MAP SENSOR beim C180 aus 1993
Hallo Liebe leute,
Wo finde ich am W202 C180 aus 1993 den Map Sensor (Massenpotentiometer)
Ich habe mein Wagen auf E85 umgerüstet und mir fehlt nun das Signal vom Map Sensor.
Beste Antwort im Thema
erzähl uns doch mal was du mit dem Signal willst?... bzw. was das Signal dann machen soll?
bzw. welche Werte du erwartest... ?
Vielleicht kommen wir der Sache dann näher....
18 Antworten
Hier mal ein kleiner abschnitt von dem Hersteller über die Aufgabe des MAP Sensors mit dem Ethanol Steuergeräts
"Zur optimalen Kraftstoffdosierung wurde in der neuesten Entwicklung unseres EMC-Steuergerätes, ein weiteres Steuerelement implantiert, das an dem Massenpotentiometer oder kurz, MAP-Sensor angeschlossen wird.
Dieser Sensor ermittelt den Lastzustand des Motors. Wenn also bei einer gemütlichen Überlandfahrt, gerader Straßenverlauf, keine Steigung, mit 100 km/Std. gefahren wird, läuft der Motor unter Teillast. In dieser Situation reduziert die Steuerelektronik die Kraftstoffzufuhr. Ändert sich dieser Zustand beim Gasgeben, zum Bsp. bei einem Überholvorgang oder Steigung, benötigt der Motor mehr Energie. Der MAP-Sensor signalisiert den Mehrbedarf an die Elektronik, die für diesen Vorgang dann mehr Kraftstoff zur Verfügung stellt, so dass immer das richtige Kraftstoffgemisch in der relevanten Menge zur Verbrennung gelangt. Nicht zu wenig, aber, was noch viel wichtiger ist, auch nicht zu viel.
Jetzt werden die Einspritzzeiten des aktuell gefahrenen Kraftstoffgemisches genauestens bemessen."
Bis lang fahre ich ohne den MAP Sensor, es ist auch nicht zwigend den anzuschließen, da wie gesagt manche Autos auch kein MAP Sensor besitzen. Durch den Anschluss von MAP SENSOR noch würde mein Verbrauch evtl noch runter gehen.
Habe früher auf autobahn mit benzin 8 liter verbraucht nun mit dem Steuergerät mit E85 pur ca. 9,5 -10 liter bei normales Fahres 100-120km/h.
Zitat:
Habe früher auf autobahn mit benzin 8 liter verbraucht nun mit dem Steuergerät mit E85 pur ca. 9,5 -10 liter bei normales Fahres 100-120km/h.
na da kommste doch Prima weg...
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-KraftstoffZitat:
Studien dazu weisen einen Mehrverbrauch bei E85 von bis zu 30 % auf.[5] Ursache ist die unterschiedliche benötigte Luftmasse für das stöchiometrische Verbrennungsluftverhältnis Lambda = 1. Während bei Super-Benzin ca. 14,7 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff verbrannt werden können, sind es bei reinem Bioethanol nur ca. 9,0 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff.[6] In Liter umgerechnet ergibt sich ein theoretischer Mehrverbrauch von 42 % von E85 gegenüber Super-Benzin.[7] Da aber auch Sauerstoffgehalt, Oktanzahl (Klopffestigkeit) und Verdampfungswärme eine Rolle spielen, reduziert sich der Wert auf ca. 33 %.
Ja klar mehrverbrauch muss sein, sonst würde ja mein Motor zu mager laufen 🙂
Durch den MAP Sensor soll alles optimiert werden.
Vielleicht musst du doch mal - wenns um die "Feinheiten" geht hier um Hilfe ersuchen..
http://www.motor-talk.de/forum/biotreibstoffe-b451.html