Marderbiss am Kühlerschlauch

Mazda 3 3 (BM)

Hey Leute,

hat wer von euch mal nen Kühlerschlauch mit selbstverschweißendem Dichtband repariert? Loctite 5075?

habe es damit versucht, weil mir nur Gutes berichtet wurde, aber es hält den Druck nicht aus.. stattdessen füllt sich die Stelle wie ein Ballon 🙄🙈

Für mich wäre es eine vorübergehende Lösung, bis der Schlauch vom Werk lieferbar ist.

Habt ihr vlt nen Tipp für mich?

LG

9 Antworten

Evtl. hält eine Schlauchschelle vorübergehend an der Bissstelle?

Damit so etwas nicht nochmal passiert, bitte einen Marderschreck nach Weidezaunprinzip einbauen (lassen), denn sobald der erste Marder im Motorraum war, wird der nächste nicht lange auf sich warten lassen.

Bei mir auf dem Land kannst du kein Auto draußen stehen lassen, ohne Besuch vom Marder zu bekommen.

By the way: Bei mindestens Teilkasko bezahlt dir die Versicherung den Ersatz des Kühlerschlauchs.

Ohne ein Foto schwer zu beantworten, aber meine Idee wäre, dort wo sich der "Ballon" bildet das Ganze mit einigen, möglichst breiten Kabelbindern am weiteren Ausdehnen zu hindern.

es kommt definitiv ein Marderschreck hinein, und werds auf jeden Fall mit den Schlauchschellen oder breiten Kabelbindern versuchen

Danke euch👍🏻👍🏻

Zitat:
@Porhmeus schrieb am 14. August 2025 um 07:08:44 Uhr:
...By the way: Bei mindestens Teilkasko bezahlt dir die Versicherung den Ersatz des Kühlerschlauchs.

Abzüglich der Selbstbeteiligung;

und das rechnet sich dann eher nicht mehr!

Nicht, wenn man die Selbstbeteilung auf 0 € reduziert hat. ;)

Teilkasko ohne SB ist ziemlich teuer, dafür kann man einige Schläuche neu kaufen.

Das Band von Loctite kenne ich nicht; hatte mal das von Technolit, das hält auch bei Lkw-Kühlschläuchen ist aber nicht frei auf dem Markt erhältlich sondern nur über Werkstätten. Einfach ein paar Lage mehr umwickeln.

Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 14. August 2025 um 11:48:24 Uhr:
Teilkasko ohne SB ist ziemlich teuer, dafür kann man einige Schläuche neu kaufen.

Nicht, wenn man die Selbstbeteilung bei der Vollkasko auf 1000 oder 1500 € hochsetzt. ;)

Ich rechne in Wahrscheinlichkeiten und ein Teilkaskoschaden tritt häufiger ein, wenn man ein langjähriger, konditionierter und vorausschauender Autofahrer ist, der selbst nach über 250.000 gefahrenen Kilometern nicht einen Unfall hatte.

Fahrer wie du, brauchen dann doch überhaupt keine Vollkasko.😉

Hallo @Melly_90 und willkommen,

ich habe das schon mal gesehen und klar, es ist ziemlich logisch: Je nach Größe der Beschädigung, sollte ein Gegendruck mittels Kabelbindern oder ähnlichem erzeugt werden, wenn der Motor warm ist, herrscht ein Überdruck und der sucht sich seinen Weg.

Beste Grüße 😀

Deine Antwort