Massepunkte

Opel Vectra B

HI,

hab heute bei einer Routinedurchsicht auch mal diesen halbmondförmigen schwarzen Plastikdeckel am Domlager Fahrerseite aufgemacht, da wo die vielen Massepunkte druntersitzen.
Zum ersten hab ich gesehen, dass der äussere komplett vergammelt - also rostig - war. Hab ihn abgelöst, mit einer Drahtbürste blankgeschrubbt und wieder drangeschraubt.
Dann ist mir zum Zweiten aufgefallen, dass diese ganze Leiste mit den Massepunkten nicht richtig festgeschraubt war und wackelte. Da ich im Glauben war, dieser Kontakt sei auch irgendwie wichtig, wollte ich die 13er Schraube festziehen - dabei ist sie mir abgerissen... zuviel Kraft 😉
Hab dann sicherheitshalber von dieser Leiste einen isolierten Kupferdraht mit einer der Schrauben der SekuLuftpumpe verschraubt, quasi als Massepunktersatz.

War das korrekt, egal? Was hat das mit diesen Massepunkten auf sich? Kann der eine vergammelte Massepunkt für das Tachozucken verantwortlich sein und für das leichte Motorruckeln, was ich selten hab? Beides scheint jetzt komplett weg zu sein... SCHEINT... !!!

Gruß cocker

17 Antworten

Wäre es nicth sowieso idealer gleich an den Minus-Pol der Batterie zu gehen?

Masse verlegt man generell sternförmig...

In dem Fall ist wahrscheinlich der kürzeste Weg der Beste 🙂

HI,

danke für den Tipp - werd ich am WE gleich machen.

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen