Markenunterschiede Benzin
Hi an alle.
Ich hab da mal ne Frage,:
Kann es sein, dass wenn ich Normalbenzin bei ARAL tanke, komm ich um einiges weiter, als wenn ich Normalbenzin bei einer Billigtanke wie z.b. RAN tanke.
Wie sind eure Erfahrungen.
Grüße
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joshi97
Oh ja, ich auch!
Die Frage ist nämlich auch, WO Du fährst.
Wenn ich z.B. im Kohlenpott oder zwischen Köln und Düsseldorf unterwegs bin, verbrauche ich erheblich mehr, als beispielsweise im Schwarzwald.
Als ich vor Jahrenden meine Urlaube in Ost-Finnland (Wald, und damit Sauerstoff ohne Ende) verbracht habe, lag der Verbrauch für meinen 17M P4 sage und schreibe 3l/100km unter dem hiesigen.Gruß Joshi
Boing volle Bauchlandung. Die Lambdasonde misst was an Restsauerstoff vorhanden ist und die Elektronik verpasst die notwendige Spritmenge, Verhältnis Lambda = 1. Wäre da messbar viiieeel mehr Sauerstoff, so würde sogar mehr Treibstoff eingespritzt.
Der durchaus glaubhafte Minderverbrauch liegt eher an der dort üblichen Fahrweise und Verkehrsdichte. Das historische Gerät mit Vergaser reagiert auf höheren Sauerstoffanteil dann mit Verbrauchsminderung, wenn er fett abgestimmt ist, denn dann wird er bei gleicher Mischung magerer, bei etwas geringerer Leistung, aber letzteres hängt von der Grundeinstellung (des Werkes !) ab. Meist waren die etwas fett abgestimmt, schont den Motor und bringt Leistung. Allerdings brächte die (unmögliche) Sauerstoffanreicherung von 10 %, also von knapp 21% auf rund 22% eine Änderung bei Lambda von angenommenen 0,9 auf 0,902, ein feuchter Luftfilter hat mehr Einfluss.
Schönes Märchen aus dem finnischen äääh finsteren Wald.😁
re
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
.......Die Lambdasonde .........
Schönes Märchen aus dem finnischen äääh finsteren Wald.😁
re
Die Lambdasonde ??????????????.......Elektronik????????????
Wie Du richtig bemerktest: ..."historisches Gerät" und dem waren Lamdasonde und Elektronik fremd!!!
Ich vergleiche keine Äpfel mit Birnen und habe schon die identischen Fahrweisen berücksichtigt.
Trotzdem ist es auch heute so, dass ich in Gegenden mit viel Natur erheblich weniger verbrauche, als in Ballungsgebieten.
Glaub' es oder nicht; ist mir wurst.
Gruß Joshi
Kraftstoo-Farbe
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Nicht ganz richtig es gibt durchaus Farbunterschiede
Also der Grundkraftstoff ist in den deutschen Raffinierien gleich Sie unterliegen der DIN EN 228 Es wird allerdings durch eine Dosierungsanlage alle 3000 ltr ein Liter Additiv zugemischt, je nachdem über welchen Anbieter Kraftstoff gekauft wurde. So kann es sein das an einer Freien TS auch mal ein BP Additivierter Kraftstoff zu bekommen ist.Diese Additive haben durchaus eine Farbe. Im Moment lade ich viel über Total Duisburg und die Farbe beim Super 95 ist eher Weiß./ Additiv Total
Durch Biodieselzumischung beim Diesel erscheint dieser Kraftstoff seit einem Jahr gelblicher
Vollkommern richtige Antwort Gruß Reiner