Marco Polo, Bj 08/2022 Luftstandheizung deaktiviert sich sporadisch

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Ihr Lieben,

Wir haben im Oktober/2022 unseren 2ten neuen Marco Polo übernommen. Das Fahrzeug wurde 08/2022 an Westfalia für den Ausbau geliefert. Bis auf elektrisches Dach, Warmwasserstandheizung und Schiebedach mit Vollausstattung.

Neben diversen Problemen wie Schließfunktion über ME-App ohne Funktion (inzwischen behoben über Softwareupdate) Knackgeräusche von der oberen Schrankanbindung an das Fahrzeug(nicht behoben) und anderen Themen ist gerade das größte Problem die Luftstandheizung.

Die Standheizung läßt sich, solange diese kalt ist normal starten, via MBAC oder auch über die Handyapp. Es kann alles eingestellt (Zeit, Temperatur, Nachtabsenkung etc) werden wie gewohnt. Die Heizung läuft an, und geht dann nach 5-50min einfach komplett aus, das heißt der blaue Balken im MBAC erlischt, ohne dass Sie deaktiviert wurde.
Die Heizung kann dann auch nicht mehr gestartet werden. Erst nach 3-4 Stunden kann die Heizung wieder via MBAC aktiviert werden. Soweit der Fehler. Die Werkstatt verzweifelt jetzt am 15 Tag in Folge, erst war keine Diagnose möglich, es fehlte ein Programm, dann wurde dies installiert, im Anschluss der dann erfolgten Diagnose zeigt MBAC nur noch einen Bluescreen. Problem zu MB nach Berlin gemeldet, und nun wird seit einer Woche auf Antwort gewartet...Zum Bluescreen kommt, dass das Jehnert Soundsytem auch nicht mehr funktioniert.

Hat einer schon mal das gleiche Problem gehabt bzw noch Tipps? Ich mag meinen Werkstattmeister schon gar nicht mehr fragen, er tut mir wirklich leid!

Dankeschön und einen schönen Abend,
Christian

49 Antworten

Hallo und Guten Abend,

So auch von mir eine Rückmeldung.

Das neue MBAC Steuergerät ist letzten Freitag geliefert worden ubd inzwischen verbaut. Softwarestand allerdings von letztem Jahr, somit funktioniert die Luftheizung wie vorher auch schon nicht wie vorgesehen.

Die angekündigte Kundendienstmaßnahme / Softwareupdate für Mitte Februar ist noch nicht verfügbar, Termin derzeit offen, habe dazu noch eine Anfrage bzgl Releasetermin in Stuttgart laufen.

Soweit der aktuelle Stand.

Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Christian
Sof

@MBUX1zu0 Hallo Christian, bei mir exakt der gleiche Stand, neues Steuergerät gestern mit altem Softwarestand eingebaut worden, Standheizung mit dem gleichen Fehler.
Grüße Uli

@MBUX1zu0 / @UliAltbach
Gibt es bei euch schon etwas neues?
Bei meinem exakt das gleiche Problem. War bereits 3x in der Werkstatt, eine neue Heizung wurde auch schon verbaut. Gleiche Fehler. Aktuell steht er wieder da.

@kitebuddy @MBUX1zu0 Mittwoch soll meiner fertig sein. Melde mich dann nochmal

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

hinter meinem Fahrzeug ist noch nicht die Kundendienstmaßnahme bzgl Softwareupdate hinterlegt, gerade eben geschaut. Es gibt leider auch kein offizielles Releasedatum, die Antwort auf die Anfrage steht immer noch aus. Ich bin gespannt ob es bei Uli ab Mittwoch funktioniert, ich drücke auf jeden Fall die Daumen!!
Liebe Grüße Christian

Software wurde bei unserem Fahrzeug letzte Woche aufgespielt. und der Servicetechniker war sehr optimistisch. Offensichtlich braucht man sehr gute SoftwareFachleute in den jeweiligen Werkstätten, um dies richtig und in der richtigen Reihenfolge zu machen Werde berichten, ob dies langfristig hilft - denke aber schon

Es heißt übrigens: Warmluft-Zusatzheizung (um es sprachlich von der Standheizung abzugrenzen.) Dies geht im Internet häufig durcheinander.) https://mbpassion.de/.../

Nach 9 Tagen Werkstatt nun zum 3. mal abgeholt.
Fehler konnte nicht behoben werden und man weiß nicht mehr weiter.
Es gibt einen hitzestau unterm Sitz, wenn der abmontiert ist - funktioniert die Heizung wohl ohne Probleme.

Es kann nichts weiter gemacht werden, da es von offizieller Seite von Mercedes keine klare Anweisung zur Behebung des Problems gibt und bisher nur kosten verbrannt werden. (Mitarbeiter, Leihwagen, neue Heizung etc.)

Nach Tausch der Standheizung und neuem MBAC Steuergerät einschließlich neustem Update läuft alles so wie es sein sollte. Einen Tag früher als geplant.

Wir holen unseren neuen MP am Freitag ab. Neues Steuergerät wurde verbaut, allerdings erwähnte der Servicemann, dass sie noch kein Firmware Update machen können, da es sonst das Steuergerät verbrate.

Gibt es in dem Fall eine neue Software?

Kann ich die aufgespielte Version irgendwo überprüfen?

Vielen Dank!

Img

Bei uns hat Mercedes die Firmware auf das bestehende Modul spielen können. Es liegt wohl an der Qualifikation der Servicemitarbeiter.

Zitat:

Es gibt einen hitzestau unterm Sitz, wenn der abmontiert ist - funktioniert die Heizung wohl ohne Probleme.

Wird die Heizung durch das Software update auf die früheren 3kw gedrosselt um den Hitzestau zu verhindern?

Hallo zusammen,

Nach diversen Nachfragen, Tickets usw gibt es nach den vorliegenden Informationen derzeit leider kein Releasedatum für die Kundendienstmaßnahme Softwareupdate.
Das wundert mich, da es ja laufende Luftzusatzheizungen aus den Modelljahren 22 und 23 gibt, die die stärkere Heizung verbaut haben.

Hat hier jemand weitere Informationen? Haben manche Marco Polo hier schon ein Softwareupdate erhalten?

Vielen lieben Dank und viele Grüße
Christian

Ja - siehe alte posts weiter oben.

Zitat:

@Befner schrieb am 25. Januar 2023 um 08:39:22 Uhr:


Das Thema poppt in den Facebook Foren identisch teilweise auf bei 2022er Fahrzeugen. Ich vermute hier ein Problem mit der neuen 4kW Heizung. Beim MBAC-Update zerschießt es das MBAC Steuergerät (das Problem besteht auch schon länger), welches natürlich nicht lieferbar ist. Dadurch geht auch das Jehnert System nicht mehr.

Gruß
Befner

Bei mir hat das Update leider die Jehnert Anlage auf dem Gewissen.
Ich hatte mit einem Oktober 21 gebautem und Februar 22 zugelassenen MP mit neuer Standheizung und Jehnert mit der alten Software auch bei tagelangem Einsatz bei -10 Grad keine Ausfälle der Warmluftheizung. Die ebenfalls verbaute Standheizung hat 5 kW und funktioniert ebenfalls wie gewohnt.
Nach dem Update ist leider die Jenhnert Anlage nach jedem 4. Start nicht mehr aktiv gewesen und musste per Ziehung der Sicherung zurückgesetzt werden. Nach gefühlt 50 mal Sicherungsreset hat der Verstärker den Geist aufgegeben. Neuer ist bestellt. Mein Händler in Kreuzlingen hat jetzt eine technische Klärung laufen und ich hab keinen Sound.
Bisher ausgefallen bei mir:
a) nach zwei Wochen MBUX Festplatte, Bedienung MBAC noch durch Bluetooth möglich
b) Abgasreinigung, kleiner Vorkatalysator, Austausch
c) Scheibenreinigerpumpe vorne, Austausch
d) Brummen der Bremsschläuch - Austausch und Dämmung
e) Jehnert Ausfall, Austausch anstehend

Der Marco Polo ArtVenture ist jetzt tatsächlich zu einem kleinen Werkstattabenteuer geworden.
Wenn wir im Urlaub waren hat der Kerl uns Gott sei Dank nicht wirklich im Stich gelassen und ich muss auch nicht zur Waschanlage, weil das Auto bei meinem Händler, nach jedem Werkstattbesuch innen und außen vollständig gereinigt, mir wieder übergeben wird.

Das Dach knarzt vorne hin und wieder, Verriegelungsstift ist schon gefettet, irgendjemand schon weiter mit der Beseitigung?

Frohe Ostern!

PS: Facebook, was ist das? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen