Markterfolg des Meriva B´s - Diskussion

Opel Meriva B

Hallo liebe Leute,

nachdem es im Meriva-B-Neuzulassungsschätzthread erste Diskussionen aufkamen ob der Meriva an die Anfangserfolge des Meriva A anknüpfen kann, kam schnell der Wunsch nach einem eigenen Thema.

Um Diskutieren zu können braucht man auch einige Zahlen.
Die will ich hier mal präsentieren...

c97bbca3-38a4-4205-a478-997d338cf78b

* Aufteilung des Van-Segment´s
**Abwrackprämie

Natürlich kann man anhand der Zulassungszahlen des neuen Merivas noch keine Doktorarbeit schreiben, aber man kann vllt einen kleinen Minitrend erkennen.

Was ich interessant finde das die Jahre 2004 - 2006 Boomjahre für das Van-Segment waren, der Meriva aber konstant blieb was Zulassungen betraf. Hat man an der Kapazitätsgrenze produziert oder warum konnte man den Marktanteil nicht halten?

Jahr

Anzahl

Segment gesamt

Segmentmarktanteile

2003

35.556

315.216

11,3%

2004

55.288

385.688

14,3%

2005

55.863

426.955

13,1%

2006

55.201

470.854

11,7%

2007*

37.828

391.539

9,7%

2008

30.657

348.305

8,8%

2009**

29.787

342.521

8,7%

1. HJ 2010

10.235

141.597

7,2%

ab Juli 2010

12.632

97.419

13%

Beste Antwort im Thema

Will diesen Thread mal wiederbeleben...😉
5234 verkaufte Exemplare im Dezember 2010,na wer hätte damit gerechnet,wohl nur die wenigsten wie ich meine.
Dazu ein Marktanteil von 10,34% wenn ich es recht in Erinnerung habe,auch ein Bestwert seit Feb.2006😎
Aber wie ich immer so schön sage Qualität setzt sich auf Dauer durch,der Meriva B läuft von Anfang an ohne sonderlich
grosse Probleme,dies ist eine tolle Werbung,denn nichts ist besser als zufriedene Kunden.
Dies wird sich weiter rundsprechen und ich glaube das für dem Meirva B 2011 ein grosses Jahr wird.
Würde mich als Opelfreund freuen wenn es Ende 2011 heisst best verkauftes Auto in seinem Segment wurde der Opel Meriva B
Ich denke mal das Zeug dazu hat der Wagen,jetzt liegts in den Händen derer die in 2011 kaufen möchten(werden)
da drücke ich Opel für alle Modelle die Daumen,besonders natürlich für den Meriva-B...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Und heute wieder einen gesehen 🙂. Man merkt, es werden deutlich mehr !

LG Julian

Vielleicht verstecken die bösen Merivas sich auch vor euch...😉

Ihr könnt den Markterfolg doch nicht auf Sichtungen auf der Straße beschränken oder messen. Das einzig ausschlaggebende sind die Zulassungszahlen.

Außerdem gibts ja sowas wie die selektive Wahrnehmung. Was man sehen will, das sieht man 😉. Was nicht, das nicht.

Grüße

Es gibt ca. 45 Millionen zugelassene Fahrzeuge in Deutschland.
Vom Meriva wurden seit Juni gerade mal 15.000 Stück verkauft...

Das sind 0,0333333% der gesamt zugelassenen Fahrzeuge.

Um einen Meriva B zu sehen muss einer der 15.000 genau zur selben Zeit am selben Ort sein, an dem man sich befindet. Die Chance dazu ist relativ gering.

Ich erinnere mich noch das ich erst ein paar Monate nach Einführung des Polos diesen auch auf den Strassen gesehen habe.

In 6 Monaten wird man den Meriva öfters sehen 😉

Ähnliche Themen

Genießen wir die Zeit, in denen wir die Exoten sind 😎

Stand heute so in der Zeitung:

Die Käufer von deutschen Neuwagen müssen zum Teil so lange auf ihr Fahrzeug warten wie nie zuvor.
Für die Verzögerungen seien hauptsächlich neben der großen Nachfrage auch die Zulieferbetriebe verantwortlich, die bereits seit Monaten wieder an der Kapazitätsgrenze arbeiteten, sagte der Vizepräsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Jürgen Geißinger, der "Bild am Sonntag".
"Derzeit verzeichnen wir den höchsten Auftragsbestand aller Zeiten", sagte Audi-Sprecherin Esther Bahne. Für den A3 etwa gebe es fünf Monate Wartezeit. Wegen hoher Nachfrage könne es auch bei Volkswagen modellabhängig zu verlängerten Lieferzeiten kommen, sagte ein VW-Sprecher der Zeitung.
Kunden für einen Golf Plus müssten in Einzelfällen mehr als fünf Monate Geduld aufbringen. Für einen Zafira von Opel müssen sich Kunden auf verlängerte Lieferzeiten von bis zu einem Vierteljahr einstellen. Bei Mercedes beträgt die Lieferzeit derzeit überwiegend zwei Monate, in Einzelfällen maximal vier Monate.

Klarer Fall von Umschwung verschlafen? In der kompletten Autoindustrie?

Zitat:
"Stand heute so in der Zeitung:
Die Käufer von deutschen Neuwagen müssen zum Teil so lange auf ihr Fahrzeug warten wie nie zuvor."

War auch im Fernsehen in den Nachrichten. Mich erstaunt, dass für den A3 von Audi, welcher ja nun nicht mehr das neueste Modell der Marke ist, eine Lieferzeit von 5 Monaten genannt wird. Die deutsche Volumenmarken produzieren mit voller Kapazität. Trotz Vollauslastung hat GM mit den Marken Opel/Vauxhall im Europageschäft in den ersten 9 Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2010 weitere 1.2 Mrd. Dollar in den Sand gesetzt. In der Schweiz versucht man seit einigen Wochen den immer noch rückläufigen Marktanteil der Marke zu stabilisieren und gewährt bis Ende Jahr grosszügige Rabatte. Hilft auch nicht viel, wenn es lange Lieferzeiten gibt, denn der Wagen muss bis Ende Jahr zugelassen sein.

Ich habe auf der Straße im Kreis Mettmann/Düsseldorf noch keinen einzigen Meriva gesehen. Nur mal so...

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


Ich habe auf der Straße im Kreis Mettmann/Düsseldorf noch keinen einzigen Meriva gesehen. Nur mal so...

Tja was soll man dazu sagen,wohl zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen...

Aber mal ganz nebenbei ich habe bei uns im Ort keinen einzigen neuen Polo gesehen und wie lang ist der auf dem Markt,

übrigens wir haben alles in allem so 20000 Einwohner und auch einen kleinen VAG Händler.

Dort steht denn mal vereinzelt einer,also würde das alles nicht überbewerten die Dinger werden bei Zeiten sicher auch oft genug zu sehen sein....

Gruß Sunny Melon

Also ich bin ziemlich viel auf den Autobahnen unterwegs und sehe immer mal wieder einen neuen Meriva. Besonders in Rüsselsheim sind schon einige unterwegs, aber auch bei mir im Ort habe ich schon vier Stück gesehen...

Also der Meriva hat wirklich wie eine Bombe eingeschlagen! Der Astra ist mittlerweile länger am Markt, wenn ich diesen sehe (wenn überhaupt...) dann meist nur mit GG Kennzeichen. Aber die Merivas, die sehe ich mittlerweile jeden Tag und nicht nur einmal. Da sind zwar auch einige GG Kennzeichen dabei aber auch viele mit Ortskennzeichen.

Also wenn ich Frau und Kinder hätte und müsste auf dieses Segment zurückgreifen, denke ich würde ich den Meriva kaufen.

Ich habe schon mehrere Merivas gesehen, alles lokale Privatzulassungen. Und morgens fahre ich immer an einem roten Astra J vorbei, das ist ein Spritspar-Fahrer, der immer zur gleichen Zeit die gleiche Autobahn fährt, nur mit Tempo 85 hinter den LKWs her. Der hat sicher einen Verbrauch von knapp über 4 Litern/100km.

Ich glaube, dass der Meriva sehr gut ankommt, evtl. sogar zeitweise den Astra überholt.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Ich glaube, dass der Meriva sehr gut ankommt, evtl. sogar zeitweise den Astra überholt.

Das glaube ich nicht, denn der Meriva wird dieses und nächstes Jahr die 4.000er Marke überschreiten wird. Der Astra wird dies aber in jedem Monat auf alle Fälle tun.

Was mir aber auffällt ist das der Meriva wohl mehr "Fans" als Kritiker hat.
Zumindestens geht es hier ruhiger zu als im Astra-Forum. Mag vllt auch daran liegen das es kein Konkurrenz-Produkt aus Wolfsburg gibt.

Es gibt nur einen Konkurrenten... die B-Klasse aus Stuttgart.

Ich habe gestern gleich 2 (in Worten zwei) neue Merivas auf den Ikea Parkplatz in Freiburg fahren sehen. Einer davon aber mit roter Nummer. War wohl ein Vorführwagen.

Und zur B-Klasse: Musste sowas mal 1400Km fahren. In dieser Schüssel muß ich mich genauso zusammenfalten wie im neuen Astra. Nach spätestens 30 Minuten haben mir die Knie weh getan weil er innen so "hart" ist. Äßerlich sehr ansprechend, innere Werte - naja. B-160 BlueEfficiency. Hatte noch nie soviel Angst auf der Autobahn. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen