Massefehler? Standlicht leuchtet immer!!!
Moin,
ich baue gerade von b6 auf b7 Scheinwerfer um, habe heute den Stecker umgebaut weil die Pinbelegung anders war (Halogen auf Halogen).
Jetzt tritt folgendes Problem auf: bereit VORHER bevor ich den Stecker auch nur angerührt habe ging das Standlicht rings um nicht mehr aus. Also Standlicht,Innenraum,Kontrollleuchte, Kennzeichenbeleichtung und Rückleuchten waren an, obwohl der Lichtschalter auf "0" war und das Auto verschlossen!!!
Das Auto ist seit ca 4 Tagen in zerlegten Zustand weil es zum Lackierer geht, also Rückleuchten ab und Scheinis sind raus, stand so vor der Garage. Jetzt hat es 2 bis 3 mal sehr leicht geregnet und ich bilde mir ein das es seit dem letzten kleinen regnen heute eben in diesem Zustand ist.
Was kann das sein? Auch die Kontollleuchte im Auto sowie die Innenraumbeleuchtung leuchtet.
Wenn die Scheinis dran sind leuchten aber etwa Blinker oder sonstiges nicht.
Bei nem kurzen müsste ja die Sicherung raus sein oder? Gibt es ein Steuergerät für die Beleuchtung was einen weg haben kann? Habe das LowLine Bordnetz.
Habe jetzt erstmal die Batterie abgeklemmt.
HILFE 😉 !!!!
21 Antworten
Ich werde durchmessen 😉, zum "Basteln".., wie gesagt, umpinnung geschah nach dem Fehler, davor fand nichts an der Beleuchtungsanlage statt.
Folgende Fehlfunktion konnte ich zusätzlich feststellen: Nebelscheini und Schlussleuchte funktionieren-die Kontrollleuchte im Instrument leuchtet aber nicht.
Und,
wenn ich bei eingeschalteten Fernlicht den Lichtschalter auf Standlicht stelle, leuchtet das Fernlicht munter weiter...!
Ich werde die Woche mal mit Unterstützung Durchmessen, evtl. hat sich ja auch das Steuergerät zerschossen. Zum Blinkerhebel für Standlichtfunktion: Die Kennzeichenbeleuchtung leuchtet auch...!
Eine Frage noch: Aufgrund der Fehlfunktion muss ich davon ausgehen dass sich die für das Standlicht zuständige Stromversorgung > Masse? oder > Plus? irgendwo herzieht?
Zitat:
Original geschrieben von winn diesel
es liegt ja eindeutig ein masse schluss vor.nimm ein multimetern und mess durchgang nach masse
das heist plus poll der batterie abklemmen minus poll der batterie fest klemmen
sämtliche plus leitungen der beleuchtungsanlage kl.15 und kl.30 durchmessen
mit der roten mess spitze auf die plusleitung und mit der schwartzen mess spitze auf einen geeigneten masse punkt am besten minus poll
wen dein mess gerät pipt oder durchgand anzeigt hast du in der gemessenen pluss leitung den masse fehlermfg winn diesel 1.9L TDI:-)
Danke, hat sich die Frage nach plus oder masse schon erledigt
Habe jetzt evtl. die Lösung: beim verzinnen des linken Kotflügels lagen die von der Spritzwand kommenden Kabelstränge für die Scheinis etc. sehr nah am Kotflügel. Diese wurde durch das erhitzen sehr warm/heiß und könnten somit in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
Wird morgen geprüft ob dort ein Masseschluss vorliegt, halte euch auf dem Laufenden.
Moin,
folgende Fehlerquellen können ausgeschlossen werden:
Scheinwerfer, Rückleuchten, Kennzeichenbeleuchtung, Masseschluss durch versehentliches erwärmen bei Verzinnen, Sicherungen, Lichtschalter.
Übrig gebliebene Möglichkeiten: Bordnetzsteuergerät, Strom zu Bordnetzsteuergerät.
Wie zu Teufel kann denn das Steuergerät einfach kaputt gehen? Etwa durch Ab-Anklemmen der Scheinwerfer?
Wird beim Auslesen bei Audi das Bordnetzsteuergerät abgefragt?
Sitzen in diesem Stg Relais oder Sicherungen?
Morgen kommt`s raus, die Kabel zum Stg durchmessen, aber der Verdacht liegt leider sehr nahe. Wie teuer ist sowas ca...?
Ähnliche Themen
Ja beim auslesen wird das Bordnetz erfasst wenn es den die Kommunikation zulässt,soll heissen hatte auch schonmal den Fall da war es gefluttet und da wollte es nicht mehr😮.Gebrauchtes bei Ebay bekommst Du ab 50€.
..Moin,
550€ später...alles wieder gut...achso, + 80€ für den nicht defekten Lichtschalter...
es war das Steuergerät, komplett hinüber....jetzt ist wieder alles gut. Warum der Schaden entstanden ist ließ sich nicht nachvollziehen...kein falsch angeschlossenes Kabel, auch nicht bei der umpinnung 😉.
Danke für eure Hilfe 🙂.....
Doch richtig vermutet 😎 (Steuergerät zerschossen) 😰
Hast du die Batterie nicht abgeklemmt beim Umbau? 🙄
Du kannst bei den heutigen Fahrzeugen mit zig Steuergeräten nicht einfach mehr Sachen abklemmen, 🙁
wenn die Steuergeräte nicht im Schlafmodus oder Stromlos sind. Manche sind da sehr empfindlich.😰
P.S. Wäre Interessant für jeden dies zu wissen, um Vorsorge bei ihren künftigen Umbauten zu treffen.😉