Massepunkt Problematik Corsa B
Hallo !
Da ich irgendwie nirgends 100%ige Aussagen finde, frage ich einfach nochmal hier.
Es heißt immer... nimm für die Masse eine Gurtschraube oder eine gute Verbindung zur Karosserie.
OK.
Also das sind meine Gurtschraubenpunkte in der Mitte (sehen beide so aus):
http://img202.imageshack.us/i/dsc03804.jpg/
(Schelle passt nicht über den Ringkabelschuh)
http://img240.imageshack.us/i/dsc03798.jpg/
selbst wenn es passen würde, es ist eine Mulde drin
http://img132.imageshack.us/i/dsc03817o.jpg/
diese "Pickel" auf der Schelle erhöhen zusätzlich den Abstand um geschätzte 0,5 mm
jetzt zu den seitlichen:
http://img124.imageshack.us/i/kopierenvondsc03820.jpg/
(da den Ringkabelschuh drauf ???)
andere Seite:
http://img115.imageshack.us/i/kopierenvondsc03829.jpg/
ist die Halterung der Rückbank mit der Karosserie nur punktgeschweißt oder eine richtig massive Verbindung ?
http://img444.imageshack.us/i/rueckbankhalter.jpg/
(man sieht den Übergang unten deutlich)
Ich bin schon im einem anderen Forum am Diskutieren.
Dort meint jemand, er hätte einen Ringkabelschuh ohne Probleme an eine solche Gurtschraube mit Mulde angeschlossen...
überhaupt meint jeder es irgendwie gemacht zu haben.
Ich will einfach nur einen planen Massepunkt, ohne Rumbiegen des Kabelschuhs oder Einquetschen mit der Schelle.
Wird immer kälter draußen... wie kann man das am einfachsten und besten lösen ?
Danke schonmal und Gruß,
Sven
12 Antworten
was willstn machen? ne endstufe anschliessen???
schonma an batterie polenfett gedacht?
zur not machste ne widerstandsmessung mit multimeter wennde dir unsicher bist und ferdsch.
übrigens, die punktschweissverbindungen haben nen tausendmal besseren masseschluss zur karosse als es jedes handelsübliche kabel was zur endstufe geht jemals haben wird.
PS: ich fände es wichtiger sich mal gedanken zu machen wie die autoseitigen WICHTIGEN masseverbindungen aussehen, so wegen motor und bordelektronik un so...
aber das is scheinbar wieder uninteressant, hauptsache es macht bling bling oder bumm bumm.
also bei mir habe ich den schuh einfach an die schraube mit rangetan die den halter für die rücksitzbank hält und funktioniert ohne probleme
lol beifahrerseite hinten im koferraum !!!
verkleidung vom rücklichtn wegnehmen und nebem dem rücklicht ist ne extra schraube wo nix angeschlossen ist
blang machen und das als masse nehmen!
Zitat:
PS: ich fände es wichtiger sich mal gedanken zu machen wie die autoseitigen WICHTIGEN masseverbindungen aussehen, so wegen motor und bordelektronik un so...
Klar kommt vorne an die Batterie auch verstärkte Masse dran.
Eine Sicherung habe ich auch, ja...
Polfett habe ich auch ne Tube liegen.
Für gute Verbindungen habe ich extra eine Klauke K05 gekauft.
Es geht mir hier nur um die Masse.
Ich habe im Corsa A früher schonmal ne Anlage eingebaut, da konnte man locker was an die Gurtschraube anschließen. Hier geht nichts auf Anhieb.
Die in der Mitte kann ich nicht nehmen, weil die Schelle nicht drüber passt und die äußeren, weil diese Mulden viel zu tief sind und der Kabelschuh keinen Halt darin finden wird.
Und wenn ich dann noch lese, dass es geklebte Karosserieteile gibt (so sieht das an einigen Stellen auch aus) dann bin ich schon verunsichert, wo ich am besten dran gehen soll.
Woher soll ich wissen, was geschweißt, punktgeschweißt oder geklebt ist ?
Was ist z.B. mit der Schraube an der Rückbankhalterung ? Ich sehe keine Schweißnähte oder Punkte, da sind einfach zwei Bleche übereinander.
Und bevor ich jetzt alles blankschleife und durchprobiere, wollte ich einfach mal hören, wie ihr das so gemacht habt.
Zitat:
also bei mir habe ich den schuh einfach an die schraube mit rangetan die den halter für die rücksitzbank hält und funktioniert ohne probleme
Ich denke das wird auch wohl mein Favorit.
Schraube am Rücklicht ist weit weg und lässt man dann die Plastiklappe weg oder bohrt man ein Loch rein ? Ich muss da mit 35mm² hin.
Zitat:
zur not machste ne widerstandsmessung mit multimeter wennde dir unsicher bist und ferdsch.
Wie viel Ohm Widerstand dürfen denn da sein ? Multimeter habe ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Skarbie
lol beifahrerseite hinten im koferraum !!!
verkleidung vom rücklichtn wegnehmen und nebem dem rücklicht ist ne extra schraube wo nix angeschlossen ist
blang machen und das als masse nehmen!
jap da bin ich auch dran gegangen und noch nie probleme gehabt.
ich meinte nicht das kabel vonner batterie zur karosse, sondern ALLE masseverbindungen.
das ist wieder sowas was mich masslos aufregt, anstatt mal nach dem rechten zu sehen was die grundperipherie betrifft wie z.b. die massepunkte am anlasser, anner lima oder zylinderkopf, wird ne anlage eingebaut.
ist jetzt nichts gegen dich, aber ich kenne genug von der sorte.
die haben aller 2wochen mit irgendwas probleme was totale kinkerlitzchen sind, aber 1 ma im monat nur nach den grundsachen zu schauen, ne da wird gefahren bis die karre streikt und dann is das geheul gross.... sowas nervt mich ohne ende...
punktgeschweisste teile erkennst du sehr gut an den kleinen "vertiefungen" auf der fläche.
zieh z.b. maln türgummi am rahmen ab, da erkennst du die kleinen punktschweissungen (die runden vertiefungen, ca. 4mm gross)
das ist punktgeschweisst.
geklebt wurde an fahrzeugen vor 2003 noch nichts grossartig, und auf keinen fall sicherheitsrelevante teile wie gurtschrauben, rückbankhalterungen etc.
und da noch keiner den tipp nannte: wie wärs mit den karosserieseitigen massepunkten?
die sollen gut geeignet sein habe ich mal gehört.
PS: um welche endstufe geht es überhaupt?
Zitat:
massepunkte am anlasser, anner lima oder zylinderkopf
Sollten in Ordnung sein ? Läuft doch alles... ist doch auch gerade mal 11 Jahre alt und keine 20.
Aber ich schau´s gerne nochmal nach 😉
Allgemein habe ich da aber ein Auge drauf, es ist nicht so dass der Kahn auseinanderfällt und ich noch eben die Anlage reinprügeln will.
Okay, also wird der Halter von der Rückbank wohl punktgeschweißt sein ? Mittig unter den beiden Schrauben ist eine solche Stelle. (siehe letztes Foto in Post #1)
Der Verstärker ist mit 2x20A Sicherungen versehen. Keine Marke, die man kennen müsste, aber wenn Geld kommt, kommt auch was besseres. Ich hatte die früher 3 Jahre im Corsa A drin und nie Probleme damit.
Zitat:
und da noch keiner den tipp nannte: wie wärs mit den karosserieseitigen massepunkten?
Wenn ich wüsste, wo die sich verstecken ?
Der am Rücklicht scheint ja schonmal einer zu sein.
das ganze auto ist masse,
wo ist das das broblem?
es sind doch genug löcher wo man was bei packen kann
der beste massepunkt ist an der rückleuchte also in der verkleidung
so hab ich es gemacht
mfg paper22
un "der beste massepunkt" isses bei weitem net.
der "beste nassepunkt" is ne entkoppelte Gel-batterie wie ne ultima red top oder sowas DIREKT am verstärker...
da kannste auch die schrottigen vietnam kondensatoren vergessen (die 90% der leute die sowas haben falsch installieren...)
naaja egal, 2 jahre alt.
Wie gesagt, die beste Masse ist der - Pol an der Batterie.
Ansonsten irgendwo an der Karosserie nehmen, die ist ja mit dem - Pol der Batterie verbunden.
Ich habe meine Masse ebenfalls hinten bei den Rückleuchten am blanken Blech, geht einwandfrei.
Weis ehrlich gesagt nicht so recht warum du ein Thema aufgemacht hast für nen popligen Massepunkt...