Marder-Abwehr?
Hallo Leute,
ich hab in den letzten Tagen Besuch von 'nem Marder gehabt - er hat sich natürlich nicht die Füße abgetreten und ist lustig munter auf dem riiiiesigen Motor herumgetapst und hat sich da rumgelümmelt ... ein paaar Haare hat er bei dem Schlauchgewirr auch noch lassen müssen.
Alle Kabel und Schläuche sind wohl noch ok, aber trotzdem finde ich das nicht so prickelnd, 'nen Marder unter der Haube zu haben ...
Habt ihr da was gegen getan? ... Kükendraht unten drunter?
Gruß, Jokin
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Das gilt jedenfalls für schwäbische Marder.
Wenn der im Osten nach der Klosteinattacke weg war, hat er vermutlich in den Westen rübergemacht.
Wer soll darüber lachen? Ich? Ich denke nicht ...
Ciao, Verena
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
Wer soll darüber lachen? Ich? Ich denke nicht ...
Das musst Du wissen - aber nach 15 Jahren wäre lachen vermutlich kein Fehler?
Da meine Eltern nach dem Krieg aus Polen und Jugoslawien "rübergemacht" haben, entgeht mir die Dramatik der innerdeutschen Befindlichkeiten leider etwas... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
Hi, zusammen -
die Problematik kennt mein Bruder (wohnt in Possendorf bei Dresden) nur zu gut, da toben sich die Viecher im Ländlichen in übler Anzahl auf fast allen Autos aus - die haben sogar Abschussprämien dafür.
Alter und einfacher, aber extrem effizienter Trick:
In die Motorhaube einen Toilettenduftstein mit Zitrusduft (unbedingt nur diese Duftart nehmen) legen und Ruhe is im Schacht. Die Viecher meiden speziell dieses Geruchskonzentrat wie die Pest ... Man muss halt nur aufpassen, dass der mit der Zeit nicht austrocknet, beim Fahren natürlich raus nehmen.Ihr werdet staunen, was das für ne Wirkung hat - die Tierchen spielen Kölnisch Wasser und verduften.
Es grüßt Euch die Verena
Sag mal Verena, brauchen diese Duftsteine nicht gerade Wasser um ihren Duft abzugeben?
Ich hätte das Teil dann im Motorraum aufgehängt, wo es Spritzwasser bekommt, aber auch nicht gerade die volle Motorhitze.
Und wie in der Toilette, jeden Monat einen Neuen eingelegt.
Spricht da was dagegen?
Muss allerdings sagen, so mitten in der Stadt, wo meistens mein Auto steht, habe ich noch keine Marder, weder Ost noch West, gesehen. Aber bin ja nicht immer in der Großstadt.
Gruß Jochen
Hallihallo, Jochen 🙂
Im Grunde liegst Du mit der Wasserlöslichkeit richtig, aber der Duft entfaltet sich auch ohne Wasser, man muss das Teil nur auspacken. Der Kontakt mit Wasser soll vor allem die Reinigungssubstanzen aktivieren, und das geht nun mal nur mit H2O.
Ich würde es im Auto nicht mit Wasser in Kontakt bringen, soll man auch gar nicht, denn Dein Auto ist ja keine Toilette, sondern soll frei von Rückständen bleiben.
Es grüßt Dich die Verena
Hab mich nimmer einrenken können :-)))
Klospülung "made by bmw"
Nun, in 10 Jahren wird diese Idee zum Alltag gehören.
Gruß Jochen