Marder-Hilfe?
Nachdem ich das schon diskutierte Problem mit der Ölanzeige endlich in der Werkstatt untersuchen lassen kam heute der Schock. Der verdammte Marder hat schon wieder zugeschlagen. Opfer ist nicht nur eins der neuen Zündkabel sondern auch die Kühlwasserschläuche sodass diese wg. großen Kühlwasserverlust erst einmal gewechselt werden müssen. Und billig ist der Kram nicht...
Hat jemand ein Mittel gegen Marder das wirklich hilft? Werbung und Mittel gibts ja viele vom nervenden piepser über Spray bis zum Gitter unterm Wagen. Aber was hilft wirklich? Hat jemand Erfahrung?
9 Antworten
also unser haus- und hofmarder steht besonders auf achsmanchetten, und zwar marken- und modellunabhängig. bei meinem letzten 190er mundete auch noch ein zündkabel.
danach hatte ich genug und ging in einen elektronikladen. der nette mensch verkaufte mir einen piepser mit einer 80%-igen erfolgschance. das kostete mit allem kleinmaterial ca 18 euro und 20 min arbeit. seither habe ich (auf holz geklopft) ruhe; auch bei meinem sechswöchigen "neuen" 190er. hoffentlich bleibt es auch so, denn das vieh schwirrt immernoch bei uns rum.
schöne grüsse
qekamsee
Hi,
Also ich habe mal gehört, dass die etwas unorthodoxe Methode "In den Motorraum pinkeln" helfen soll 😁
Habs selber nie probiert...Hatte noch nie Probleme mit Marder. Die entstehen meistens erst dann, wenn verschiedene Marder sich ein Auto "teilen"...Dann riechen die sich gegenseitig und beißen drauf los...
Gruß
slaut
Eine gute Abwehr gegen Marder ist, wenn man die Garage/Carport mit Maschendraht auslegt. Oder man bastelt sich einen Rahmen, bespannt den mit Maschendraht und schiebt den jede Nacht unter den Motor. So machen das bei mir in der Gegend alle, die Marderprobleme haben.
Alternativ kenne ich noch, dass Hundehaare helfen sollen. Die "reichlich" im Motorraum verstreuen, bzw. in Ecken stecken, wo es nicht sehr warm wird, sonst brennt das Zeug ja.
... ich bin bis jetzt immer verschont geblieben, wobei sich ein Marder bei meinem Alten einmal ein großes Stück Dämmmatte hat schmecken lassen 😁
Ja das mit dem Gitter machen zwei unserer Nachbar auch doch ob es wirklich hilft wage ich zu bezweifeln da der Marder doch sicherlicher auch da dran vorbei in den Motor kommt oder (ich mein das vieh is ja nicht doof^^). Hundehaare könnte ich gut probieren schließlich haart meiner genug da könnte ich den Motorraum mit tapezieren 😉
Moin moin Kristian,
erstmal hoffe ich, dass Dein Benz wieder in Ordnung ist.
(Wir hatten uns in Witzwort schon echte Sorgen gemacht)
In Sachen Marder habe ich nachfolgendes im Netz gefunden:
Marderschutz für das Auto
22.04.09 - (autopresse) – Die Zahl der durch Marder verursachten Schäden ist laut dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Allein von 2004 bis 2007 gab es einen Anstieg um mehr als 26 Prozent auf 180 000 gemeldete Schadensfälle. Die Dunkelziffer dürfte nach Ansicht des Automobilclubs von Deutschland (AvD) deutlich höher liegen, da lediglich kaskoversicherte Fahrzeuge erfasst wurden. Aufgrund dieser deutlichen Steigerung geht der AvD von einer weiteren Zunahme der Attacken aus und rechnet damit, dass die Schwelle von 200.000 Schadensfällen im Jahr 2009 überschritten wird.
Viele Schäden, wie beispielsweise durchgebissene Achsmanschetten, wirken sich oft erst viel später aus und ziehen dann teure Reparaturen nach sich, erklärte der ADAC. Ob Zündkabel, Wasserschläuche oder elektrische Leitungen: Weiche Materialien unter der Motorhaube halten den spitzen Zähnen des kleinen Raubtiers selten lange stand.
Den besten Schutz bieten Ultraschall- und Elektroschock-Geräte. Schallwellen im Ultraschallbereich bleiben für den Menschen unhörbar, sind aber für den Marder unangenehm und halten ihn daher fern. Manche Tiere gewöhnen sich jedoch an den Lärmpegel. Dann helfen Elektroschock-Anlagen, deren metallische Kontaktplättchen an möglichen "Eindringstellen" auf der Unterseite des Motorraums befestigt werden. Berührt ein Marder eine dieser Platten, bekommt er nach dem Weidezaunprinzip einen elektrischen Schlag. Der vertreibt den Eindringling zuverlässig. Dabei ist die zusätzliche Belastung für die Batterie unbedeutend. Für Menschen sind diese Anlagen ungefährlich, weil sie beim Öffnen der Motorhaube abgeschaltet werden.
Zum vielfältigen Marderschutz-Angebot gehören auch Ummantelungen aus Hartkunststoff für Zünd- und andere Elektrokabel, die allerdings Achsmanschetten, Kühlschläuche, Dämmmatten und andere Bauteile ungeschützt lassen. Keine große Wirkung haben Duftsprays sowie Hausmittel (WC-Stein, Tabasco). Maschendraht unter dem Motorraum mag Marder zwar abhalten, ist aber wenig praktikabel.
Wenn unter der Motorhaube Marderspuren wie Essensreste oder Pfotenabdrücke entdeckt werden, sollte sofort reagiert werden. Oft wird die Beißwut der Tiere dadurch ausgelöst, dass revierfremde Männchen ihre Duftmarken hinterlassen haben. Hier hilft nur eine gründliche Motorwäsche. Wer in gefährdeten Gegenden wohnt, sollte sein Auto möglichst in einer geschlossenen Garage parken. Tore auch tagsüber nie länger offen stehen lassen, damit der Marder keine Gelegenheit hat, sich einzunisten. Marder werden von der Wärme des gerade abgestellten Autos angezogen. Auch der Schutz einer vermeintliche „Höhle“ bzw. das Anlegen von Vorräten kann ein Grund sein, erklärte der Automobilclub von Deutschland AvD.
Da die Versicherungsgesellschaften ihre Vertragsbedingungen heute frei gestalten können, kann ein Marderbiss je nach Gesellschaft und Police unterschiedlich versichert sein. Manche Versicherer bieten für den Marderschaden eine gesonderte Police an.
Fazit: ich würde eine ausreichend grosse grobmaschige Gitterroste unter das Auto legen. Sieht zwar doof aus, aber scheint ja zu wirken. Richtig zugeschnitten, passt diese dann sogar in den Kofferraum und kann immer mitgenommen werden.
In Ordnung muss man noch sehen vorrangig muss ich jetzt erstmal das kühlsystem wieder dicht bekommen Ölleuchte etc folgt dann. Das mit dem Netz hab ich auch von vielen gehört soll wohl ganz gut wirken, aber ist halt wirklich unpraktisch^^. Und unhörbar wie im artikel sind die Geräte nicht: Nachbarn haben eins und es nervt!. naja ich informier mich mal weiter...
wenn man den ton hört, ist er sowieso zu tief und nervt nur die falschen. an meinem ding konnte ich die frequenz einstellen; habs dann halt so hoch gedreht, bis ich es grad noch so höre. andere hören da nichts mehr, wieder andere werden wahnsinnig... außerdem habe ich noch einen schalter davor, um auch ungestört im motorraum bastel zu können ;-)
und so ein drahtnetz habe ich mir auch mal gemacht. damit es sich nicht aufrollt, habe ich es auf einen rahmen getackert und damit ich es in den kofferraum bekam, war der rahmen klappbar. das ganze hat in den paar wochen, in denen ich das angewendet habe auch funktioniert (zumindest gab es in der zeit keinen schaden), war dann auf dauer aber schon unpraktisch!
schöne grüsse
qekamsee
hallo,
die idee mit den keinen elektroschock-pads ist doch ganz niedlich, ich glaube zwar das es eher unwarscheinlich ist das der marder genau auf diese kleinen pads tritt (die vieher spüren elektrische felder und halten sich davon fern) aber man könnte ja eins an den stern klemmen^^. also gegen marder hilft am besten ein marmeladenglas mit diesel was man unter den motorraum stellt. marder hassen den geruch von diesel. das kann man zuschrauben und mitnehmen (ok das ist auch nicht viel besser als das mit dem maschendraht rahmen, aber etwas handlicher). ich habe mal so gemacht, ging wunderbar.
die bessere idee ist allerdings die kabel zu ummanteln und zwar NICHT mit diesen Marderschutzhülsen, die haben bei meinen mardern nichts gebracht. hatte da mehrere hersteller. habe jetzt auf UV-aktive Kühlwasserschläuche aus dem casemodding bereich zurückgegriffen. gibts bei ebay für 1,50 pro meter. in denen ist irgendwas drinn was die marder überhaupt nicht mögen.
mfg paule.
Roßhaar soll auch helfen, bspw. einfach einen entsprechenden Handfeger kaufen und immer unter den Motor legen. Sind auf jeden Fall erstmal die günstigeren Testvarianten 🙂