ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Marktwertverlauf Mercedes-Benz W140

Marktwertverlauf Mercedes-Benz W140

Mercedes S-Klasse W140
Themenstarteram 7. Februar 2011 um 17:52

Hallo liebe Kapitäne,

gestern war ich auf einer Youngtimermesse in Bremen. Dort stand ein S500 BJ 93, Japan Reimport mit nachweislich 36.000 km. Der geforderte Preis waren 20.000 Euro. Also etwa der Neupreis eines Polos.

Mein Interesse war auf einmal wieder geweckt. Ich hab heute ausgiebig gesurft, und mir ist dabei etwas aufgefallen (bzw bilde ich es mir ein?):

1. Der Preis eines guten W140 ist nicht höher als der eines entsprechenden W126ers.

2. Die Fahrzeuge der ersten 2 Baujahre (also 91er und 92er) werden für enorm geringe Summen angeboten.

Das sind meist Fahrzeuge die noch die Heizungselemente aus dem W124/126 haben, und häufig weder Airbag noch Klima.

Sind das unseriöse Angebote oder sind die geschilderten 140er tatsächlich so wenig gefragt, dass sie so einen geringen Marktwert haben?

Die Angebote machten nämlich durchweg einen überzeugenden Eindruck - vom Kaufpreis abgesehen. Der wirkt nämlich verdächtig niedrig.

Mich hat mal wieder umgehauen, was so alles "Baureihe 140 ist". Vom 300 SE 2.8 mit Handschaltung ohne Airbags und Klima, bis hin zum 98er S600 lang mit allem Pi Pa Po.

Genau so skurril wie ein 200 D im Vergleich zu einem E 420 - auch theoretisch die gleichen Fahrzeuge.

Ich würd mich über eure Meinung freuen!

Beste Antwort im Thema
am 24. Mai 2011 um 19:52

@ Blau Bär:

Lieber Jörg, zu meinen beiden S Klasse Fahrzeugen, S 280, CL 600 AMG, sind keine Geheimnise bezüglich der Reperaturen, so wie Du es nun versucht, eine geheimnisvolle und von mir verheimlichte Reperaturgeschichte, zu erzeugen.Meine Fahrzeuge werden benutzt , nicht wie von Dir nur poliert , sondern wirklich im Alltagstrott GEFAHREN.

Du fährst doch nur , wie von dir erläutert, ca. 3000 km IM JAHR !!

Und dann einen Irrwitz von Reparaturen.

Ich wehre mich hier ausdrücklich gegen kleinerliche Buchhaltertypen, die jedes Knarren,Quietschen, oder sonstige Geräusche als mangelhafte Verarbeitungsqualität verbuchen, jedoch diesen "SCHROTT'" unter Einsatz von "Unsummen" weiterhin fahren.

Ich kann dieses negative Image unserer ,sehr geliebten und gepflegten Fahrzeuge nicht nachvollziehen.

Eine Frage sei Dir gestellt sein: Bist Du masochistisch veranlagt.

Warum auch nicht, aber unterlasse dieses Gefühl bei der Bewertung von unseren, in die Tage gekommenen Jahre gemochten W 140.

Und hier mein Eindruck von deinem Ausschlus aus dem W 140 Forum:

Wenn alle Welt Dich ungerecht behandelt hat und dies sage ich hier ausdrücklich als Jurist, warum bist Du gegen solch abenteuerlichen Vorgängen,die dich auch persönlich betroffen haben, nicht rechtlich vorgegangen.

HIER: MEIN TIPP: VORSICHT mit solch öffentlichen Behauptungen.

Beleidigungs.- und Verleumdungsanzeigen könnten sehr schnell folgen.

Aber, lieber Jörg, Du scheinst wirklich nicht belehrbar zu sein.

Such dir einen Job und dann bist Du wahrscheinlich ausgeglichener, oder auch nicht.

Ich kenne Dein persönliches Problem nicht.

Aber Du verstehst nicht, wann man nichts mehr äußern sollte.

Es grüßt

Stefan

167 weitere Antworten
Ähnliche Themen
167 Antworten

Hallo Lugger,

hallo zusammen,

du hast natürlich recht, dies ist nur ein Vergleich der reinen Basis-Kosten.

Bei der Auswahl eines Gebrauchtwagens sollte "kein Reparaturstau" ganz oben

auf der Prioritätenliste stehen. Die Farbe darf dann keine Rolle spielen.

@ el lucero orgulloso

Weiß gehört z. Zt. wieder zu den Trendfarben, dürfte aber bei einer S-Klasse

schwer verkäuflich sein und bietet daher Raum für eine Preisverhandlung ...

LG, Walter

 

Zitat:

Original geschrieben von WalterE200-97

 

du hast natürlich recht, dies ist nur ein Vergleich der reinen Basis-Kosten.

...

@ el lucero orgulloso

Weiß gehört z. Zt. wieder zu den Trendfarben, dürfte aber bei einer S-Klasse

schwer verkäuflich sein und bietet daher Raum für eine Preisverhandlung ...

Hallo Walter,

daher hatten wir das ja mit den unkalulierbaren Reparaturkosten - auch wenn der Wagen akutell keinen akuten Reparaturstau hat. Das kommt in den nächsten Monaten was. Nur was ist die Frage.

Allein präventiv, wenn man ihn nur ein bißchen länger fahren will: Unterbodenschutz, Hohlraumkonservierung, Steuerkette mit Führungsschienen usw.

Weiß und Stoff Bordeaux! Das ist in Kombination schon sehr heftig!!!!

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

 

 

am 9. Februar 2011 um 17:53

Zitat:

Original geschrieben von WalterE200-97

 

@ el lucero orgulloso

Weiß gehört z. Zt. wieder zu den Trendfarben, dürfte aber bei einer S-Klasse

schwer verkäuflich sein und bietet daher Raum für eine Preisverhandlung ...

LG, Walter

Gegen das weiß hatte ich ja nichts, nur GD300 hatte was gegen "rotes Leder".

Zitat:

Und rotes Leder im Innenraum würde ich auch gerne umgehen.

Ich leite jetzt einfach mal frei ab, dass er allgemein einen "Nicht-roten" Innenraum lieber hätte.

Außerdem lässt sein Budget ja doch ausreichend Spielraum, um gewisse Anforderungen bezüglich Farben zu stellen. Da nützt einem der niedrigste Preis nichts, wenn einem die Farben des eigenen Autos nicht gefallen.

Wenn ich jetzt total falsch liege, soll mich GD300 natürlich berichtigen.

Themenstarteram 9. Februar 2011 um 18:26

Der Wagen gefällt mir eigentlich sehr gut, bis auf die rote Innenausstattung. Das ist schon echt hart ;). 

Aber dennoch, wenn der Wagen ansonsten wirklich TOP ist, dann könnte man darüber nachdenken. Mit roter Innenausstattung kann man sich eher arrangieren als mit einem schlechten Allgemeinzustand.

Meine Grenze beim Kaufpreis liegt bei ca 5.500 Euro. Ich möchte genug Reserven auf dem Konto behalten falls doch was sein sollte.

 

Einen "Ersti" sollte man für das Geld finden.

Themenstarteram 9. Februar 2011 um 18:37
am 9. Februar 2011 um 18:39

Zitat:

Original geschrieben von motardpv

Is ja Waaahnsinn......3 Stück an nur einem Tag........? :eek::eek::eek:

Meine Nachbarn sehen mich jeden Tag - sogar mehrmals - in meinem 140er.....:cool::cool::cool:

Es war definitiv immer ein anderer ;)

Aber mal Spaß beiseite: die Dinger sind wirklich enorm selten.

Der weiße mit rotem Leder ist eine seltene Seltenheit, ob ihn das besser macht?

Schade das es kein Schalter ohne Airbags ist:eek:

Und ich find das Radio hässlich, wieso hauen alle so nen neumodischen Kram in ihre Youngtimer?

Themenstarteram 9. Februar 2011 um 18:41

hehe, ja das verstehe ich auch nie. Besonders toll finde ich immer die Kombination aus "Vorbesitzer war alte Herr, Geburtstag 1899", und dem chromblitzenden Kenwoodradio in der Mittelkonsole.

Ich hab in meinem W124 übrigens das Becker RDS Classic gehabt, und es gegen ein Radio getauscht dessen Namen ich nicht kenne. Es hat jedenfalls eine Front die optisch identisch mit der des originalen ist, nur dass es einen CD Slot hat. Wurde erstmals im W210 angeboten, passt optisch aber perfekt.

am 9. Februar 2011 um 19:22

Autofahren kostet Geld.

Jedoch kann ich von meinen S 280, Bj94, CL 600 AMG, Bj. 93 , nur von gewöhnlichen Verschleißreparaturen berichten.

Für diese Preisklasse absolut im Rahmen der Jahre und des Gebrauches.

Solch eine Qualität wurde nicht mehr gebaut-!!

Die Verarbeitung sucht, selbstverständlich mit entsprechender Pflege, Vergleiche.

Das Fahrvergenügen und der Komfort ist top!!!

Wer sich hier über mangelnden Qualitätsstandard beklagt, hat eine heruntergewirtschaftete Karosse erworben und beklagt nun seinen Fehler, oder möchte unsere W 140 Klasse "Schlechtreden"!!

Es grüßt

Stefan

 

@ Mercedes_GD300

Wenn es ein absoluter Nullausstatter sein darf und S 280 Vormopf bzw. 300 SE 2,8 (ohne Klima und Schalter!), dann wüßte ich ggf. jemanden.

Preis?

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

Themenstarteram 9. Februar 2011 um 19:28

Wie war das noch, ich bin zu arm um mir Billigprodukte leisten zu können?

 

Es ist aber viel dran. Vorallem bei Kleidung. Und auch bei Fahrzeugen.

Themenstarteram 9. Februar 2011 um 19:30

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer

@ Mercedes_GD300

Wenn es ein absoluter Nullausstatter sein darf und S 280 Vormopf bzw. 300 SE 2,8 (ohne Klima und Schalter!), dann wüßte ich ggf. jemanden.

Preis?

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

Wie gesagt: Maximal 5.500. Für einen 300 SE 2.8 mit Handschaltung und Klima aber eher 4.000.

Wenn der Wagen ab Mitte April verfügbar ist, und in einem guten Zustand dann hätte ich Interesse ;)

Und wie ich Interesse hätte ;) Das klingt ja nach einem wie ich ihn suche.

Und mit M104 E 28, der ist noch einen Tick laufruhiger als sein 3.2 Liter Bruder

S280 aus 1994 mit 127.000 km und angenehmer Außenfarbe

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?lang=de&id=141114048

Preislich mit ein wenig Handeln vielleicht gerade noch im Limit.

Blaues Velours muss man mögen. 2 Vorbesitzer, wo der letzte Vorbesitzer das Fahrzeug seit 1996 inne hatte.

Zitat:

Original geschrieben von MV12

Zitat:

Original geschrieben von motardpv

Is ja Waaahnsinn......3 Stück an nur einem Tag........? :eek::eek::eek:

Meine Nachbarn sehen mich jeden Tag - sogar mehrmals - in meinem 140er.....:cool::cool::cool:

Es war definitiv immer ein anderer ;)

Aber mal Spaß beiseite: die Dinger sind wirklich enorm selten.

Danke MV12, genau darauf wollte ich auch hinaus... und war an diesem Tag eben nicht schlecht überrascht gleich drei 140'er zu sehen.

Gruß

Dennis

Themenstarteram 10. Februar 2011 um 10:28

Zitat:

Original geschrieben von frucht999

S280 aus 1994 mit 127.000 km und angenehmer Außenfarbe

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?lang=de&id=141114048

Preislich mit ein wenig Handeln vielleicht gerade noch im Limit.

Blaues Velours muss man mögen. 2 Vorbesitzer, wo der letzte Vorbesitzer das Fahrzeug seit 1996 inne hatte.

Der ist zwar ausgesprochen attraktiv, ich wäre aber skeptisch wegen des Wasserbasislackes. Falls der Wagen aber tatsächlich so gut ist und man den Besitzer runterhandeln kann, dann wäre auch das eine Möglichkeit.

Wie "schlimm" rosten die 140er eigentlich nach der Lackumstellung? Beim 124er ists ja doch schon deutlich spürbar....

@ Mercedes_GD300

Es geht langsam aber deutlich los!

Unter den Sacco-Brettern, manchmal unten schon Türen, manchmal Schweller

Das Thema rund um das Heckdeckelschloß ist ohnehin bekannt und der Klassiker. Die fast immer/oft hier eingedrungene Feuchtigkeit (rosa Leuchtband als eindeutiges Indiz) tut ihren Teil.

Hast Du angerufen? (mein Tipp) Berichte bitte einmal, ggf. per PN.

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Marktwertverlauf Mercedes-Benz W140