Massenhaft Fehler!!! : -(

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen,

gestern Abend auf dem Heimweg ist urplötzlich die Abgaskontrolllampe angegangen.
Veränderungen im Fahrverhalten gabs dabei nicht.
Deswegen habe ich eben mal den Fehlerspeicher ausgeblinkt!

Folgendes kam bei raus. --->

P0340 Nockenwellen-Positionsgeber Signal zu groß/ klein
P0340 Signal Nockenwellensensor nicht vorhanden
P0340 Nockenwellensensor Signal nicht im Sollbereich

P0136 O2 Sensor Kreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor 2)
P0136 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)
P0136 Lambda Sonde Stromkreis offen (Bank 1 Sensor 2)
P0136 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)

P0141 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß/ klein (Bank 1 Sensor 2)
P0141 Lambda Sonde Heizkreis offen (Bank 1 Sensor 2)
P0141 Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)

P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul (Wegfahrsperre)

Die Fehler wurden in folgender Reihenfolge geblinkt:

0340
0136
0141
0136
1616

Ich weiß nicht, ob man dadurch vllt. erkennen kann welcher der z.B. P0136 Fehler nun der richtige ist.

Wärend ich den Fehler ausgeblinkt habe dachte ich nur ach du kacke! So viele Fehler... 🙁

Könnt Ihr mir da irgendwie weiterhelfen, was die Fehler nun genau bedeuten? Und was die Fehler auslösen können, wenn ich damit nun weiter fahre?

Habe Angst irgendwas kaputt zu machen.

Zu meinem Fahrzeug --> Corsa C 1.0, 11/2000, 164.000km

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe 🙂

Gruß Tobi

23 Antworten

Wenn es nur das Lämpchen ist das blinkt und du am Fahrverhalten nichts kennst, dann würde ich an deiner Stelle es ignorieren und weiterfahren. 🙂

Selber durchmessen. 😉
So Unrecht kann der andere Mechaniker garnicht haben, was den Knacks im STG betrifft.

Hier die Prüfanleitung nehmen und die Werte kontrollieren. Dann kannst bestimmte Sachen schonmal ausschließen. Im Endeffekt kanns aber auch bloß an nem Kabelbruch liegen...

Schließe mich Micci1 an. Wenn Du wegen eines jeden Fehlers gleich zur Reparatur fährst, dann wirst Du von Deinem Auto nichts mehr haben. Läuft er normal und bleibt die Motorstörung aus, dann fahr weiter. Häufig sind das sporadische Fehler, die im Endeffekt keine Auswirkung haben, ansonsten würde Dich die Störungslampe auch wieder in die Werkstatt schicken.
Und noch ein Tipp. Wenn alles i.O. ist, dann kontrolliere nicht so oft Deinen Fehlerspeicher. So fährt sich's ruhiger

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Und noch ein Tipp. Wenn alles i.O. ist, dann kontrolliere nicht so oft Deinen Fehlerspeicher. So fährt sich's ruhiger

😁 Ein Hoch auf den Corsa.

Ähnliche Themen

Hallo Tobi 1887
es kann sein, dass mit deinen Steuerzeiten was nicht stimmt, die Nockenwelle und die Kurbelwelle haben beide jeweils einen Sensor, die die Stellungen der beiden an das Steuergerät weiter geben.
Ist die Kette bzw. der Zahnriemen zu lang, lose oder verstellt kann es zu dem Fehler kommen.
Der Fehler mit der Lambdasonde kann ein follge Fehler sein, weil das Steuergerät dadurch durcheinander ist.

Gruss pkv50

Zitat:

Original geschrieben von Tobi 1887


P0340 Nockenwellen-Positionsgeber Signal zu groß/ klein
P0340 Signal Nockenwellensensor nicht vorhanden
P0340 Nockenwellensensor Signal nicht im Sollbereich

Woher weiß ich, welcher der 3 der richtige ist?

Durch Ausblinken leider gar nicht. Der P0340 hat drei verschiedene Untercodes also P0340(1), P0340(2) und P0340(3). Leider zeigen das nur das Tech2 oder vergleichbare Geräte an, welches Untercode es ist 🙁

Zitat:

P0340 Nockenwellen-Positionsgeber Signal zu groß/ klein

P0340 Nockenwellensensor Signal nicht im Sollbereich

Macht deine Steuerkette Klapper- oder Rasselgeräusche? Es kann unter anderem daran liegen, dass sich die Kette gelängt hat und nun die Steuerzeiten nicht mehr 100%ig stimmen. Der Sensor bekommt sein Signal von einer Scheibe, die an die Einlassnockenwelle geschraubt ist. Wenn die Kette zu lang ist, läuft sie hinter den korrekten Steuerzeiten hinterher (Signal kommt zu spät).

Zitat:

P0340 Signal Nockenwellensensor nicht vorhanden

Evtl. Kabelbruch oder Steuergerätproblem.

Zitat:

Original geschrieben von G3 08/15



Zitat:

P0340 Nockenwellen-Positionsgeber Signal zu groß/ klein

P0340 Nockenwellensensor Signal nicht im Sollbereich

Macht deine Steuerkette Klapper- oder Rasselgeräusche? Es kann unter anderem daran liegen, dass sich die Kette gelängt hat und nun die Steuerzeiten nicht mehr 100%ig stimmen. Der Sensor bekommt sein Signal von einer Scheibe, die an die Einlassnockenwelle geschraubt ist. Wenn die Kette zu lang ist, läuft sie hinter den korrekten Steuerzeiten hinterher (Signal kommt zu spät).

Zitat:

Original geschrieben von G3 08/15



Zitat:

P0340 Signal Nockenwellensensor nicht vorhanden

Evtl. Kabelbruch oder Steuergerätproblem.

Hallo,

erst mal danke an alle, die hier geschrieben haben.

Die Kette bin ich der Meinung, rasselt nicht. Ich habe schon mal versucht genauer hinzuhören, aber kein rasseln wahrnehmen können. Ich habe im Leerlauf mal bischen mehr gas gegeben um evtl. ein "nachrasseln" zu hören... nichts.

Gruß Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Tobi 1887


Guten Morgen,

am Mittwoch abend habe ich meinen Corsa aus der Werkstatt geholt. Alles super. Alles wieder heil.
Donnerstag Abend war ich neugierig und habe den Fehlerspeicher noch mal ausgeblinkt.

Ergebnis --->

P0340 Nockenwellen-Positionsgeber Signal zu groß/ klein
P0340 Signal Nockenwellensensor nicht vorhanden
P0340 Nockenwellensensor Signal nicht im Sollbereich

😕 😕 😕

Ich am Freitag wieder hin zur Werkstatt...
Er hat sich den Sensor noch mal angeschaut und meinte alles in Ordnung. Fehler ausgelesen und wieder gelöscht.
Erklären konnte er sich das ganze auch nicht. Der Sensor ist makellos und Neu. 😠

Nachdem er sich nen anderen Mechaniker dazugeholt hat fing er auf einmal mit dem Steuergerät an, welches evtl. nen knacks haben könnte oder sogar die Nockenwelle oder Steuerkette, die kaputt sein könnten ... 😕
Mir kam es so vor, als wüssten die selber nicht was damit ist oder haben bemerkt, dass Sie selbst einen Fehler gemacht haben und versuchen das jetzt durch das Rätselraten zu überdecken...

Ich weiß momentan nicht, was ich von alledem halten soll. 🙁
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
Bitte um Hilfe...

Gruß Tobi

Was mich interessiert, hat dem freundlichen Opelhändler mal jemand schriftlich

um Stellungnahme zum Einbau evtl. nicht mal defekter Teile befragt ? Und

hinterher Rätselraten und dafür auch noch Geld verlangen ? Wende dich an

den Geschäftsführer und informiere Ihn dass du ggf. zur Verbraucherzentrale

oder an die"Öffentlichkeit" gehst. Das beflügelt vielleicht die Pantasie der

Herren im bezug auf die Fehlersuche ....

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen