Maße für Überrolkäfig E30 2 Türer
Hi
Weiß jemand wo ich die genauen Maße herbekomme? Bekomme einen kompletten Käfig geschweißt, wenn ich die Maße abliefern kann. Material kann ich mir aussuchen. Aber ich brauch die genauen Maße. Gibts die irgendwo nachzulesen?
Und wie wäre es am Sinnvollsten den zu bauen, wegen einbau? Das hintere Stück komplett und das vordere zum anschrauben oder anschweißen?
Gruß
Tommy
48 Antworten
Re: rechnung
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
rechnung bringt dir da nix du brauchst ein gutachten zu dem material wo die ganzen werte etc drin stehen.dann muss das rohr nahtlos gezogen sein,die nähte müssen einmal erste sahne aussehen aber vorallem was viel wichtiger ist sie müssen durchgeschweißt sein und der schweißer braucht halt nen gültigen schweißschein..
gutachten brauchst da keins, da ich dann eine rechnung ueber st45 45x2mm rohre bekomme, das ganze nahtlos gezogen, und da das material der din entspricht, faellt ein gutachten wech.
und einen man mit schweissschein zu finden is das geringste uebel....
tüv
hi!
versuch dein glück unserm RW tüv hier bzw Dekra reicht sowas nicht..
Das Materialgutachten kannst du bei de Bestellung der Sachen mitanfordern. Kann ja nochmal raussuchen wie das heißt. Dürfte in ner Schloßerei aber bekannt sein was ich meine.
ich (berufsschweisser) kann dir sagen was du brauchst: nen schweisser mit der gültigen prüfung über das verfahren 135 (MAG), werkstoff W02, position HL-045, naht is BW (stumpfnaht) sowie form T (tube=rohr). durchmesser 30-120mm. oder verfahren 141 (wig), selbe parameter wie bei MAG. dann, nahtlos gezogenes stahlrohr, mit material gutachten, minimum der güte S235 (früher ST-37), jede güte darüber erfordert in manchen fällen wiederum eine gesonderte schweisserpfüfung. die gutachten bekommste bei thyssen oder im stahlhandel. die rohre sollten an den richtigen stellen gebogen sein und sauber und exakt verschraubt mit angeschweissten grundplaten, minimum 3mm dick un 100cm² gross, sowie eine gleichgrosse gegenplatte. im kopfbereich gepolstert. viel spass...... kauf lieber einen, mein stzahl zum einkaufspreis (bei meiner ausbildungsstelle) hat mich 280€ gekostet, vor 3 jahren!!!! jetz isser noch teurer un bekommst vlei keinen einkaufspreis. nur mal so am rande....
lt. dmsb muessen die grundplatten 120cm² flaeche minimum haben.
rohr werde ich st 52 nehmen.
schweissen trau ich mir selber locker zu. kochen alle nur mit wasser. ^^
war am anfang auch bei alu skeptisch, hab einfach mal angefangen einige kisten aluschrott zusammenzuschweissen.
mittlerweile (eine grosse rolle draht spaeter) geht es recht gut.
hab z.b. fuer nen kumpel seine ladedruckverrohrung aus 1,5mm rohren geschweisst, die halten 1,6bar druck und enorme motorlastwechsel seit 20tkm aus.
ja, schweissen is schweissen un ne tube pattex is ne tube pattex. WIG alu rohr-pass habe ich auch. ok, ne billige naht drüberlegen kann jeder blinde mit haken als händen, aber das gerät korrekt einstellen, auf positiv oder negativ spannung, oder die wurzel exakt un porenfrei durchzuschweissen, na da viel spass. vom richtigen zusatzmaterial ganz zu schweigen. ne mangan legierung sieht z.b. etwas schlechter aus als eine hoch silizium haltige legierung. die is sauber, glänzt bei korrekter verschweissung von haus aus. naja, wirst schon wissen wasde machst. wegen den grundplatten, ok, das mass habe ich von meinem prüfer, entschuldigung. der S355 (gibt mehrere sorten, musste schauen welche du benötigst, ich würde auf hohe zähigkeit, wenig kohlenstoff sowie hohe zugkraft setzen). allerdings sollte man eine gezielte wärmebehandlung vor und nach der schweissung ins auge fassen.
ach übrigens, wennde alu von rolle schweisst, isses MIG. is schrott das schweissen, WIG zu schweissen, DAS is was. obwohl eine korrekte MIG-naht auch sehr schwer is. habs vorhin vertauscht, sorry.
jup, rolle is mig. ^^
aber macht nix, so wie du haben alle erfahrenen schweisser geredet, als ich sie vor meinen ersten versuchen ausgefragt hab.
einigen davon hab ich eine ganze weile spaeter meine probestuecke gezeigt (duerften sie natuerlich auch mit zange, schraubstock etc. traktieren) und waren hinterher etwas verbluefft bis sprachlos.
dito, es kochen alle nur mit wasser.
ps: warum wollen mir die meisten schweisser erzaehlen, man koennte alu und stahlguss nich schweissen, obwohl es eine handvoll leute einwandfrei hinbekommt?
pps: nen bekannter hat mit mig ne 18m hochseeyacht aus alu selber geschweisst, komplett aus rohen blechen, profilen und so weiter. geht doch einwandfrei? ;D
Also der Schweisser ist Meister in einem großen Industriebetrieb. Ich denke mal, dass die auch die Gutachten auftreiben können. Also der schweißt wirklich sehr sauber, dass hab ich schon gesehen.
warum die meisten schweisser das erzähln kann ich dir ne sagen, jder depp mit nem e-hand gerät kann guss schweissen. alu geht mit fast jedem MAG gerät. hochseeyacht un etc, müsste man natürlich die vorgeschichte kennen, eh klar. ich kenn auch schweissingeneure die sagen im VA is kein eisen drin, solche helden gibts auch. un wegen den erfahrenen schweissern, geht ja nur darum, das der spass röntgensicher sein sollte, wenns kracht un dir en rohr abreisst, DANN haste probleme. ne schöne naht kannjeder, aber was taugen muss die.
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
warum die meisten schweisser das erzähln kann ich dir ne sagen, jder depp mit nem e-hand gerät kann guss schweissen. alu geht mit fast jedem MAG gerät. hochseeyacht un etc, müsste man natürlich die vorgeschichte kennen, eh klar. ich kenn auch schweissingeneure die sagen im VA is kein eisen drin, solche helden gibts auch. un wegen den erfahrenen schweissern, geht ja nur darum, das der spass röntgensicher sein sollte, wenns kracht un dir en rohr abreisst, DANN haste probleme. ne schöne naht kannjeder, aber was taugen muss die.
Also wenn die die Naht Röntgen ist alles ok? Das können die da glaub ich sogar. Die Schweißen ja oft sachen, die sehr große belastungen aushalten müssen.
naja, wenn die 2-3 nähte röntgen (ultraschall geht auch, sogar besser), dann sollte es selbst der skeptichste prüfer eintragen. wenn natürlich die sicherheit stimmt. polstern, keine gefahr etc.
VA??????
Wenn ich "VA" im zusammenhang mit nichtrostenden Stählen höhre krig isch Plaque!
Eisen ist übrigens ein Feind des nichtrostenden Stahls!
mfg
VA heisst was?? Vanadium Austenitisch. und? find grad en zusammenhang net... sorry... aja, was is nu aus dem käfig geworden?
zusammenhang erschliesst sich mir auch nich ganz, aber wicky hilft immer.
^^