Marder im Volvo
Moin, moin,
habe heute erschreckender Weise zu Kenntniss nehmen
müssen, dass nachts ein Marder im Motorraum meines
V50 war. Die ganze Motorabdeckung war voller Tapsen
und die Dämmung der Motorhaube war voller Haare.
Aber Glück im Unglück er hat wohl erstmal nur geguckt,
angenagt war nichts. Aber trotzdem nicht gut.
Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was ist am Wirkungsvollsten: mechanischer, chemischer
oder akustischer Schutz?
Oder hat Volvo die freihängenden Schläuche und Kabel
schon werksmässig davor gechützt?
Werde wohl erstmal einen vor sich hin duftenden
"Wunder-Baum" in den Motorraum hängen,
bis mir was Besseres eingefallen ist.
Mit leicht deprimierten Gruß Thomas.
16 Antworten
Hallo Thomas,
also ich hab auch regelmäßig die kleinen Gäste im Motorraum zu besuch. Aber außer daß sie einem alles versauen hatte ich (bis auf ein abgebissenes weil schlecht verkleidetes Kabel fürs ABS - wurde aber mit einer Million Meldungen angezeigt und mit mit einem Lötkolbenbewaffnet schnell wieder geheilt werden konnte) keine ernsten Probleme.
Die Leitungen und Kabel sind alle recht gut gegen Marderbisse geschützt.
Kleiner Wermutstropfen - meine Motorhaubendämmung scheine den Biestern gut zu schmecken und ist nur noch rudimentär vorhanden.
Ansonsten habe ich mit mit den Kleinen abgefunden.
Meine Abwehrversuche:
Marderspray - hilft ne kurze Zeit, versaut aber den Motor auch also was solls.
Ultraschallpiepser - vergiss es, die kleinen stehen drauf
Maschendraht unterm Auto - hilft ganz gut, hab ich aber noch nicht so lange (und sieht auf dem Parkplatz doof aus)
Gruß Kay
Hallo Kay,
machst ja in letzter Zeit viele Überstunden, der XC90 steht immer als letzter.... 😉
Seitdem mir Nachbars Katze immer übers Auto läuft, hab ich keine Probleme mehr mit dem Marder.... 😁
Am wirkunsvollsten sollen ja Abwehrsysteme nach dem Weidezaunprinzip sein. Da wird ein optisch auffälliges Kabel (der Werkstattmechaniker mag das ja auch nicht...) verlegt, wo ein Marder bei Kontakt immer eine gewischt bekommt und das Auto dann meidet.
Meine Motorhaubendämmmmmmmmmmmatte ist auch schon angenagt....
Ciao,
Eric
einzig wirksame dürfte wie schon erwähnt die Stromabwehr sein.
Für ein paar Tage/Wochen dürfte der Maschendraht auch nicht
schlecht sein, nur irgendwann gewöhnen sich die Biester daran.
Hier noch ein Bericht der AB zum "Marderschutz":
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Gruß Zonkdsl
Tja,
ich weiss auch nicht, hatte ja auch erst meinen Kater in
verdacht, daber der ist viel zu fett und passt da garnicht rein.
Und ihn vor's Auto nachts anpflocken, sozusagen als
"Wach-Katze" ist warscheinlich auch keine gute Idee.
Lieber Gott, wieso hast du den Marder erschaffen,
warum ist der so geil auf Autos,
und wieso hat Ihn Noah auf seine Arche mitgenommen ??
Gruß Thomas, immer für eine gute Idee dankbar.
Ähnliche Themen
Re: Marder im Volvo
Zitat:
Original geschrieben von Cato Negro
Moin, moin,
habe heute erschreckender Weise zu Kenntniss nehmen
müssen, dass nachts ein Marder im Motorraum meines
V50 war.Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was ist am Wirkungsvollsten: mechanischer, chemischer
oder akustischer Schutz?
Hallo Thomas,
Marder sind nicht unbedingt ein Problem und sie zerstören auch nicht "sinnlos". Der Marder hat sich Dein Auto als "sein Revier" ausgesucht und in Besitz genommen. Es wird erst zum Problem, wenn sich in Dein Auto ein fremder Marder verirrt, z.B. längere Zeit anderer Parkplatz an einem "fremden" Ort. Der fremde Marder versucht nun den Geruch des anderen Marders loszuwerden. Und da fängt er an, Teile "herauszureißen" an denen der fremde Geruch haftet.
Auch bei mir hat sich ein Marder auf dem Parkplatz meiner Arbeitsstelle eingenistet. Kein Problem, bis ich mal kurzzeitig an einem anderen Arbeitsort mein Fahrzeug abstellen musste. 2 Tage später fuhr ich nur auf 3 "Töpfen" nach Hause und musste dann sämtliche Zündkabel austauschen. Mittlerweile habe ich seit Januar ein "neues" Auto und der Marder fühlt sich in diesem auch ziemlich wohl, ohne das er etwas zerstört. Man muss nur regelmäßig mal unter die Motorhaube schauen und alte Brötchen, Fleisch- und Speckreste, auch mal Kieselsteine, alte Lappen usw. entfernen 🙂
Es haben keine Mittel bisher geholfen den Marder zu vertreiben und ich habe mich damit abgefunden. Ich überlege nur ob ich dem Marder mal ne Mietrechnung schreibe und unter die Motorhaube lege *bgr
Ach ja, Katze ist ein sehr wirksames Mittel. Sollte aber eine lebende sein. 🙂
Bei meinem alten 440er wurde regelmäßig der Schaumstoff an der Unterseite der Motorhaube von Mardern zerkratzt. Probleme mit Kabeln und Schläuchen hatte ich aber nie.
Gruß, Patrick
ich habe von anfang an www.mardersicher.de und noch nie probleme gehabt. kann ich nur empfehlen, im www. gekauf, mein freundlicher hats eingebaut, alles zusammen so 250 €.
Wir haben hier auch einen Tiefgaragenmarder, dessen Tappsen jeden Tag auf meiner Frontscheibe sind. Dem Elch und auch dem Vorgänger hat er nie was getan, trotzdem habe ich dem Elch jetzt mal vorsorglich diesen Weidezaun spendiert. Das hat 250 € inkl. Einbau beim Freundlichen gekostet.
Zitat:
Ach ja, Katze ist ein sehr wirksames Mittel. Sollte aber eine lebende sein.
dann mußte die aber anleinen, sonst haut die ab. Und ob der Tierschutz damit so einverstanden ist 😕
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Hallo Kay,
machst ja in letzter Zeit viele Überstunden, der XC90 steht immer als letzter.... 😉
Ciao,
Eric
Hi Eric,
dafür hab ich bald 2 (in Worten zwei) Tage Jahresurlaub - ätsch.
🙂 🙂 🙂
Gruß Kay
Da haben die Japaner ja mehr...
Re. marderschaden
Hallo,Elchtreiber !
oder soll ich lieber sagen:
Hallo,Mardervertreiber...Mardergeschädigte...
Kurz was zum Vollkaskoschutz.Die Vollkasko übernimmt -im Falle eines Marderschadens nur den Marderbiss.
Das heißt:Knabbert der Marder (wie auch bei mir)die Motorraumdämmmatte an und es fällt ein Stück dieser Matte auf den Auspuffkrümmer(Auspuffkrümmer-heiß-brennbares Material-was da wohl passiert?)
das Auto brennt vollständig ab.
Was glaubt Ihr,was in so einem Fall die Vollkasko bezahlt ?
Den Marderbiss (Dämmmatte) und nicht den Mardervolgeschaden
(abgebranntes Auto) 😕 😕
Auch ich habe (noch) keine Volkaskoversicherung gefunden,die den Marderschaden und den Folgeschaden übernimmt...
Ich ließ ein Marderwarner einbauen.Der Ultraschall war warscheinlich zu schwach,weil der Marder dannach auch wieder im Motorraum war.Bei der 1.Inspektion ließ ich mir den Marderwarner vom :-) (100€ incl.Einbau) einbauen.
Nun habe ich 2Geräte im Auto,über eine Schalter verbunden.
Aber ich lege es nicht drauf an,das Auto rauszustellen,trotz Garage....
Was lernen wir daraus ?Auch Marder lieben unsere Elche....
So etwas nennt man Storking 😁 😁
-sonyericsson-
...wünscht allen Elchen ein Marderfreies Leben...
Re: Marder im Volvo
Zitat:
Original geschrieben von Cato Negro
habe heute erschreckender Weise zu Kenntniss nehmen
müssen, dass nachts ein Marder im Motorraum meines
V50 war. Die ganze Motorabdeckung war voller Tapsen
und die Dämmung der Motorhaube war voller Haare.
Aber Glück im Unglück er hat wohl erstmal nur geguckt,
angenagt war nichts. Aber trotzdem nicht gut.
Ich hatte vor kurzem auch Besuch von einem Marder in meinem V50. Bei mir ging es leider nicht so glimpflich aus. Bei mir hat er leider den Turboschlauch angeknabbert was zu etwas schlechterer Leistung geführt hat 😉
Hallo,
dieses Kleintier war auch vor kurzem an meinem S40, hat sich zum Glück nur mal umgeschaut. Meine natürliche Marderabwehr sind ausgebürstete Hundehaare, die in einem Stückchen Strumpfhose im Motorraum baumeln. Hat auch 10 Jahre lang bei meinem Vorgänger seinen Dienst perfekt getan. Probiert´s einfach ...
MFG