Marder
Hallo,
ich hab Streß mit den Biestern.
Bin beim googlen auf folgende Seite gestoßen:
www.marderstop.com
Habt ihr Erfahrung mit dem Gerät?
Was haltet ihr von dem Teil?
Viele Grüße,
Fräse
21 Antworten
Taschentiger
*g*
Taschentieger ist gut. Hab 7 von denen und die sind nicht schlecht beieinander. Aber alles Pfeifen 🙂
Ich hab jetzt so ein Gerät drinnen und den Marder beobachtet wie er unter´s auto ist...
Der ist gar nicht rein sondern weg als ob nen Jäger das Schrot auf die Reise geschickt hat!
Sieg!
Gruß,
Fräse
Na man gut, das bei mir der Marder nix anfrisst, sondern nur nur irgendwelche Sachen, meist trockene Brotreste oder Brötchen in den Motorraum schleppt und dort ordentlich verkeilt.
Jetzt hat sich auch ein Marder an meinem Auto zu schaffen gemacht :-(((.
Er hat die Matte die an der Motorhaube angebracht ist angeknabbert und ganz schön grosse Fetzen rausgefetzt.
Weitere Schäden habe ich noch nicht entdeckt, werde aber noch suchen.
Nun zu meiner Frage.......
Da ich dieses blöde Vieh gerne bestrafen würde (nicht nur verjagen), bräuchte ich ein paar Tips, was diesen Viechern nicht so gut bekommt (Ihr wisst schon was ich meine).
Sollte jemand einen erfolgversprechenden Tip haben, bitte per PN schicken, nicht dass uns die Grünen ermorden.
Ich habe mir das "Mardersicher" von mardersicher.de eingebaut. Ging recht zügig und ist top verarbeitet.
Wenn der Marder jetzt kommt, dann bekommt er was zum Nachdenken, wenn er gegen die Plättchen kommt 😁
Das Weidezaunprinzip ist das einzig wirksame Mittel, es sei denn es gibt Maso-Marder 😁
Der Vertreiber/Hersteller arbeitet seit Jahren in einem großen Volvo Autohaus, kennt unsere Elche also 😉
Ähnliche Themen
ich hatte auch das Marderproblem.
Es ist so, dass der erste gar nicht der Übeltäter ist, sondern der Nachfolger, der das Revier des 1. zerstören will.
Nach erfolglosen Versuchen mit fast Allem, was es gibt (Chemischen Düften, Hundehaaren etc., Maschendraht) versuchte ich, da ich sowieso zufällig bei Conrad-Elektronik war, den Marderschreck für 9,90 DM (ist schon vor der Euro-Zeit gewesen)
Seit dem habe ich nie wieder Probleme mit den Viechern gehabt.
Ich kann die elektronischen Abschrecker absolut empfehlen.
Und der Marderschreck ist mittlerweile 3x in ein neues Auto umgezogen.
Im Mai zieht er weiter in meinen neuen XC90.
Ein paar Tipps zum Parken im Marderrevier:
IM Revier parken, dann lässt der Marder das Auto eher in Ruhe. Problematisch ist es auf der Reviergrenze oder mit einem vom eigenen Marder markierten Auto im Fremdrevier...
Die Tiere sind oft sehr selektiv. Meinen Passat habe ich nur 2x nachts vor der Garage stehen lassen = 2x Marderschaden. Der Benz C-Klasse meines Nachbarn stand fast immer draussen, nie was passiert, ebenso war oft jemand mit einem Passat da, der nur 10 m von meiner Garage entfernt geparkt hat = auch nie ein Problem.
Meinen A4 habe ich mich jedenfalls noch nie getraut, nachts da hinzustellen...