Markterfolg des Meriva B´s - Diskussion

Opel Meriva B

Hallo liebe Leute,

nachdem es im Meriva-B-Neuzulassungsschätzthread erste Diskussionen aufkamen ob der Meriva an die Anfangserfolge des Meriva A anknüpfen kann, kam schnell der Wunsch nach einem eigenen Thema.

Um Diskutieren zu können braucht man auch einige Zahlen.
Die will ich hier mal präsentieren...

c97bbca3-38a4-4205-a478-997d338cf78b

* Aufteilung des Van-Segment´s
**Abwrackprämie

Natürlich kann man anhand der Zulassungszahlen des neuen Merivas noch keine Doktorarbeit schreiben, aber man kann vllt einen kleinen Minitrend erkennen.

Was ich interessant finde das die Jahre 2004 - 2006 Boomjahre für das Van-Segment waren, der Meriva aber konstant blieb was Zulassungen betraf. Hat man an der Kapazitätsgrenze produziert oder warum konnte man den Marktanteil nicht halten?

Jahr

Anzahl

Segment gesamt

Segmentmarktanteile

2003

35.556

315.216

11,3%

2004

55.288

385.688

14,3%

2005

55.863

426.955

13,1%

2006

55.201

470.854

11,7%

2007*

37.828

391.539

9,7%

2008

30.657

348.305

8,8%

2009**

29.787

342.521

8,7%

1. HJ 2010

10.235

141.597

7,2%

ab Juli 2010

12.632

97.419

13%

Beste Antwort im Thema

Will diesen Thread mal wiederbeleben...😉
5234 verkaufte Exemplare im Dezember 2010,na wer hätte damit gerechnet,wohl nur die wenigsten wie ich meine.
Dazu ein Marktanteil von 10,34% wenn ich es recht in Erinnerung habe,auch ein Bestwert seit Feb.2006😎
Aber wie ich immer so schön sage Qualität setzt sich auf Dauer durch,der Meriva B läuft von Anfang an ohne sonderlich
grosse Probleme,dies ist eine tolle Werbung,denn nichts ist besser als zufriedene Kunden.
Dies wird sich weiter rundsprechen und ich glaube das für dem Meirva B 2011 ein grosses Jahr wird.
Würde mich als Opelfreund freuen wenn es Ende 2011 heisst best verkauftes Auto in seinem Segment wurde der Opel Meriva B
Ich denke mal das Zeug dazu hat der Wagen,jetzt liegts in den Händen derer die in 2011 kaufen möchten(werden)
da drücke ich Opel für alle Modelle die Daumen,besonders natürlich für den Meriva-B...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BDLefty


Ich habe gestern gleich 2 (in Worten zwei) neue Merivas auf den Ikea Parkplatz in Freiburg fahren sehen. Einer davon aber mit roter Nummer. War wohl ein Vorführwagen.

Und zur B-Klasse: Musste sowas mal 1400Km fahren. In dieser Schüssel muß ich mich genauso zusammenfalten wie im neuen Astra. Nach spätestens 30 Minuten haben mir die Knie weh getan weil er innen so "hart" ist. Äßerlich sehr ansprechend, innere Werte - naja. B-160 BlueEfficiency. Hatte noch nie soviel Angst auf der Autobahn. ;-)

Dass die B-Klasse so eng sein soll, glaube ich nicht. Zumal ich selbst in der A-Klasse mehr als ausreichend Platz habe. Vorne fast so viel wie im W 211. Die B-Klasse ist da sogar noch etwas üppiger bemessen als die A-Klasse.

Angst habe ich selbst beim Zweitwagen (der A-Klasse) nicht, selbst bei 160 geht es noch gemäßigt und relativ ruhig zu – im Vergleich zu anderen Fahrzeugen.

Abgesehen davon irren sich sicher nicht Monat für Monat tausende Kunden der B-Klasse, die noch weit vor dem Meriva liegt und – wie wir wissen – in Kürze abgelöst wird. Außerdem denke ich, dass eine große Mehrheit der B-Klasse-Kunden auch den Meriva in Betracht ziehen und diesen sicherlich auch testen. Ich konnte bei der Markteinführung des Meriva(s) einem älteren Paar (Alter: 55–60) zuhören, wobei die Frau dem Mann sagte, dass die Seitenlinie mit dem Knick zu unruhig wirkt und, dass die B-Klasse insgesamt besser ausschaut. Ich war darüber etwas verwundert, aber naja....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS



Zitat:

Original geschrieben von BDLefty


Ich habe gestern gleich 2 (in Worten zwei) neue Merivas auf den Ikea Parkplatz in Freiburg fahren sehen. Einer davon aber mit roter Nummer. War wohl ein Vorführwagen.

Und zur B-Klasse: Musste sowas mal 1400Km fahren. In dieser Schüssel muß ich mich genauso zusammenfalten wie im neuen Astra. Nach spätestens 30 Minuten haben mir die Knie weh getan weil er innen so "hart" ist. Äßerlich sehr ansprechend, innere Werte - naja. B-160 BlueEfficiency. Hatte noch nie soviel Angst auf der Autobahn. ;-)

Dass die B-Klasse so eng sein soll, glaube ich nicht. Zumal ich selbst in der A-Klasse mehr als ausreichend Platz habe. Vorne fast so viel wie im W 211. Die B-Klasse ist da sogar noch etwas üppiger bemessen als die A-Klasse.

Angst habe ich selbst beim Zweitwagen (der A-Klasse) nicht, selbst bei 160 geht es noch gemäßigt und relativ ruhig zu – im Vergleich zu anderen Fahrzeugen.

Abgesehen davon irren sich sicher nicht Monat für Monat tausende Kunden der B-Klasse, die noch weit vor dem Meriva liegt und – wie wir wissen – in Kürze abgelöst wird. Außerdem denke ich, dass eine große Mehrheit der B-Klasse-Kunden auch den Meriva in Betracht ziehen und diesen sicherlich auch testen. Ich konnte bei der Markteinführung des Meriva(s) einem älteren Paar (Alter: 55–60) zuhören, wobei die Frau dem Mann sagte, dass die Seitenlinie mit dem Knick zu unruhig wirkt und, dass die B-Klasse insgesamt besser ausschaut. Ich war darüber etwas verwundert, aber naja....

Gruß

Im B-Klasse-Forum von Mercedes hat Flex-Diddi dazu mal nen Thread gestartet... so wirklich vergleicht da keiner die B-Klasse mit nem Meriva...

*stöber stöber*... hier isser...

Ich finde es gut wenn die aktuelle B-Klasse abgelösst wird,denn dann werden viele Mercedes Fahrer die bisher zugegriffen haben ein langes Gesicht machen,denn bye,bye Sandwich-Prinzip und der Mercedes ist denn ein "normaler" Kompaktwagen was ihm auch sicher viele neue Freunde bringen wird und für den Meriva B halt eine lästige Konkurenz weniger.
Daher sehe ich das mit dem Mercedes sehr gelassen,übrigens als eng kann man das Auto wirklich nicht bezeichnen,
hatte mal einen für eine ausgiebiege Probefahrt einen B200 Sport,hätte mir auch gut gefallen aber da war mir der Preis einfach zu hoch.
Das der Mercedes noch vor dem Meriva B steht hat er ja uch in erster Linie den Geschäftskunden zu verdanken,wenn das Privatkundengeschäft besser wäre hätte er wohl schon jetzt ein nachsehen.
Fazit:
Beide Autos sing gut,haben ihre Stärken und Schwächen,wen das Geld nicht interessiert schielt halt mehr zum Benz,wer rechnen muss halt mehr zum Meriva B.
Gut das die Geschmäcker verschieden sind und die Abelehnung der Mercedes Fahrer kann ich nur belächeln.....
LG Sunny Melon ( Meriva Forever)😉

Joh, diesen thread hatte ich mal initiert, letzlich um mal zu schauen wie´s dort ausschaut...
Ist aber freilich auch nix repräsentatives. Der Mensch als Gewohnheitstier, da zweifel ich schon wer Jahrzehnte beim Benz-Händler war, dann auch nur einen Fuß beim FOH zu wagen...

Der hohe Sandwichboden und dadurch das flach montierte Gestühl mit nach vorn gestreckten Beine, entspr. ein-/aussteigen, das find ich weder bei A- noch B-Klasse besonders toll.
Wenn ich schon hoch sitze dann auch ein aufrechteres + angenehmeres ein-/aussteigen als diese.

Die nächste Generation an A-/B-Klasse wird ja dann schon interessant, total anders der "A" und größer der "B", dessen Packing dann, mal schaun. Erstaunlich tatsächlich wie er so hohen Absatz haben kann !(?)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Joh, diesen thread hatte ich mal initiert, letzlich um mal zu schauen wie´s dort ausschaut...
Ist aber freilich auch nix repräsentatives. Der Mensch als Gewohnheitstier, da zweifel ich schon wer Jahrzehnte beim Benz-Händler war, dann auch nur einen Fuß beim FOH zu wagen...

Der hohe Sandwichboden und dadurch das flach montierte Gestühl mit nach vorn gestreckten Beine, entspr. ein-/aussteigen, das find ich weder bei A- noch B-Klasse besonders toll.
Wenn ich schon hoch sitze dann auch ein aufrechteres + angenehmeres ein-/aussteigen als diese.

Die nächste Generation an A-/B-Klasse wird ja dann schon interessant, total anders der "A" und größer der "B", dessen Packing dann, mal schaun. Erstaunlich tatsächlich wie er so hohen Absatz haben kann !(?)

Das sind die ganzen Omas mit Geld 😁 Die kaufen sich alle 2–3 Jahre einen Neuwagen. Ja, die haben Geld (wie meine Nachbarin) 😁

Eine Variante der neuen B-Klasse wird eine ebenso hohe Sitzposition und einen solchen Einstieg haben wie das aktuelle Modell.

A- und B-Klasse sind sich derzeit zu ähnlich, deshalb musste Mercedes reagieren.

Letztes WE, war bei Opel viel los, als ich da war, um den neuen Astra ST zu besichtigen.

Gruß

joh, beide weg vom teuren sandwichbau mit seinen gekippten spezialmotorlagerungen

a-klasse auf 1er BMW ausgerichtet und daher mehr coupe-form

b-klasse größer als golf-plus/kleiner als touran,...
eigentlich wie meriva-b-format (zumindest derzeit cm-genau)...wird er aber wohl ein wenig länger und ja, eine (alternativ-antrieb) variante dann wohl doch weiterhin einen sandwichboden behaltend...

so will ja jeder hersteller seine ultimative klasse letztlich für seine klientel auserkoren haben.
der meriva-a hat viele kunden bei opel gehalten/geholt.
sein nachfolger/namensvetter hat´s daher beim gewohnheitstier-mensch nicht ganz so schwer aber auch nicht wirklich einfach. es bleibt spannend !

Also ganz klar, meine B-Klasse ist natürlich der Meriva-B 😉 .
Früher bin ich auch schon C- und E-Klasse gefahren, Kadett-C und -E

Opel-BlitzGT

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon
Beide Autos sing gut,haben ihre Stärken und Schwächen,wen das Geld nicht interessiert schielt halt mehr zum Benz,wer rechnen muss halt mehr zum Meriva B.

Der Benz stand lange bei mir an erster Stelle bis der Meri B kam. Die Entscheidung zum Kauf des Meri lag vor allem an der besseren Sitzposition und weil wir beim Meri irgendwie ein besseres Gefühl hatten. Also der Preis sowie der Verbrauch (ung.15000km/Jahr) spielten nicht unbedingt eine grosse Rolle. Hauptsache das Auto gefällt uns, ob Premium oder nicht, es ist am Ende doch nur ein Gegenstand das uns von A nach B befördert. Und das macht der Meri bis jetzt gut!

Jedes Auto hat und da stimme ich Sunny Melon voll zu seine Stärken und Schwächen.

Grüße

Jangly

witzig wie ein Gesprächsfaden so seine Schlangenlinien fahren kann....

Als Noch-Merc.A-Fahrer, der zwischen Golf+ und Meriva B sich nicht so recht entscheiden kann, habe ich heute folgendes gesehen:
In Hamburgs Innenstadt hinein fahre ich seit Jahren nur per Bahn: Tagesnetzkarte 5,40€ , Autokosten bei ca. 25 km plus Parkkosten, Diskussion überflüssig...
Auf der Rückfahrt musste ich 'ne Weile auf die A1 warten, während der Zeit fuhr ein Güterzug in Richtung Norden an mir vorbei, 5 Wagen waren vollgestopft mit nagelneuen Merivas, Geduld Geduld, der Zug rollt...
Gruß vom Elsensee

Wo wir hier grade bei Mercedes A+B sind. Ich kann das "hoch, liegend sitzen" auch nicht leiden. Schon mein Audi A2 hatte das bessere Raumkonzept bei gleicher größe wie die A-Klasse.
Nun habe ich aber aktuell immer gerätselt warum die beste Austattungslinie beim MERIVA-B ausschließlich mit z.T. Kunstlederbezügen zu haben ist.
Allerdings weiß ich jetzt wer hier Vorbild ist:
Mercedes verbaut in der gehobenen Ausstattung sogenannte Stoff-Leder Sitze, die bei näherem Hinschauen (ARTICO)=Ledernachbildung sind.
Ich hätte gerne "Vollstoff" gehabt, aber die gibts (noch) nicht in der Innovation.
Vielleicht kann mich ja jemand in punkto Sitzkomfort und -klima beruhigen, oder verbrennt man sich im Sommer den A....?

Zitat:

Original geschrieben von Space Fan


Vielleicht kann mich ja jemand in punkto Sitzkomfort und -klima beruhigen, oder verbrennt man sich im Sommer den A....?

Hab zwar nicht die AGR Version, aber ansonsten die gleiche Polster-Kombi wie Du. Meiner hat noch keinen Sommer erlebt, aber ich finde den Stoff mit den geprägten Logos recht angenehm, sowohl was Sitzkomfort und Pflege angeht; und Kunstleder hast Du ja "nur" an den Seiten. Alles in allem sehr gelungen finde ich ...

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS



Abgesehen davon irren sich sicher nicht Monat für Monat tausende Kunden der B-Klasse, die noch weit vor dem Meriva liegt und – wie wir wissen – in Kürze abgelöst wird.

Dann schau mal, wie hoch die Privatkundenquote bei beiden Autos ist. Wenn man als Markt die Kunden heranzieht, die selbst die Entscheidung für das von ihnen gefahrene Auto getroffen haben, ist der Meriva vorne.

Wie viele B-Klassen an Taxi-Unternehmen und die ADAC-Autovermietung gehen...

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A



Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS



Abgesehen davon irren sich sicher nicht Monat für Monat tausende Kunden der B-Klasse, die noch weit vor dem Meriva liegt und – wie wir wissen – in Kürze abgelöst wird.
Dann schau mal, wie hoch die Privatkundenquote bei beiden Autos ist. Wenn man als Markt die Kunden heranzieht, die selbst die Entscheidung für das von ihnen gefahrene Auto getroffen haben, ist der Meriva vorne.

Wie viele B-Klassen an Taxi-Unternehmen und die ADAC-Autovermietung gehen...

Gruß cone-A

Selbst bei den privaten Zulassungen liegt die B-Klasse 2010 (01–10) weit vor dem Meriva, der in der Tat kein schlechtes Auto ist. 15.722 B-Klasse und 9787 Merivas wurden 2010 privat zugelassen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Space Fan



Allerdings weiß ich jetzt wer hier Vorbild ist:
Mercedes verbaut in der gehobenen Ausstattung sogenannte Stoff-Leder Sitze, die bei näherem Hinschauen (ARTICO)=Ledernachbildung sind.
Ich hätte gerne "Vollstoff" gehabt, aber die gibts (noch) nicht in der Innovation.
Vielleicht kann mich ja jemand in punkto Sitzkomfort und -klima beruhigen, oder verbrennt man sich im Sommer den A....?

Hallo,

ich kann dich beruhigen: Genau das ist der Komfort bei den "Stoff-Leder-Sitzen"! Bei einem Voll-Ledersitz wird es im Sommer schon mal heiß, bei diesen ist das nicht der Fall. Ich spreche aus Erfahrung, denn im Meriva A hatte ich auch ähnliche Sitze!

Gruß
Carreraristii

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS



Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Dann schau mal, wie hoch die Privatkundenquote bei beiden Autos ist. Wenn man als Markt die Kunden heranzieht, die selbst die Entscheidung für das von ihnen gefahrene Auto getroffen haben, ist der Meriva vorne.

Wie viele B-Klassen an Taxi-Unternehmen und die ADAC-Autovermietung gehen...

Gruß cone-A

Selbst bei den privaten Zulassungen liegt die B-Klasse 2010 (01–10) weit vor dem Meriva, der in der Tat kein schlechtes Auto ist. 15.722 B-Klasse und 9787 Merivas wurden 2010 privat zugelassen.

Gruß

Meriva-A mitberechnet?

Weil Meriva B hatte zweitweise 75% private Zulassungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen