Markenwechsel - bräuchte einen Rat von euch Experten

Mercedes GLC C253

Hallo Ihr lieben!

Ich bin hier schon recht lange angemeldet, gehöre aber zu den „stillen“ Lesern.
Jetzt aber bin ich drauf & dran das Lager zu wechseln - vom A5 Cabrio hin zum wirklich gelungenen GLC Coupé.

Habe das große Glück, mir einen neuen Dienstwagen zu konfigurieren, aber diesbezüglich noch ein paar Fragen an euch Experten.

Das Budget liegt bei 58/60k. Somit kommt nur der 250 4Matic in Frage, da noch etwas an Ausstattung gewünscht ist. Und hier liegt die Krux - ich komme bei meinen Wünschen immer bei ca. 61/62k an.

Drei Fragen hätte ich an Euch:

- Ich kann mich immer noch nicht zwischen Audio 20 & Comand entscheiden. Höre sehr viel Musik über Spotify (iPhone) & möchte am liebsten einsteigen & ohne großes gefummel Musik auf dem MB Display auswählen. Und am besten Google als Navigation nutzen. Kann mir da jemand helfen & sagen, was ich da benötige (AppleCarPlay/Multimedia Interface usw.)?
- Welche der folgenden Ausstattungen könnte man nachrüsten, um die Kosten mit „gesunden“ Eigenmitteln zu senken?
(Night-Paket, Spiegel-Paket, Zierelemente Holz Esche schwarz, Trittbretter, Ambientebeleuchtung)
- Da das aktuelle Lieferdatum bei ca. Sep./Okt. liegt, würde ich gerne „nur“ Winterreifen dazu konfigurieren, ist das möglich?

Vielen lieben Dank an Alle, die sich die Mühe machen, mir zu antworten!!

Beste Antwort im Thema

Dachte eigentlich es geht um "knappes" Budget. Desshalb hatte ich ja anfangs nach der Konfi gefragt. Damit wir bereits GLC Besitzer, aus unserer Sicht allfällige Nice2Have SA aufzeigen können. Somit könnte das gesparte allenfalls in, mit Verlaub wichtigere Dinge, wie Sitzkomfort, LED investiert werden. Hatte doch eigentlich auch ganz gut geklappt...

Nicht böse sein, aber wenn der Fred Ersteller nun über Sport-Abgasanlage und AMG-Grill spricht, überascht mich das ein wenig. U.U. sind z.B Sitzheizung, Sitzkomfort, ILS (evtl. auch Fernlichtassi) und etwaig sicherheitsrelevante Helferlein "sinnvoller" ? 😉 Aber das sind nur meine 5 cent...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Aus meiner Erfahrung sind die von Dir genannten Nachrüstungen kaum möglich und viel zu teuer. Ich halte davon nur Spiegel für sinnvoll. COMAND ist das viele Geld nicht wert.

Also Trittbretter ist kein Problem. Es hat hier schon einer sogar selber zuhaue gemacht und es war ganz easy aber alles andere musst du mit bestellen.

Interessant wäre vielleicht auch die Konfi die zu den 62k führt. Evtl gibt es da ja noch etwas das vernachlässigt und stattdessen Spiegel-Packet gewählt werden könnte. Der Rest deiner zu nachrüstenden Haben Wollen SA's sind jedoch bereits Dinge, die i.d.T. erst mal kein Must Have sind. Vorallem dann nicht, wenn's das Budget nicht her gibt.

Ps: Das neue Garmin ist eigentlich sehr gut, vorallem bezüglich Navigation. Ob es deinen Musik Ansprüchen genügt weiss ich nicht, dazu kenn ich mich zuwenig aus.

Zitat:

@silberx1 schrieb am 5. März 2018 um 07:10:07 Uhr:


COMAND ist das viele Geld nicht wert.

Das ist Deine Meinung und nicht allgemeingültig. Es gibt auch andere. Befürworter und Gegner von COMAND teilen sich in etwa 50:50 auf 😉

Mir selber gefällt COMAND sehr gut. Garmin ist eine halbherzige Lösung. Ein Auto in dieser Preiskategorie ohne anständige Navigation macht keine Sinn. Die weiteren Möglichkeiten von COMAND, gerade die Mediathek, gefällt mit ausgezeichnet. Ganz abgesehen vom grossen Bildschirm.

Die Navigation und LiveTraffic führten mich bisher zuverlässig an Staus vorbei zum Ziel. Jedenfalls nicht schlechter, als mein Saugnapf-TomTom, der dasselbe LiveTraffic verwendet. Lediglich die Visualisierung der Staumeldungen hinkt im Vergleich zu TomTom etwas nach. Man sieht z.B. nicht auf den ersten Blick, wie viel Zeit man bei einer Stau-Umfahrung gewinnt. Das macht TomTom (noch) besser.

Wie gesagt: COMAND pauschal aufgrund des zugegebenermassen recht hohen Preises einfach abzulehnen, erachte ich als falsch. Da sollte man schon genauer hinschauen.

Trotzdem! Wenn ich Einsparungen vornehmen möchte, kann ich als erstes auf Comand verzichten, da wie oben beschrieben das neue Garmin gar nicht so schlecht schlecht ist. Ich würde es auf einer Probefahrt einmal ausführlich testen und dann selbst entscheiden. So habe ich es gemacht und mich für das Garmin entschieden.

Ich schaue da schon genau hin und treffe kein Pauschalurteil, sondern beurteile das Preis-Leistungsverhältnis und den Stand der derzeitigen Navitechnik.
Ich kenne die Vorteile des COMAND für mich sehr wohl: Linquatronic, Einbindung in das Bediensystem, das grosse Tabletdisplay, die schnelle Navigation und einige weitere Eigenschaften, die Fensternavis nicht haben.

Auf der Negativseite stehen für mich: fast unbrauchbare Internetkonektivität und keine Möglichkeit das Handydisplay auf dem Monitor zu spiegeln und abzubilden (keine Googlesuche, keine ADAC maps, kein ADAC Parken, u.v.a), keine einschaltbare akustische/optische Warnung bei Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit wie es jedes billige Scheibennavi bietet. Erst bei der neuen E-Klasse hat man bei MB offensichtlich gemerkt, dass es beim GLC vergessen wurde, obwohl alle Daten wie GPS-Position, Kartendaten, aktuelle Geschwindigkeit und Verkehrszeichen im COMAND vorliegen! Kartenupdate nur mit Werkstattaufenthalt und nur sporadisch möglicih.
Bei Staumeldung die von Dir genannte Visualisierung mit fehlender Alternativanzeige sowie Anzeige der neuen Route. Nur aus neuer Ankunftszeit und Entfernung kann man erahnen, was geändert wurde und wie die Reise weitergeht.
Geschwindigkeitsüberschreitungen lasse ich mir jetzt mit einem mitlaufenden Tomtom geben, um möglichst ungestraft durch die vielen 30 kmh Zonen mit dem leisen GLC zu kommen.

@silberx1

So kann ich Deine Meinung problemlos akzeptieren. Dein erstes Statement oben klang schon recht pauschal 😉

Achte auf das bestmögliche Licht und die bestmöglichen Sitze und lass, wenn es der Arbeitgeber erlaubt, sowohl Comand als auch Garmin komplett weg. Navi über Smartphone-Anbindung. Dann je nach Geschmack Sonderausstattungen bis zum Limit auffüllen. Fertig ist das Top-Auto.

Trittbretter beim GLC-Coupé sind für mich überflüssig. Aussteigen aus dem Coupé ist bequemer als seinerzeit aus dem GLK und geht ohne Verschmutzung der Hosenbeine.

Zitat:

Zierelemente Holz Esche schwarz, Trittbretter

Die beiden kannst du nachrüsten (lassen). Zierelemente sind aber inkl. Einbau nicht billig. Trittbretter sehen optisch nett aus, aber würde ich mir dennoch überlegen.

Ansonsten bin ich immer ein Verfechter von COMAND, aber in deinem Fall ist das wirklich die Frage.

Poste doch mal den Online-Code deiner Konfig, damit wir über alles drüberschauen können.

Ich höre Hörbücher über Spotify und das funktioniert auch mit Garmin sehr gut.

Zitat:

@silberx1 schrieb am 5. März 2018 um 09:29:51 Uhr:


... Vorteile des COMAND für mich sehr wohl: Linquatronic, Einbindung in das Bediensystem, das grosse Tabletdisplay, die schnelle Navigation und einige weitere Eigenschaften, die Fensternavis nicht haben.

Zur Displaygrösse: Interessant, zumindest in unserer A Klasse vom Sep. 2017 (somit neuem Garmin) ist ein viel grösseres Tabletdisplay verbaut, als noch in meinem GLC von 2016.

--> Stellt sich die Frage, ist das Display - bei einem heute neu bestellten GLC mit Garmin - nicht auch grösser?

Oh wow, das ging ja fix mit dem feedback - vielen Dank an alle!!

Hab' mich die Tage schon fast "wund-gelsen" 😉 ...aber es kommen gefühlt immer mehr Fragen auf. Insbesondere zum Infotainment. Wenn ich jetzt auch noch auf YouTube sehe, wie Funktionen (z.B. AppleCar Play) freigeschaltet werden...frag' ich mich noch mehr, was ich wirklich konfigurieren sollte!?

Was ich wirklich gerne hätte, wäre eine komfortable Spotify-Steuerung (Bluetooth aktiv -} einsteigen -} Musik hören & auswählen, gerne auch optisch attraktiv) und eine vernünftige Google Maps Bediehnung/Visualisierung.
Früher hatte ich noch TV & MusikVideos abgespielt...darauf könnte ich jetzt verzichten.
Zur Zeit steige ich in meinen A5 ein, Bluetooth Verbindung wird aufgebaut, kurze Zeit später läuft Spotify. Bedienung erfolgt aber (bis auf Skip vor-zurück/laut-leise) auf dem Handy. Infos werden angezeigt, aber keine Cover. Dafür ist das MMI zu alt.

Ich hatte noch nach der Bestellbarkeit von nur Winter-Komplettreifen gefragt (Auslieferung ca. Okt.), hat da jemand Erfahrung?

Anbei mein Konfigurationscode. Jetzt einmal ohne COMAND, daher 58k.
MXLSCNAY

Nochmals vielen Dank an alle!

Würde auf jeden Fall noch das Sitzpaket dazu nehmen. Und falls es das Budget zuläßt, auch das ILS.

Deine Antwort