Markierungen am Block ? Aber welche?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo jungs,
hatte denn zahnriemen runter wegen ner neuen Wapu an nem Polo 1,0 mit dem motorcode ALL.
Wapu rein, und nun gehts dilemmer los:
Punktmarkierung am nockenwellenrad gesichtet jedoch keine am Zahnriemenschutz! heißt das bündig mit dem Kopf ohne kopfdichtung?

angeschliffenen Zahn am Kurbelwellenrad gesichtet jedoch auch 2 Markierungen die i frage kommen könnte. An einer steht 4V an der anderen 2 V:

Kann es eine der beiden sein? Extrem blöd gemacht!

MFG und schon mal vielen Dank

17 Antworten

Aus Rep-leitfaden: Kolben duerfen beim Drehen der Nockenwelle nicht auf OT stehen.

Laut Rep-leitfaden muesste es zwei eindeutige Markierungen geben. Da steht nichts von 2V oder 4V. Die Makierung am Riemenschutz muesste knapp rechts neben einer Sechskantschraube sein. Fuer die Kurbelwelle ist die Markierung am Dichtflansch. So wie's auf dem Bild aussieht, muesste sie relativ lang sein.

Juergen

Wieso einen zweiten Thread?

Hab noch was gefunden. Bei meinem AVY sieht's wie auf dem angehaengten Bild aus, wenn Zyl. 1 auf OT steht. Vielleicht sieht's bei Dir aehnlich aus.

EDIT: Ich hab das Bild wieder entfernt. Vielleicht gibt es ja tatsaechlich zwei Markierungen. 2V koennte fuer 2-Ventiler und 4V fuer 4-Ventiler stehen. Der AVY ist ein 16V. Das Bild ist dann vielleicht genau falsch. Nicht dass noch der Motor durch mein Photo hopps geht.

An der Kurbelwelle ist die Markierung - wenn ich es richtig im Kopf habe - etwa auf etwa ein Uhr. Müsste eine Art Nadel sein, die da am Motorblock hervorsteht.

An der Nockenwelle gibt es den Punkt welche eine entsprechende Markierung. Der ist auf dem Zahnriemenschutz (der Unterseite) etwa auf 5 Uhr neben der Befestigungsschraube der Abdeckung.

cu...Marcus

Zitat:

Original geschrieben von kleiner74


Wieso einen zweiten Thread?

Warum nicht gleich so:

Zitat:

Original geschrieben von kleiner74


An der Kurbelwelle ist die Markierung - wenn ich es richtig im Kopf habe - etwa auf etwa ein Uhr. Müsste eine Art Nadel sein, die da am Motorblock hervorsteht.

An der Nockenwelle gibt es den Punkt welche eine entsprechende Markierung. Der ist auf dem Zahnriemenschutz (der Unterseite) etwa auf 5 Uhr neben der Befestigungsschraube der Abdeckung.

cu...Marcus

??

In welchen Beitrag soll man denn schreiben, wenn es zwei gibt *kopfschüttel*.

BTW...auch ich habe nicht immer alles im Kopf und muß erst nachsehen.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner74


In welchen Beitrag soll man denn schreiben, wenn es zwei gibt *kopfschüttel*.

Da geb ich Dir recht.

Zitat:

BTW...auch ich habe nicht immer alles im Kopf und muß erst nachsehen.

Echt? :-)

So wie es klingt sind die Motoren unterschiedlich. Ich habe nun zwar am zahnriemeninnenschutz auf ca. 5 uhr einen stehbolzen der sonst keine verwendung hat und auch für mich die einzige markierung darstellen kann. ne sechskant schraube habe ich nur auf neun uhr aber da ist nicht im ansatz ne makierung.

An der kurbelwelle auf 1 uhr nen punkt der dann unterbrochen ist und dann weiter von nem strich geführt wird an dem 4 V steht und auf 11 uhr nen durchgehen leicht erhöhten wie der auf 1 uhr auch durchgehenden strich.

Oben denke ich das der stehbolzen die markierung sein soll und unten ist es mir nen rätsel das 2V pro zylinder das wäre dann wohl meiner. und die 4 V markierung vielleicht für denn 16 ventiler also 4 pro zylinder!

Habt ihr dazu ne meinung?

MFG noch mal danke für eure mühe!

nehmen wir diesen und vergessen denn anderen versuche denn gleich mal zu löschen. hoffte auf polo springen mehr an was ja auch gefunktst hat oder wie das heißt!

Zitat:

Original geschrieben von Tylasgun


So wie es klingt sind die Motoren unterschiedlich. Ich habe nun zwar am zahnriemeninnenschutz auf ca. 5 uhr einen stehbolzen der sonst keine verwendung hat und auch für mich die einzige markierung darstellen kann. ne sechskant schraube habe ich nur auf neun uhr aber da ist nicht im ansatz ne makierung.

An der kurbelwelle auf 1 uhr nen punkt der dann unterbrochen ist und dann weiter von nem strich geführt wird an dem 4 V steht und auf 11 uhr nen durchgehen leicht erhöhten wie der auf 1 uhr auch durchgehenden strich.

Oben denke ich das der stehbolzen die markierung sein soll und unten ist es mir nen rätsel das 2V pro zylinder das wäre dann wohl meiner. und die 4 V markierung vielleicht für denn 16 ventiler also 4 pro zylinder!

Habt ihr dazu ne meinung?

MFG noch mal danke für eure mühe!

Also laut Rep-leitfaden sollte die Markierung fuer die Nockenwelle auf etwa 5 Uhr stehen - das wuerde ja dann passen. Die Markierung fuer die Kurbelwelle sieht auf dem Bild im Rep-leitfaden eher nach 11 Uhr aus und ist darauf auch durchgaengig gezeichnet. Wie exakt die Darstellung mit der Realitaet uebereinstimmt weiss ich natuerlich nicht.

Ein Tipp fuer's naechste mal: Bei noch eingebautem Zahnriemen den Motor durchdrehen bis beide Markierungen (sowohl fuer Nocken- als auch fuer Kurbelwelle) an als Markierung erkennbaren Stellen stehen. So ist man beim Einbau absolut sicher, dass alles wieder passt.

Juergen

Gute Morgen Jürgen,

also fürs nächste mal habe ich sicher einiges gelernt. So etwas passiert mir kein zweites mal. Nun Gut.

Ich werde meinen Mut zusammen nehmen und die 5 Uhr stehbolzen sowie die 2 V Markierung die durchgängig ist benutzen.

Was denkst du über meine Theorie das die V Angaben für Ventile pro zylinder stehen und damit die 4V Markierung für den 16 V ist?

Sollten meine angenommenen Markierungen nicht stimmen ( will auch noch mal bei VW anrufen) kann mir was im schlimmsten Fall passieren?

Liebe Gruß

Hallo!

Dreh denn Motor mal auf jeden Fall von Hand an der KW durch, wenn du den Zahnriemen aufgelegt hast, dann merkst du schon, ob die Markierungen stimmen oder nicht. Natürlich NICHT weiterdrehen, wenn ein starker Widerstand spürbar ist. Dann stoßen nämlich die Kolben auf die Ventile - im schlimmsten Fall sind die dann kaputt...

Hatte damals ne kleine Anleitung geschrieben, allerdings für den 1,05 L Motor mit 45 PS: http://www.motor-talk.de/.../zahnriemen-wechsel-t1530298.html?...

Gruß

FFSB

Anderer Motor? Ich habe auch den ALL drin. Hatte aber beim Auflegen damals auch das Problem die Markierung unten eindeutig zu identifizieren.

Wie FFSB schon schrieb. Leg ihn auf und dreh ihn am Kurbelwellenrad. Nimm zum Drehen aber die Zünddkerzen raus....dann geht es "etwas" einfacher :-)

cu...Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Tylasgun


Was denkst du über meine Theorie das die V Angaben für Ventile pro zylinder stehen und damit die 4V Markierung für den 16 V ist?

Ich kann's Dir echt nicht sagen. Denkbar waere es schon, dass das Kurbelgehaeuse bzw. der Dichtflansch (ich weiss jetzt nicht, wo die beiden Markierungen angebracht sind) fuer verschiedene Motoren verwendet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Tylasgun


Sollten meine angenommenen Markierungen nicht stimmen ( will auch noch mal bei VW anrufen) kann mir was im schlimmsten Fall passieren?

Meine Erfahrung mit "direkt an VW wenden" ist: Man bekommt echt sehr viele Informationen von VW z. B. moegliche Rad/Reifenkombinationen und solche Dinge. Sobald es aber um technische Details geht, verweisen sie immer an die VW-Haendler und dass diese jede nur erdenkliche Unterstuetzung von ihnen erhalten werden. Technische Details habe ich von VW direkt nie erhalten.

Ich habe (erstaunlicherweise) gute Erfahrung mit den VW-Haendlern in der Gegend gemacht. Einfach hingehen und nett fragen. Bisher haben sie mir (soweit sie es bei meinem Motor ueberhaupt selbst wussten) immer freundlich weitergeholfen und Rede und Antwort gestanden.

//

Wie FFSB und kleiner74 schon geschrieben haben, auf jeden Fall den Motor bei eingebautem Zahnriemen zuerst von Hand an der Kurbelwelle durchdrehen. Wenn er sich durchdrehen laesst, kann schonmal nichts schlimmes passieren. Beim Anlassen kann es zwar noch passieren, dass die Steuerzeiten nicht stimmen, das merkst Du dann daran wie er laeuft, kaputt geht dadurch aber nichts.

Juergen

Deine Antwort