Marderbiss? Was nun?
Hallo,
ich habe vielleicht eine dämliche Frage, aber ich bin mir nicht sicher was ich am besten tun soll.
Ich habe ein neues Auto, Hyundai Tucson am 2.3.2022 erhalten. Es war eine Tageszulassung vom 30.04.2021 in einer anderen Filiale des Autohauses. Dort stand er jetzt die letzten 10 Monate rum und hatte 17km auf dem Tacho. Für mich wurde er jetzt auf der eigenen Achse (70km) zum Aufbereiter und in die Filiale vor Ort gebracht (obwohl eigentlich Transport versprochen wurde, egal). Am 2.3 wie gesagt die Übergabe, und ich bin mir ziemlich sicher das der Motorraum in Ordnung war. Ich bin allerdings auch totaler Laie...
Jetzt habe ich das Fahrzeug vor meine Garage stehen gehabt und am 4.3. habe ich spuren auf der Windschutzscheibe entdeckt (Katze? Marder?) ich bin dann noch ca. 15 km zum einkaufen gefahren, ebenso am Samstag). Gestern wollte mein Schwiegervater mal das neue Auto sehen und wir haben den Motorraum angeschaut und ich habe an einem Schlauch vom Motor einen Biss entdeckt.
Ob er noch wo anders zugebissen hat hab ich nicht gesehen... Was ist das was er da angeknabbert hat?
Was machen ich denn jetzt? Ich bin bei der VHV Klassik Vollkasko mit 500 Selbstbeteiligung und ADAC Mitglied.
Muss ich das Fahrzeug abschleppen lassen? Worüber soll ich das machen? Versicherung, Autohaus (Hyundai Mobilitätsgarantie?), ADAC oder selbst? Oder Soll ich mit dem Fahrzeug zu dem Autohaus fahren?
Soll ich mich erstmal beim Autohaus melden oder bei der Versicherung? Ich hab ja Werkstattbindung?
Kann der Schaden schon vorher gewesen sein?
Motorraumwäsche? Ich hatte eigentlich gedacht das die das gemacht haben beim Aufbereiter? Vielleicht wäre der Marder dann gar nicht gekommen?
Wie verhindere ich das der Marder wieder kommt (Garage kann ich nicht parken, zu klein, bzw ,ich bin zu fett und komme nicht mehr aus dem auto raus :-P) ? Habe gelesen dass das hier was taugt: Gardigo 78302 Ultraschall-Marderschreck?
da hat man 1 Tag ein Auto und schon so ein Mist an der Backe,... vielen Dank für Eure Unterstützung!!!
23 Antworten
Hallo du Mardergeschädigter,
hab mir einen Holzrahmen gezimmert, so groß, dass der Motorraum damit gut abgedeckt ist. Hab den Rahmen mit einem engmaschigen Gitter (Hasengitter) bespannt und unter den Motorraum gelegt. Marder wollen da nicht drauf. Hat bei mir geholfen. Viel Erfolg,
emers
Du hast aber Haufen Fragen!
Bist überall Versichert und weist jedoch nicht weiter.
Hast ja Vollkasko wie Du schreibst, lese die Unterlagen durch und dort steht alles drin was Du Versichert hast und ob Du Werkstattbindung hast.
Autohaus hat mit deinem Schaden nichts am Hut.
Kläre alles mit Versicherung und wenn die sagen das Du Werkstattbindung hast, werden die dir eine Werkstatt zuweisen.
Dann wird noch abgeklärt ob Abtransport mit Versichert ist.
Wenn nicht hast Du ja noch ADAC.
Ich würde eine Ultraschall mit Hochspannung Abschreckung einbauen (in deinem Fall ) einbauen Lassen.
Zum ersten , vielleicht kann dir jemand im passenden Forum aus seiner eigenen Erfahrung heraus einen Rat geben , manche Autos haben speziellen Geruch an Schläuche/Kabelstränge welche die Tiere lieben, hier bist du im Mercedes W 211 Forum .
Ausserdem scheint das da doch die Ummantelung eines Kabelstranges zu sein , oder ?
Die Bissspuren lassen darauf deuten , das dass Tier nur am Rand rein gebissen hat , vielleicht , oder sogar wahrscheinlich , gar kein Kabel durchgebissen , maximal vielleicht bissl an der Isolierung von einzelnen Kabel gekratzt.
Wenn du auf Nummer SIcher gehen willst , dann , die Ummantelung vorsichtig 5 cm aufritzen mit einer Hakenklinge an einem Cuttermesser.
Wenn du dann kein durchgebissenes Kabel findest , dann alles mit Karroseriedichtungsmasse wieder verschliessen .
Um die weiche Ummantelung zu ersetzen , kannst due Heizrohrisolierung nehmen , Armaflex , das ist eigentlich das gleiche Material , soll den Strang vor Hitze und mechanischen Einwirkungen schützen.
Der Marder beißt definitiv nur, wenn vorher an einem anderem Ort schon mal ein anderer Marder sich aufgewärmt hat. Wegen dem Geruch. Nach einer Motor-Wäsche sollte das eigentlich nicht passieren. Parkt man immer nur im Revier des gleichen Marders, passiert eigentlich nichts. Ich habe den Blumendrat deswegen zum Mittnehmem.
Gruß Jan
Hallo, danke für die Antworten. Ich weiss das ich Werkstattbindung habe. Ich frage mich nur an wen ich mich da jetzt sinnvollerweise wenden sollte. Mein Schwiegervater sagte, ich soll zum Autohaus fahren und fertig. Man liest aber hier und im Internet das man das Fahrzeug nicht mehr bewegen sollte... (gut ich bin ja jetzt schon zweimal damit gefahren).
Kann man dieses Topic verschieben? Ich habe hier im W211 was gelesen über Marder und dann er es wohl automatisch hier herstellt???
Eigentlich liegt das Problem am Geruch des "anderen Revieres".
Das ist irgendwann mal ein Marder im Motorraum gewesen, weil es so schön geschützt und warm war....
Und dann hat das auto mitsamt Geruch nach anderem Marder das Revier des einheimischen Marders verletzt.
Der, ganz ausser sich vor wur, fängt dann dort an zu randalieren, wo er den "Konkurrenten" gewittert hat.
Also,
wichtig ist jetzt, den alten Geruch wegzukriegen.
Und wenn das allein nicht hilft, Geruch vom "Feind" da reinzubringen, als tüte mit Hundehaar, oder mal ein Wenig hundeurin da reinträufeln.
aBER WIRKLICH NUR tROPFEN; SONST RIECHTS
Also, bin hier kein Hyundai experte, aber das ist keine Stromleitung! Das sieht aus als ein Heizkreislaufschlauch von Thermostattgehäuse.
Es geht doch hier nicht um das Stück Schaumstoff was nun weg ist, es geht um Überprüfung ob noch was anderes Beschädigt worden ist.
Motorwäsche würde ich abraten wenn man von Motor und Elektronick so viel Ahnung hat wie Politiker von Benzinpreisen!
Rufe doch Versicherung erst an um ab zu klären was gemacht werden soll. Marderbiss ist Versicherungsschaden! Wenn Versichert!
Zitat:
@DerDrug schrieb am 7. März 2022 um 10:59:17 Uhr:
Also, bin hier kein Hyundai experte, aber das ist keine Stromleitung! Das sieht aus als ein Heizkreislaufschlauch von Thermostattgehäuse.
Es geht doch hier nicht um das Stück Schaumstoff was nun weg ist, es geht um Überprüfung ob noch was anderes Beschädigt worden ist.
Motorwäsche würde ich abraten wenn man von Motor und Elektronick so viel Ahnung hat wie Politiker von Benzinpreisen!Rufe doch Versicherung erst an um ab zu klären was gemacht werden soll. Marderbiss ist Versicherungsschaden! Wenn Versichert!
Danke! ja ich hab extra Marderbiss mit Folgeschäden bis 10.000 abgeschlossen. Aber wenn die Versicherung jetzt sagt das ich das Fahrzeug nicht mehr bewegen darf, wie kriege ich das dann zum Autohaus. Kommt bei sowas der ADAC?
Die Motorwäsche hab ich nur gelesen das es helfen könnte, ich würde das nicht selbst machen...
Bei Werkstattbindung ist meistens hol und bring Service drin.
Weis aber auch nicht genau wie das abläuft! Ich mache nie Werkstattbindung um 2,70 Euro im Jahr an Versicherungsbeitrag zu Sparen.
Motorwäsche kann man schon in Eigenregie machen, nur alle Steuergeräte und Generator muss abgedeckt sein.
Du machst DIR viel zu viel Stress. Ich halt blöd wenn man keinen KUNDENORIENTIERTEN Versicherungsberater hat.
1) ist Marderbiss allermeist in der TEIL-Kasko - und kein VK Schaden
2) Werkstattbindung ist mal selten unschlau
3) Wenn Du TK ohne SB hast - ganz einfach: Versicherung anrufen - Marderschaden melden und die kümmern sich drum (> Werkstattbindung) und SAGEN Dir wie Du weiter machst.
4) Ist in der TK auch noch eine SB drin - solltest insgesamt Deine Strategie bei Versicherungen und (fast- Neu-) Wagen überdenken und ändern.
5) Mal abgesehen davon, daß es hauptsächlich eine Isolierung ist - bei MIR würde das als Marderschaden reguliert.
ALLES GUTE und BLEIBGESUND.
Bei mir wurden auch Bisse festgestellt. Reguliert über die Teikasko. Schaden über 700 Euro für ein paar Gummiteile und dass Massekabel. Wenn Werkstattbindung, dann sagt die Versicherung, welche Firma repariert. Ich habe mir anschließend einen Ultraschallmarderschutz einbauen lassen. Bei Amazon 35 Euro. Bei Hyundai 80 Euro mit Einbau. Seit dieser zeit nie wieder ein Marderproblem.
Zitat:
@bble schrieb am 7. März 2022 um 08:56:06 Uhr:
Ob er noch wo anders zugebissen hat hab ich nicht gesehen... Was ist das was er da angeknabbert hat?
die isolierung von einem kabelstrang. also fahr in deine werkstatt und lass das beheben. da ist ja nichts passiert. wieviel angst muss man haben?
und ob der woanders auch geknabbert hat, kann dir auch egal sein. schaut doch keiner jeden tag unter die motorhaube. dafür hast noch eine extra versicherung gemacht?
wozu bei vollkasko. darf ich dein versicherungsberater werden? leicht verdientes geld.
und jetzt fahr zu deiner werkstatt. oder lass das auto verschrotten, bei dem totalschaden. 😁
Seit Sept. 2021 fahre auch ich einen neuen Tucson (NX4), Erstzul. 09/2021. Ich habe sofort in einer
Bosch-Werkstatt eine Marderanlage einbauen lassen (Marke K & K 4700 B, Kosten inkl. Einbau 300 €).
Die gleiche Anlage hatte ich auch in dem Tucson vor meinem jetzigen Hyundai (4 Jahre). Während der
gesamten Zeit hatte ich keinen Marder im Motorraum, und wir haben bei uns viele Marder. Nach einem
Gespräch mit einem Förster wurde ich aufgeklärt, dass nur diese elektrische Anlage oder ähnliche Anlagen
einen zuverlässigen + dauerhaften Schutz vor Mardern garantieren. Alles andere, wie z. B. ein Säckchen
mit Hundehaaren oder Wildtierhaaren oder Toilettensteinen, bringt dauerhaft keinen Schutz. Auch eine
engmaschige Drahtzaunmatte ist dauerhaft keine Garantie vor Marderbissen gem. Aussage des Försters.
Er berichtete von Fällen, in denen Marder auch diese Matten nach einer gewissen Zeit überlistet haben.
Hinzu kommt: Willst Du so eine Matte, gleich ob mit oder ohne Rahmen, ständig im Kofferraum mitführen,
wenn Du irgendwo hinfährst ? Auch andere Hilfsmittel, die im Internet massenhaft angeboten werden,
sind nach Erfahrung des Försters nur eine kurzfristige Hilfe. Diese Meinung kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen (vor 8 Jahren selbst Marderschaden gehabt --- Schadenshöhe: 600 € ) . Empfehlung von mir:
Suche eine Fachwerkstatt auf, die den Motorraum auf Schäden untersucht und repariert. Anschließend
prüfst Du Deinen Versicherungsvertrag und schließt gegebenenfalls eine Kaskoversicherung mit erweitertem
Schutz gegen Wildtiere mit Erstattung von Folgekosten durch Marderbisse ab.
Gruß ingebert
Zitat:
@ingebert schrieb am 08. März 2022 um 23:41:17 Uhr:
Ich habe sofort in einer
Bosch-Werkstatt eine Marderanlage einbauen lassen (Marke K & K 4700 B, Kosten inkl. Einbau 300 €).
Die gleiche Anlage hatte ich auch in dem Tucson vor meinem jetzigen Hyundai (4 Jahre). Während der
gesamten Zeit hatte ich keinen Marder im Motorraum, und wir haben bei uns viele Marder.
Ich fahre seit 1982 Auto und noch nie eine solche Anlage gebraucht und das, obwohl wir auf dem Land so einiges an Nagern haben....