Marco Polo: welches Zelt

Mercedes V-Klasse 447

Grüß euch Freunde,

ich bekomme im April meinen neuen Marco und will dann im Mai in Urlaub Richtung Spanien starten.
Da die Karre relativ klein ist ist denke ich ein Beizelt nicht schlecht.
Sollte nix großes sein, weil es so wenig wie möglich Ladevolumen wegnehmen soll, aber groß genug, damit man Kinderwagen/Sitze über Nacht unterbringen kann, oder zur Not mal drin kochen kann, wenns regnet.
Sobald das Wetter zu schlecht ist ziehen wir dann eh um ins Hotel.
Sollte auch nicht über 200€ kosten, weil wir nach dem Urlaub wahrscheinlich eher Kurzurlaube machen werden.
Benutzt ihr Zelte? Wenn ja, habt ihr eine Empfehlung? Welche Matratzen benutzt ihr für unten?

LG

28 Antworten

Zitat:

@hamiwei schrieb am 2. Januar 2021 um 16:39:43 Uhr:


das outwell canopy habe ich für die einfachen fälle auch, wird aber nur selten genutzt, da m.e. ein designfehler bei dem gestänge vorliegt (die verbindungen lösen sich beim aufbau immer wieder) und es bei etwas wind kaum zu handeln ist.

nachdem hier alle fleissig tipps geben - wo ist eigentlich der threadersteller @herb151 abgeblieben ?

Da gebe ich Dir recht! Ich musste die Gestänge in den Koppelstücken noch etwas zusammenbiegen und baue immer zu zweit auf. Da hat Outwell noch etwas Luft nach oben!
Das Vango Airhub Hex, welches es auch mit Busschleusen gibt, kann ich auch allein in ca. 5min auf- oder abbauen. Übrigens gibt es noch einen einhängebaren Boden dazu, den ich allerdings fast nie benutze. M.E. gibt es aber hinsichtlich Anwendungsbereich (von Sommerhitze bis Herbststurm) und Flexibilität (als Aufenthalts-, Küchen- oder Gepäckzelt) und hinsichtlich Preis/Leistung (ohne Busschleuse unter 400 zu haben) nicht viel Besseres! :-) Vielleicht könnten die Materialien noch etwas hochwertiger sein...Dann wäre das Teil aber teurer.
Das Gybe gefiel mir hinsichtlich Wertigkeit, Styling und Platzangebot anfangs richtig gut, war jedoch vom Preis sehr schmerzhaft und sieht alleinstehend in meinen Augen nicht mehr stimmig aus.
Übrigens kamen wir aufgrund unseres Nutzungsverhaltens als Vielcamper inzwischen etwas weg von Busankoppelungen, weil dies (zumindestens für uns) im Campingalltag mehr Nachteile als Vorteile bringt...Wir dachten früher aber auch mal anders! ;-)
LG

Anbei Bilder unseres Khyam Dub Hub quick erect awning. Der Preis ist meines Erchatens gerechtfertigt und der Aufbau geht einfach und zügig von der Hand.

Img
38fbc01c-9f5e-4599-9d0a-de69194a05c0
E27b9155-463b-4c37-a290-ddedc55a3829

Wir sind mit DWT unterwegs.
Praktisch daneben, viele Öffnungen zum lüften aber auch nicht super klein zu packen. Wir trennen Stangen und Zeltbahn dann kann man es gut verstauen.
Das neue ist glaub ich jetzt auch als Luftzelt zu haben.

IMG_20190819_112245.jpg

Grüß euch Freunde,

danke für das zahlreiche Feedback, ich war afk über die Feiertage.

Zitat:

@Ziegenpeter123 schrieb am 27. Dezember 2020 um 20:28:44 Uhr:


Hello, mit wie vielen Personen seid ihr genau unterwegs?
Wir haben zum Beispiel auf den Kinderwagen verzichtet und eine Trage / Kraxe benutzt. Dann spart man sich direkt die Unterbringung. Zumal ich nicht überall die Kindersitze und co stehen lassen möchte.

Wir sind derzeit bei einer normalen Ikea Matratze geblieben, welche wir in drei Teile geschnitten haben und den Bezug wieder zusammengenäht haben, sodass man die Matratze falten kann. Das ist bisher das günstigste und beste gewesen.

2 Erwachsene, 2 Kinder (1 und 3). Wo habt ihr die Kindersitze in der Nacht bei Regen untergebracht? Welche Ikea Matratze ist das genau? Das Mesh hab ich mitbestellt, ist aber einfach nur sinnlos.

Ich brauch halt ein Zelt das schnell auf und abgebaut ist und auch nicht viel Platz wegnimmt, weil wir immer mit jeder Menge unnützem Zeug unterwegs sind und es im Mai ja auch noch recht viel warmes Gwand braucht.

Zitat:

Bei den oben beschriebenen Anforderungen hab ich nicht entnehmen können, dass es mit dem Bus verbunden sein muss.

muss auch nicht zwingend, vielleicht ist das eh die beste idee 🙂

Weil an und abdocken vom Bus ist ja auch nervig. Wie lang braucht ihr so im Schnitt, bis der Bus in der Früh von schlafend auf fahrbereit ist?

Ähnliche Themen

Wir haben im Platz und Gewichtsparmodus immer nur ein 3 Mann Zelt (wenn wir an einem Platz ein paar Tage bleiben kommt da alles rein was nicht mitgenommen wird / geht aber auch als Zwischenlager für die Nacht. Da kann auch schon ein Popup reichen) dabei und ein Sonnensegel zum einziehen.
Ohne Zelt brauchen wir beim MP zu zweit 15 Min. Zu dritt 20 Min. Mit kleinem Zelt und umräumen meist 30 Min.
Großes Zelt gut 1 Std. (da ist ja auch mehr drin)

Ich hab im Sommer immer so zwei h gebraucht

Schau mal beim großen holländischen Campingzubehör Kaufhaus
Die haben grad einige Vorzelte im Ausverkauf
Unter anderem ein kleines einfaches für 90€
Da kann man nichts verkehrt machen
Aber auch einige große Luftzelte sind dabei

2 Erwachsene, 2 Kinder (1 und 3). Wo habt ihr die Kindersitze in der Nacht bei Regen untergebracht? Welche Ikea Matratze ist das genau? Das Mesh hab ich mitbestellt, ist aber einfach nur sinnlos.

Ich brauch halt ein Zelt das schnell auf und abgebaut ist und auch nicht viel Platz wegnimmt, weil wir immer mit jeder Menge unnützem Zeug unterwegs sind und es im Mai ja auch noch recht viel warmes Gwand braucht.

Sorry für die späte Antwort. Die Sitze verstaue ich auf dem Fahrersitz. Das geht eigentlich ganz gut. Den Beifahrersitz haben wir so frei und umgedreht.

Ja die Mesh habe ich leider auch. Die ruht jetzt in Frieden in der Garage.
Bei Ikea haben wir die Malvik in 140x200cm. Passt genau rein (auch in der Breite). Die ist 12cm dick. In drei Teile geschnitten und wieder passend zusammen genäht. Passt die super bei uns hinter auf die Bettverlängerung. Man muss aber dazu sagen, dass wir den Platz haben. Für unsere Sachen haben wir die Vanessa Packtaschen und unterm Bett einen Schwerlastauszug mit 120cm x 100cm. Da passt ordentlich Küchen und Campingkram rein.

Zitat:

@Ziegenpeter123 schrieb am 8. Januar 2021 um 20:19:50 Uhr:



2 Erwachsene, 2 Kinder (1 und 3). Wo habt ihr die Kindersitze in der Nacht bei Regen untergebracht? Welche Ikea Matratze ist das genau? Das Mesh hab ich mitbestellt, ist aber einfach nur sinnlos.

Ich brauch halt ein Zelt das schnell auf und abgebaut ist und auch nicht viel Platz wegnimmt, weil wir immer mit jeder Menge unnützem Zeug unterwegs sind und es im Mai ja auch noch recht viel warmes Gwand braucht.

Sorry für die späte Antwort. Die Sitze verstaue ich auf dem Fahrersitz. Das geht eigentlich ganz gut. Den Beifahrersitz haben wir so frei und umgedreht.

Ja die Mesh habe ich leider auch. Die ruht jetzt in Frieden in der Garage.
Bei Ikea haben wir die Malvik in 140x200cm. Passt genau rein (auch in der Breite). Die ist 12cm dick. In drei Teile geschnitten und wieder passend zusammen genäht. Passt die super bei uns hinter auf die Bettverlängerung. Man muss aber dazu sagen, dass wir den Platz haben. Für unsere Sachen haben wir die Vanessa Packtaschen und unterm Bett einen Schwerlastauszug mit 120cm x 100cm. Da passt ordentlich Küchen und Campingkram rein.

Sorry die Zitatfunktion hat nicht richtig hingehauen. Meine Antwort auf deine Frage war.

Sorry für die späte Antwort. Die Sitze verstaue ich auf dem Fahrersitz. Das geht eigentlich ganz gut. Den Beifahrersitz haben wir so frei und umgedreht.

Ja die Mesh habe ich leider auch. Die ruht jetzt in Frieden in der Garage.
Bei Ikea haben wir die Malvik in 140x200cm. Passt genau rein (auch in der Breite). Die ist 12cm dick. In drei Teile geschnitten und wieder passend zusammen genäht. Passt die super bei uns hinter auf die Bettverlängerung. Man muss aber dazu sagen, dass wir den Platz haben. Für unsere Sachen haben wir die Vanessa Packtaschen und unterm Bett einen Schwerlastauszug mit 120cm x 100cm. Da passt ordentlich Küchen und Campingkram rein.

Zitat:

@Flintvau schrieb am 2. Januar 2021 um 12:18:52 Uhr:


Falls es ein schnell auf- und abzubauender "Unterstand" direkt am Fahrzeug sein soll, kann ich auch diese Lösung von Outwell empfehlen. Den nehme ich allerdings deutlich seltener als das einzeln stehende Tageszelt von Vango in meinem ersten Post...Da sind wir noch schneller und flexibler mit der Autobenutzung.

Das Zelt haben wir auch im Einsatz. Ist sehr klein im Packmass und bietet guten Regen- und Sonnenschutz. Ist natürlich eher ein Vorzelt und nicht dafür geeignet, darin zu wohnen.

Asset.JPG

Zitat:

Haben das Gybe Zelt. Kann ich empfehlen. Per Luft aufblasbar, jedoch über Deinem Budget.

Hi. Bin auch gerade auf der Suche nach einem Vorzelt. Sehe ich das richtig, dass das Gybe-Zelt keinen Boden hat?

Zitat:

@MarcoYolo schrieb am 9. November 2023 um 23:10:39 Uhr:



Zitat:

Haben das Gybe Zelt. Kann ich empfehlen. Per Luft aufblasbar, jedoch über Deinem Budget.


Hi. Bin auch gerade auf der Suche nach einem Vorzelt. Sehe ich das richtig, dass das Gybe-Zelt keinen Boden hat?

Das siehst du richtig. Die überdachte Grundfläche ist zudem ein wenig trapezförmig (nach vorne raus schmaler werdend).

VG

Schau dir mal bei Busboxx das Air Sonnensegel an
Das hat Seitenwände und eine Front zum Einzippen und ist dem Gype ähnlich für einen Bruchteil des Preises
Zur Zeit für 169€ im Angebot

Ich habe mir das Kampa Sprint Air gekauft. Das hat einen eigenen Boden und ist in 10 Minuten aufgebaut. Ich finde, es macht sich gut am MP und sieht nicht nach Aldi aus.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen