manuelle Rückstellung Serviceleuchte

Volvo S40 1 (V)

Hallo,
bei der Serviceleuchte habe ich einen heißen Tipp bekommen.
Ohne großen Aufwand die Serviceleuchte zurücksetzen. Echt super dachte ich und hab’s gleich ausprobiert. Leider ohne Erfolg.

Kann es hier Unterschiede bei Modelljahren geben? Hat jemand eine Rat?

Gruß
Philo

62 Antworten

Ob das an der Rückstellung selbst liegt, weiss ich nicht, ich glaube es aber nicht, denn immer nach den Servicediensten war mein Tageskilometerzähler meist auf Null, von dem her nehme ich an, dass es schon eine Kombination für eine Rückstellung gibt. Nur, wieso ändert Volvo das alle Nase lang? Da liegt doch System dahinter, denn jede Änderung kostet Geld. Die wollen nicht, dass man selbst rückstellt, so sehe ich das inzwischen.
Und mein V40 hatte bisher mehr Mucken, als mein Billig-Seat davor je gehabt hat. Das ging schon direkt nach der Auslieferung los. Es hatte sogar am Anfang den Anschein, dass Volvo keine Qualitätskontrolle hat, denn sonst wären die Mängel schon im Werk aufgefallen.

Na ja, jetzt habe ich den V40 5 Jahre, jetzt behalte ich ihn vorerst noch. Nur gut, dass es dieses Forum gibt, da man sich hier wenigstens mal austauschen und Tipps geben kann.
Von den Volvo Werkstätten halte ich inzwischen gar nichts mehr. Die sind auf Profit getrimmt und was mit den Kunden ist, interessiert denen wenig.
Das sind aber nur meine Erfahrungen und ich möchte hier nicht verallgemeinern.

Gruß
breakthedawn

Hi breakthedawn,

bis einschl. MJ98 gehen die beschriebenen Taktiken nicht.
Ich weiß auch von keiner anderen.

was die "Händlerphilosophie" angeht stelle ich allgemein auch diesen Trend fest, allerdings für alle Marken.
Es wird mehr Kraft und Geld aufgewandt, um Eindruck auf den Kunden zu machen (tolle Ausstellungs- und Verkaufsräume, fast beängstigend nette Serviceberater und Sekretärinen nach dem Motto "wir nehmen uns nur für Sie Zeit" usw.).
Was bleibt auf der Strecke? Die eigentliche, bezahlte Leistung! Du zahlst immer den 100%-igen Preis, kriegst aber selten die Arbeit danach ausgeführt. Dabei kommt es uns als Kunden doch eher darauf an, oder?

Na ja, ich merk´schon, dass wäre eigentlich ein eigener markenunabhängiger Tread 😉

Grüsse Miketdi

Modelljahr 98 ohne manuelle Rückstellung?

Bei robiv8 Baujahr 8/98 scheint es funktioniert zu haben.
Vielleicht nehme ich mal das Armaturenbrett ab und schau, ob es bei meinem überhaupt einen Piepser gibt.

Ein Dankeschön an alle, die hier Ihre Tipps beisteuerten.

breakthedawn

@breakthedawn

hi,
hab auch ein 06/98 v40 und hab auch alle kombinationen durch. Nix klappt.
Bist du den weiter gekommen ?

Ähnliche Themen

Nur mal so ne Frage.... Auch wenn es einfach klingt, aber warum fahrt ihr nciht zum Volvohändler und laßt sie Euch zurückstellen?

Tja, für das Baujahr '98 sieht das schlecht aus:
Die Leuchte kann nur mit dem Volvo System Tester zurückgesetzt werden.
Die Rückstellung mit dem Taster geht wohl erst ab MJ '99.

Gruß
retter(_v40)

@korki

Bisher bin ich nicht schlauer geworden, leider.

@retterv40

Ist deine Information gesichert? Der Tageskilometerzähler war meist auf 0, wenn ich den Elch vom Service abholte.

Wenn man die Protokolle und Fehlercodes für den Rücksteller hätte, könnte man sich sowas leicht selbst bauen.

Zitat:

Original geschrieben von breakthedawn


@retterv40

Ist deine Information gesichert? Der Tageskilometerzähler war meist auf 0, wenn ich den Elch vom Service abholte.

Die Information stammt aus VADIS - ich denke also mal doch!

Hi,

was ist VADIS?

Gruß
breakthedawn

Hallo,
ich habe V40i EZ 05.1999
bei mir hat das wie bei Markus_V40 funktioniert (obwohl ich seinen Beitrag erst jetzt gelesen habe):
1. Zündung einschalten
2. Rückstellknopf des Tageskilometerzähler gedrückt halten
3. Motor starten
4. Warten bis das Servicelämpchen blinkt und dann loslassen
5. Eine bestätigung in form eines Pieptons ertönt

Schöne Grüsse Thomas

Zitat:

Original geschrieben von breakthedawn


was ist VADIS?

Das ist das

V

olvo-

A

ftersales-

D

iagnostics-and-

I

nformations-

S

ystem - also das System was die Werkstatt befragt wenn sie etwas wissen möchte, darüber wurde hier aber auch schon viel diskutiert und deshalb habe ich es als bekannt vorausgesetzt.

Sorry!

Gruß
retter(_v40)

Ah ja, danke schön.
So lange bin ich noch nicht hier, sonst hätte ich das bestimmt auch mitbekommen :-)

Gibt es eigentlich überhaupt eine Datenquelle für den Normalbürger, aus der man sich Infos über das eigene Fahrzeug ziehen kann? Möglichst kostenlos versteht sich.
Was mich interessieren würde, wären die Steuercodes bzw. die Datenprotokolle für die Service-Schnittstelle, die sich rechts unterhalb der Lenksäule befindet

Ich wäre überaus erfreut solche Infos zu bekommen :-D

breakthedawn

-----------
V40 TD Bj. 98, 66kW

hallo zusammen

hier möchte ich mich auch anschliessen, denn wie schon oft gelesen, kann man bei S/V40 Modelljahrgang 00 auch das Tagfahrlicht per Schalterkombinationen ein- und ausschalten.
Weiss jemand mehr über solche Programmierschritte für jeden Mann vor allem beim S40 Mod-Jg. 98, oder ist es da nur per Software möglich?
Danke schon jetzt für interessante Antworten

HAt das schon einer ausprobiert?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

@korki

Hi,

mir hat das Dokument mal jemand gezeigt. Das ist nichts anderes als die Tipps, die du hier im Forum bekommst.

Viele Gruesse

Raimund

Deine Antwort
Ähnliche Themen