keine Rechtschutzversicherung, aber ich werde natürlich am Thema drannbleiben - ich warte jetzt noch einmal 14 Tage ab und dann eskaliere ich das ganze noch einmal über Ingolstadt - ich möchte auf jeden Fall das jemand vor Ort kommt und sich mein Fahrzeug anschaut wenn mein Sachverständiger dabei ist - dann schauen wir mal wie es ausgeht - ich erkenne hier bei Audi aber wie schon erwähnt kein Interesse sich um den Kunden zu kümmern - ich habe in meiner Stadt schon 4 Audi Händler gewechselt weil ich unzufrieden war, aber es gibt doch immer wieder jemanden der seinen Vorgänger noch negativer toppt - die Leute denken heute immer noch "Der Kunde will ja was von uns und wir nicht von Ihm" darum werde ich Grundsätzlich nur noch über die Kundendienst in Ingolstadt gehen - man hat ja sonst im Leben nichts zu tun......:-(

JaJa, der Kundenservice von Audi. Da hab ich auch so meine Erfahrungen gemacht. Dort geht es nach dem Motto " Den Kunden einfach ins Leere laufen lassen".

Deshalb fahre ich seit 3 Wochen keinen TT mehr sondern einen neuen Z4. Bis jetzt bin ich zufrieden.

Dir wünsch ich noch viel Erfolg beim Kampf gegen das "Imperium".

Lass dich von denen nicht kleinkriegen.

Gruß

Igel

Hi Igel, Glückwunsch zum Z4 - ich denke der Kundenservice von BMW ist auch nicht mit dem von Audi zu vergleichen - wenn der Fall mit dem TT geklärt ist werde ich auch wieder die Marke wechseln weil ich mich nicht den ganzen Tag über die 4-Ringe ärgern möchte - im Moment fühle ich mich überhaupt nicht ernst genommen - es erfolgt einfach keine Reaktion vom Audi Zentrum obwohl mir der Kundendienst in Ingolstadt zugesagt hat das ich ein Feedback bekommen werde - Kundenservice leider 6 -

Gruß

Kuma225

Zitat:

ich denke der Kundenservice von BMW ist auch nicht mit dem von Audi zu vergleichen

Das kann man nicht so verallgemeinern ...😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von xCarpeDiemx


..., da es aus der "normalen lebenserfahrung" eher untypisch ist sein auto einfach mal so aus spaß mit tesa-film zu bekleben 😉
Allerdings bewegt sich der reklamierende Audi-Kunde häufig im Spannungfeld zwischen der "normalen Lebenserfahrung" und dem "Stand der Technik". Die Sachmangelbeschwerde gleicht dann schon mal der Aufgabe, einen Pudding an die Wand zu nageln. 😉

naja diesmal können die sich wohl net auf den stand der technik berufen, da das objekt ja mithin ein einzelfall ist und der "stand der technik" wohl die gesamtheit meint....

wenn mann einen findigen anwalt findet kann dieser eine beweislastumkehr bewirken und dann haben die das problem XD

Hallo Leute, habe jetzt eine Antwort aus Ingolstadt bekommen: Laut Audi hadelt es sich um Schäden durch Baumharze und Vogelkot - ich habe leider nur noch nie Baumharz oder Vogelkot auf meinem Auto gehabt - Audi lehnt eine Regulierung des Schades ab weil ich den Lackschaden selbst verursacht haben soll - ich kenne auch keine Vögel die symmetrische Kotspuren auf dem Lack hinterlassen - Für Audi ist der Fall erledigt und nun kommt der TT in die Schrottpresse - mit Kundenservice hat das alles nichts mehr zu tun. :-(

Es grenzt schon an bodenloser Inkompetenz (oder noch bodenloserer Frechheit) wenn Audi die hier gezeigten Schäden als durch Vogeldreck oder Baumharz verursacht bezeichnet.

Mag sein, dass solche Schäden von der Lackveränderung her ähnlich aussehen....aber das Vögel rechteckig scheißen und Bäume eine geradezu fanatische Vorliebe haben, ihr Harz in symmetrischen Formen zu verteilen, ist mir neu ....

Ich habe mir auch schon oft genug dummdreiste Ausflüchte beim Händler und von Audi direkt anhören müssen ..... wenn die wirklich selber glauben, was die dem Kunden da manchmal erzählen, dann gehören die in die geschlossene Anstalt.

Aber ich fürchte eher, Audi schult seine Mitarbeiter genau auf solche Argumentationen .... spart schließlich erstmal Geld .... auch wenn der Schuß mittelfristig nach hinten los geht .... aber bis dahin sitzen dann ja wieder andere im Management ....

Unsere Bundesregierung macht das doch genau so ..... Probleme ignorieren und wegschwafeln ist immer erst mal bequemer, als sie lösen zu müssen....

Hallo kuma225,

habe Dein Problem mit Audi aufmerksam mitverfolgt.
Was ist eigendlich aus der Sache geworden!

Ein Kumpel von mir hatte mal mit seinem Wohnmobil einen Streitfall
mit dem Hersteller.
Er hatte sich mit AutoBild in Verbindung gesetzt die haben eine
Abteilung die sich mit solchen skandalösen Fällen beschäftigen.

Bei meinen Kumpel hat der Hersteller eingelenkt.

mfg.
taigertt

Deine Antwort
Ähnliche Themen